- Frage wegen JP Morgan - Bankrunner, 06.02.2003, 09:13
- Re:was erwartest Du? Dass eine Bank sofort am Tage einer grossen Schieflage - kingsolomon, 06.02.2003, 09:23
- Re:also waren die Probleme von JPMorgan hier im Forum übertrieben dargestellt!? - Bankrunner, 06.02.2003, 09:39
- Nein, sie sind riesig, aber - drooy, 06.02.2003, 09:51
- Re: Einen gewissen Grad an Wichtigtuerei muss man manchmal abziehen... - JLL, 06.02.2003, 10:42
- Re:also waren die Probleme von JPMorgan hier im Forum übertrieben dargestellt!? - Bankrunner, 06.02.2003, 09:39
- Re: Frage wegen JP Morgan - chiron, 06.02.2003, 09:23
- Einige Antworten (owT) - Philharmoniker, 06.02.2003, 09:39
- Re: Danke... - Bankrunner, 06.02.2003, 09:54
- Re: Danke... - Euklid, 06.02.2003, 11:44
- Re: Danke... - Bankrunner, 06.02.2003, 09:54
- Re: Hast Du denn nicht mitgelesen? - Theo Stuss, 06.02.2003, 10:36
- Re: Hast Du denn nicht mitgelesen? - Bankrunner, 06.02.2003, 10:48
- Re: Hunt - Hirscherl, 06.02.2003, 11:40
- Re: Die Gläubiger sind in diesem Falle europäische und asiatische Zentralbanken - Theo Stuss, 06.02.2003, 12:00
- Re: Hast Du denn nicht mitgelesen? - Bankrunner, 06.02.2003, 10:48
- Re:was erwartest Du? Dass eine Bank sofort am Tage einer grossen Schieflage - kingsolomon, 06.02.2003, 09:23
Re: Hast Du denn nicht mitgelesen?
-->>Hallo Forum!
>Ich habe hier oftmals gelesen, dass JP Morgan ganz stark mit Goldderivaten (short positions) gehandelt hat und damit natürlich ein grosses Risiko eingegangen ist. Im Forum wurde spekuliert, dass bei einem Goldpreis von 350 JP Morgan zusammenbrechen müsste. Jetzt wissen wir dass Gold bereits weit über 350$/Unze ist und JP Morgan steht noch immer? Kann es sein dass sich einige hier im Forum bei JP Morgan und Gold ganz massiv geirrt haben?
>Darüber hinaus habe ich in den letzten Tage bei ebay geschaut und das Angebot bei Edelmetallen ist ausgesprochen hoch. ich habe den Eindruck, dass viele Leute die Gelegenheit nutzen und bei einem hohen Preis verkaufen. Ich frage mich einfach wer bei diesem hohen Preis das Gold kaufen soll? Eigentlich müssten die, welche von einem 3000US$ für eine unze ausgehen auch jetzt noch kaufen auch bei einem Preis von über 370, was aber nicht getan wird.
>So ganz sicher bei den Edelmetallen bin ich nicht mehr.
>Der Bankrunner
>
Hallo,
JP Morgan wird per Gesetz freigehalten werden. Glattstellung auch bei OTC-Geschäften. Die Probleme werden dann bei den Goldgläubigern sein (Zentralbanken in aller Welt). Die FED verleiht schon lange kein Gold mehr. Folge: Umstricken der ZB-Bilanzen, Abschreibung von Goldforderungen, Erhöhung der Dollarreserven durch Glattstellungen bei steigendem Goldpreis, gleichzeitige Abwertung der Weltwährungen durch stärkere Ankopplung an den Dollar gegenüber Gold. Massive Zunahme des US-Handelsdefizits. Noch viel mehr Dollars in den ZB's als jetzt.
Glattstellung wird aber bei Fortschreiten der depressiven Deflation auch schwierig sein. Da sehr viele Kontrakte glattgestellt werden müssen, kann ich mir keinen längeren Zusammenbruch des Goldpreises vorstellen. Im Gegenteil, durch Kredite gehebelte Goldderivate werden in der Deflation grosse Probleme bekommen und neue kreditgehebelte Derivate, die den Goldpreis unten halten würden, können immer schwerer ausgeschüttet werden. Der Nachweis der Fähigkeit glattstellen zu können, müsste ja dann OTC wie an der Börse ständig erbracht werden. Keine Glattstellung ohne Kredit! Wenn Kredit teuer wird, wird auch die Glattstellund ein grosses Risiko.
Die Glattstellung von OTC-Geschäften durch ein zukünftiges Gesetz kann meiner Meinung nach nur durch starke Eingriffe des Staates, also der USA gewährleistet werden. Das wird die Staatsverschuldung noch weiter nach oben treiben. Um die Zinsen bedienen zu können, werden sie weiter niedrig bleiben müssen. Das"Cash is King" von Dottore könnte sich also beim Goldmarkt gegenteilig auswirken. König bleibt, wer so liquide ist, dass er im Derivatgeschäft glattstellen kann.
54% aller Derivatgeschäfte sind Goldderivate. Das Niederknüppeln des Goldpreises wurde durch eine hohe Zunahme der öffentlichen Schulden im Gold Carry Trade bei hohen Zinsen erkauft. Es gibt jetzt kaum noch weitere Verschuldungsmöglichkeiten. Man ist hier in der Zwickmühle.
Man wird vielleicht kurzzeitig versuchen die Zinsen zu erhöhen. Renditen auf Staatstitel könnten bei nervösen Anlegern zu einer schnellen Umschichtung von Gold in T-Bonds bewirken und Gold käme so unter Druck aber das wäre das letzte Zucken eines bereits toten Tieres.
Gruss,
Theo

gesamter Thread: