- Rückzahlungszwang - R.Deutsch, 06.02.2003, 19:10
- Re: Rückzahlungszwang - dottore, 06.02.2003, 19:26
- Re: Rückzahlungszwang - Jacques, 06.02.2003, 21:52
- Re: Rückzahlungszwang - dottore, 07.02.2003, 10:28
- Re: Rückzahlungszwang - Jacques, 06.02.2003, 21:52
- Re: Rückzahlungszwang - CRASH_GURU, 06.02.2003, 23:00
- Re: Rückzahlungszwang - dottore, 06.02.2003, 19:26
Rückzahlungszwang
-->Lieber Dottore,
Deine Argumentation steht und fällt mit der Prämisse, dass fiat money nur durch Verschuldung in Umlauf kommen kann und damit unweigerlich der Zwang zur Rückzahlung verbunden ist. Nur dann entsteht zwangsläufig auch DeDe.
Was ist, wenn dieser Zwang aufgeweicht oder gar aufgehoben wird. Du selbst weist immer wieder darauf hin, dass der Staat sich zwar verschuldet, aber Rückzahlung nicht beabsichtigt ist und Leistung nicht erzwungen werden kann (von wem auch?). Den Rückzahlungszwang aufzuweichen ist aber eine leichte und vielfach erprobte Übung (Chapter 11). Das ist auch politisch viel leichter durchzusetzen, als ein harter Rückzahlungszwang (Sparmaßnahmen). Lafontaine wird Anhänger gewinnen. Höhere Löhne auf (KfW garantierten) Kredit sind leichter durchzusetzen, als Lohnkürzungen.
Um mal wieder einen praktischen Vorschlag zu machen:
Jede Ich A.G. kann für 100.000,- Euro Aktien an die Bundesbank verkaufen, die diese am Markt plaziert.
Gruß
RD

gesamter Thread: