- Frage wegen JP Morgan - Bankrunner, 06.02.2003, 09:13
- Re:was erwartest Du? Dass eine Bank sofort am Tage einer grossen Schieflage - kingsolomon, 06.02.2003, 09:23
- Re:also waren die Probleme von JPMorgan hier im Forum übertrieben dargestellt!? - Bankrunner, 06.02.2003, 09:39
- Nein, sie sind riesig, aber - drooy, 06.02.2003, 09:51
- Re: Einen gewissen Grad an Wichtigtuerei muss man manchmal abziehen... - JLL, 06.02.2003, 10:42
- Re:also waren die Probleme von JPMorgan hier im Forum übertrieben dargestellt!? - Bankrunner, 06.02.2003, 09:39
- Re: Frage wegen JP Morgan - chiron, 06.02.2003, 09:23
- Einige Antworten (owT) - Philharmoniker, 06.02.2003, 09:39
- Re: Danke... - Bankrunner, 06.02.2003, 09:54
- Re: Danke... - Euklid, 06.02.2003, 11:44
- Re: Danke... - Bankrunner, 06.02.2003, 09:54
- Re: Hast Du denn nicht mitgelesen? - Theo Stuss, 06.02.2003, 10:36
- Re: Hast Du denn nicht mitgelesen? - Bankrunner, 06.02.2003, 10:48
- Re: Hunt - Hirscherl, 06.02.2003, 11:40
- Re: Die Gläubiger sind in diesem Falle europäische und asiatische Zentralbanken - Theo Stuss, 06.02.2003, 12:00
- Re: Hast Du denn nicht mitgelesen? - Bankrunner, 06.02.2003, 10:48
- Re:was erwartest Du? Dass eine Bank sofort am Tage einer grossen Schieflage - kingsolomon, 06.02.2003, 09:23
Re: Danke...
-->Hallo!
Das kannte oder kenne ich bereits, weil ich ja im forum hier immer brav mitgelesen habe. Worum es mir in erster Linie geht ist die Frage wie lange sich eine Bank, die bestimmte Positionen hält, die risikobehaftet sind unter der gegenwärtigen Marktkonstellation halten kann. Ist es einfach so, dass wenn z.b. das Spekulationsobjekt einen Wert überschreitet und der Bank Verluste einbringt, weil es das Eigenkapital auffrisst (z.b. value at risk approach) einfach aus dem Spiel ist (entweder weil EK unter einen bestimmten Wert fällt und die EKvorschriften der Bankregulierungen nicht mehr eingehalten werden kann, oder springt dann die Notenbank mit einem Kredit ein oder wird die Bank dann unter staatliche Aufsicht gestellt und fusioniert die Bank sich noch schnell mit einem anderen Institut um die Last auf mehr Schultern zu verteilen?? Ich frage deshalb weil ich gerade ein sehr gutes Buch lese mit dem Titel"Als die Banken fielen" aus dem Jahre 1968 welches sich mit Bankenzusammenbrüchen in der Zwischenkriegszeit beschäftigt. Exemplarisch werden die Fälle DaNat Bank (Darmstädter und Nationalbank) und der Zusammenbruch der Creditanstalt in Wien beschrieben. Ein Steven King Horrorroman ist Dreck gegen dieses Buch. Es wird nämlich alles recht schön beschrieben so dass man sich ein recht gutes bild über die wirtschaftliche Situation machen kann und man bekommt auch eine Art"Sittenbild" der damaligen Zeit mitgeliefert wodurch eine sehr dichte Atmosphäre aufgebaut wird. Sehr empfehlenswert. Einige Abschitte aus dem Buch erinnern mich an so manche diskussion hier im forum. Wenn interesse besteht kann ich ja eine kleine Buchpräsentation geben. ich glaube es würde sich lohnen.
Gruss
Der Bankrunner
Bankrunner

gesamter Thread: