- Schleichender oder plötzlicher Tod? - Morpheus, 06.02.2003, 14:04
- Re: Inflations-/Deflations-Debatte - Palstek, 06.02.2003, 14:31
- Re: Ganz genau so ist es, so kommt es - Danke für den Text! (owT) - dottore, 06.02.2003, 15:11
- Re: Inflations-/Deflations-Debatte - Jagg, 06.02.2003, 19:38
- Re: Schleichender oder plötzlicher Tod? - auf der sushi road! - McShorty, 06.02.2003, 15:28
- Echte Liquiditätskrise ohne Bankenzusammenbrüche? - Morpheus, 06.02.2003, 16:08
- Re: Inflations-/Deflations-Debatte - Palstek, 06.02.2003, 14:31
Re: Schleichender oder plötzlicher Tod? - auf der sushi road!
-->Hallo,
ich möchte mich dem weitgehend anschließen. Ab dem Irakkrieg wird es speziell für uns Europäer erst werden.
Ich denke die USA führen diesen Krieg hauptsächlich um ihr Schuldenproblem zu händeln. Einerseits haben sie dann das Ã-l als"Kriegsbeute" und zweitens werden sie über niedrigen Ã-lpreis und ausufernde Staatsschulden den Dollar drücken.
Mit anderen Worten, DEFLATION wird der Exportschlager der Amis!
Und wer kauft das Zeug? Na die dummen Europäer + Japaner! Netter Nebeneffekt: die Amis inflationieren ihre Schulden (weg) und wir kaufen/stützen den Dollar damit unsere Exportind. nicht den Bach runtergeht.
Wie Dottore hier schon oft geschrieben hat: die Sushi Road wird unsere sein! Auf der wird es dann mehr Tote (Konkurse, Suizide...) geben, als auf dt. Strassen.
Wenn das Spiel des Grauens dann nach 1-2 Decaden vorbei ist, stehen die Amis vielleicht mal wieder glänzend da, weil wir so blöd gewesen sind, deren grüne Zettel zu kaufen und dafür unsere Exportind. (hauptsächl. den Mittelstand) kaputt gemacht haben und uns die Defla in den Pelz zu setzen.
Nebenbei bemerkt, sollte der Dollar neue Tiefstände machen oder unter die akt. Bewertungen in den Bilanzen der europ. NotenbankEN fallen, drohen hier nette Verluste! Also mal wieder keine Überweisungen an die Finanzminister. Die Schweizer Notenbank läßt grüßen. Das wird die Abwärtsspirale noch verschärfen.
> So merkwürdig das klingen mag: solange es Banken bzw. ein funktionierendes Bankensystem gibt, denke ich, dass Gold das Geld schlagen wird. Erst in einem völligen Fiasko mit Bankpleiten und Chaos verliert das Gold gegen Geld, aber ich halte es für wahrscheinlichr, dass wir in den nächsten Jahren eher einen"schleichenden" als einen"plötzlichen Tod" sehen werden. Die Ursache dafür liegt in staatlichen Interventionen, die das System am Leben erhalten werden, notfalls durch Verstaatlichung. In Japan sieht man sehr schön, wie die Entwicklungen verlaufen könnten.
>Der"schleichende Tod" wird später Reformen ermöglichen bzw. erzwingen und womöglich Gold wieder in die Währungsordnung einbinden. Nur im"plötzlichen Tod" des Systems, in einem schnellen Zusammebruch, ist das Gold der Verlierer und Bargeld der Gewinner - temporär.
>Wir werden es sehen.
>Morpheus
Morpheus, liegt hier viell. ein Schreibfehler vor? In der Defla meinst du liegst du mit Gold besser als mit Cash im Rennen? Ich würde meinen bei"normalem" Bankensystem sollte das doch anders herum sein. Glaube das auch so in Dottores Cash Buch gelesen zu haben.
Gruß aus HH
McShorty

gesamter Thread: