- Kann man(n) (oder frau) oder der Staat der DeDe doch beikommen? - Bankrunner, 06.02.2003, 10:40
- Re: Kann man(n) (oder frau) oder der Staat der DeDe doch beikommen? - Ecki1, 06.02.2003, 11:45
- Re: also ich kannte da eines.. - Bankrunner, 06.02.2003, 11:54
- Re: Kann man(n) (oder frau) oder der Staat der DeDe doch beikommen? - Euklid, 06.02.2003, 12:02
- Re: Kann man(n) (oder frau) oder der Staat der DeDe doch beikommen? - - ELLI -, 06.02.2003, 14:23
- Re: aber nicht doch... - Bankrunner, 06.02.2003, 15:32
- Re: aber nicht doch... - - ELLI -, 06.02.2003, 15:42
- Re: ich würde sagen... - Bankrunner, 06.02.2003, 16:16
- Re: aber nicht doch... - - ELLI -, 06.02.2003, 15:42
- Re: aber nicht doch... - Bankrunner, 06.02.2003, 15:32
- Re: Kann man(n) (oder frau) oder der Staat der DeDe doch beikommen? - Ecki1, 06.02.2003, 11:45
Re: Kann man(n) (oder frau) oder der Staat der DeDe doch beikommen?
--><p align="center"><table width="80%"><tr><td align="Justify"><div align="Justify">
Hallo Bankrunner
Ich weiss jetzt werden manche hier Vollsozialismus oder Staatswirtschaft schreien, aber ich sehe Augenblicklich keinen anderen Weg Problem 1. und 2. zu lösen. Sind meine Lösungsvorschläge utopisch oder könnten sie kurzfristig die Problematik lindern? Was meinen die anderen Forumsteilnehmer
Der Bankrunner
Der private Markt schafft das auch. Es werden einfach mehr und mehr Pfandhäuser gegründet, die bei der überfällig gewordenen Liquidation helfen. Durch entsprechend gewählte Beleihungsgrenzen kann der Pfandleiher auch bei allgemein fallenden Preisen seine Erträge sicherstellen. So kam ja auch bei fallenden Edelmetallpreisen der Münz- und Metallhandel nicht etwa zum Erliegen. Man be(ob)achte hierzu auch den NASDAQ-Titel EZPW (EZCorp, Betreiber der Pfandhauskette EZPawn). Was dann immer noch an uneinbringlichen Schulden übrig bleibt, wird ausgebucht. Von Seiten der Staatsgläubiger geschieht dies über die (nicht immer sofort widerspruchslose) Hinnahme von Renten- und Sozialkürzungen, von Seiten der Gläubiger gegenüber Privatleuten und -unternehmen auf dem Konkursweg.
Irgendwann ist das Ausbuchen soweit fortgeschritten, dass die Eigenkapitalquoten ausreichend gestiegen sind und Eigentum wieder neu beliehen wird, und dann geht das Spiel von vorne los.
Gruss!Ecki</div></table>

gesamter Thread: