- Bernanke, Deflation, Goldpreis - nochmals meine sehr ernsten Bedenken - dottore, 06.02.2003, 15:08
- Re: Bernanke, Deflation, Goldpreis / danke dafür! (owT) - - ELLI -, 06.02.2003, 15:25
- Wie und wann könnten China/Indien ins Spiel kommen? - BillyGoatGruff, 06.02.2003, 15:46
- Kleine Verständnisfrage - R.Deutsch, 06.02.2003, 16:24
- Nochmal: Cash oder Gold? - R.Deutsch, 06.02.2003, 17:25
- Re: Nochmal: Cash oder Gold? - André, 06.02.2003, 17:57
- Re: Ich denke in GZ, sonst nichts. Gold ist nicht GZ, zu keinem Kurs außer 42,22 - dottore, 06.02.2003, 19:04
- Re: Kleine Verständnisfrage - dottore, 06.02.2003, 17:40
- Re: Kleine Verständnisfrage zum Geldrücklauf zur NB - Baldur der Ketzer, 06.02.2003, 17:50
- Re: Kleine Verständnisfrage zum Geldrücklauf zur NB - Euklid, 06.02.2003, 18:16
- Re: Kleine Verständnisfrage zum Geldrücklauf zur NB - Jagg, 06.02.2003, 18:27
- Re: Kleine Verständnisfrage zum Geldrücklauf zur NB - Euklid, 06.02.2003, 19:03
- Re: Verständnisfrage - Tja - dann ist man bloss gut dass wir Kohle haben! - Jagg, 06.02.2003, 20:04
- Re: Kleine Verständnisfrage zum Geldrücklauf zur NB - Euklid, 06.02.2003, 19:03
- Re: Kleine Verständnisfrage zum Geldrücklauf zur NB - Jagg, 06.02.2003, 18:27
- Re: Kleine Verständnisfrage zum Geldrücklauf zur NB - dottore, 06.02.2003, 18:54
- Re: Kleine Verständnisfrage zum Geldrücklauf zur NB - Euklid, 06.02.2003, 18:16
- Re: Kleine Verständnisfrage zum Geldrücklauf zur NB - Baldur der Ketzer, 06.02.2003, 17:50
- Re: Kleine Verst头ndnisfrage - CRASH_GURU, 06.02.2003, 23:15
- Nochmal: Cash oder Gold? - R.Deutsch, 06.02.2003, 17:25
- Re: Die DeDe-These lässt sich aktuell nicht bestreiten - wohl jedoch die - André, 06.02.2003, 17:38
- Re: Die DeDe-These lässt sich aktuell nicht bestreiten - wohl jedoch die - Euklid, 06.02.2003, 17:54
- Re: Ziehe die gleichen Folgerungen, s. auch meine Antwort an R.D. - André, 06.02.2003, 18:00
- Re: Warum Gold v e r kaufen, wenn man unschwer - dottore, 06.02.2003, 18:49
- Re: Die Kaufversion ist und war uns doch klar - aber noch ist es bei den - André, 06.02.2003, 19:20
- Re: Die DeDe-These lässt sich aktuell nicht bestreiten - wohl jedoch die - Euklid, 06.02.2003, 17:54
Re: Kleine Verständnisfrage
-->>Die Fed kann doch Dollar printen (elektr. erzeugen) und dafür Euro kaufen - oder?
Dagegen erscheinen in den USA keine Dollar (Fed passiv). Das aber war Bernankes Argument (printing dollar via €-Staatspapiere, die sie reinnimmt). Es ist der alte Denkfehler:
Die Notenbanken printen Geld, verbuchen es anschließend aktiv bei sich und gehen danach mit diesen Guthaben shoppen. Eine ZB kann niemals ZB-Geld aktiv verbuchen und hat es ergo auch nicht"zur Verfügung"!
Bernankes Agument wird von Lips et al. dafür verwendet, dass im Dollarraum Dollar-Infla erscheint und dass deshalb Gold steigt (quasi als Infla Hedge).
>Der Abwertungswettlauf würde dann so aussehen: Die Fed printet Dollar
Nochmals: Nein.
>und kauft Euro (und kauft anschliesend damit Euroanleihen).
Dies als Infla-Argument im Dollarraum anzuführen, haut nicht hin. Die $-Angebotspreise von Ex-€-Raum-Anbietern werden zwar möglicherweise hinaufgesetzt. Da aber durch die €-Anleihen-Kauf-Aktion der Fed keine US-$ erscheinen (monetaristisches Quantitätsargument) -"womit" sollten die Preise (mal angebotener Menge der Waren, die gleich bleiben müsste) in die Höhe gebracht werden?
>Die EZB printet Euro und kauft Dollar (und kauft damit Dollaranleihen).
Wer sagt denn das? Abgesehen davon, dass damit das Infla-Argument (via Importe ex €-Raum entfiele, da $/€-Kurs gleich bliebe) hätten wir beim Kauf von Staatstiteln durch die ZBs nichts anderes als für den Kauf von Binnentiteln der Fed bereits beschrieben: Verschärfung des Deflation durch Prolongation der Gov Titel mit Endstation Nullrendite und Nullzins, siehe Japan.
>Beide werten ab gegen Gold.
Nein. Erstens ist eine"Abwertung" der klassische Hoheitsakt (siehe 1934), zweitens - falls unter"Abwerten" eine Preissteigerung des Goldes gemeint ist - muss dazu Gold gekauft werden, was immer zusätzliche Kreditierungen (new credits, new borrowings) bedeutet.
Oder krass: Hätten wir nur den $ als Währung und nur das Gold als Ware, muss der Preis des Goldes auf Null gehen, falls in $ nicht neue Kredite genommen werden (aus denen wiederum $ werden): die bereits genommenen hatten schon gekauft und laufen - da sie Termin haben - automatisch bei Null aus = alle $ sind dann wieder verschwunden und kein einziger $ mehr da, um nur noch ein Gramm Gold kaufen zu können.
That's the way the system goes...
Gruß!

gesamter Thread: