- Rückzahlungszwang - R.Deutsch, 06.02.2003, 19:10
- Re: Rückzahlungszwang - dottore, 06.02.2003, 19:26
- Re: Rückzahlungszwang - Jacques, 06.02.2003, 21:52
- Re: Rückzahlungszwang - dottore, 07.02.2003, 10:28
- Re: Rückzahlungszwang - Jacques, 06.02.2003, 21:52
- Re: Rückzahlungszwang - CRASH_GURU, 06.02.2003, 23:00
- Re: Rückzahlungszwang - dottore, 06.02.2003, 19:26
Re: Rückzahlungszwang
-->>Es gibt nur einen Weg aus dem Desaster zu kommen (Grund dafür noch und noch beschrieben = Überschuldung)und das allerdings nur im Sushi-Modus: Die ZBs kaufen Waren, Güter, Dienste, Wasser, Gold, Misthäufen, Grundstücke, Aktien, usw. ein für alle Mal an,
>8-tung:
>>ALSO ETWAS, DAS NICHT ABLÄUFT, was also keinen Termin und ergo Erfüllungsdruck hat.[/b]
>
>Das ist einer der zentralsten Gedanken, die ich jemals gelesen habe. Thx. Soweit auch begriffen.
>
>>Damit läuft alles auf Null aus - und nachdem alles auf Null ist, und die ZB weiter kauft - startet die Hyperinfla, falls es noch Staaten gibt, die Ausgaben tätigen wollen / müssen.
>Das hab ich nicht verstanden, will es aber gerne tun.
>2 Fragen dazu:
>Wie läuft ALLES auf Null aus?
Nach Ablauf der (aller) Termin, ist entweder alles bezahlt oder alles non performing. Das"Wie" ist also der Zeitablauf der jeweiligen Titel, die Rückzahlungs- plus vereinbaret Zinstermine haben. Die bezahlten Titel sind dann erledigt (neue kommen wg. nicht Statt findender"new credits" nicht dazu) und die non performings werden in den Büchern gehalten (backed by government), können aber weder securisiert noch als Basis für zusätzliche"new credits" herangezogen werden. Entsprechen also einem Haus, das nicht mehr bewohnbar ist und ergo nicht mehr beliehen werden kann. Damit ist dann der"Nullzustand" erreicht.
>Was bedeutet auslaufen im Verhältnis zu"keinen Termin""kein Erfüllungsdruck"
Auslaufen hier, wie gesagt: entweder bezahlt und erloschen, also aktiv/passiv ausgebucht oder als non performing ohne noch de facto existierenden Termin- bzw. Erfüllungsdruck, der nur doch de jure"konstruiert" wird.
Das non performing ist ein Euphemismus: eigentlich müssten die Titel ausgebucht werden, aber man trägt sie - wiewohl Nonvaleurs - weiter vor, in der Hoffnung, dass sie"eines Tages" doch noch performen würden, was aber mit zunehmendem Zeitablauf und entsprechend abnehmender und schließlich ganz und gar entfallender"new credits" mehr und mehr unmöglich wird.
Zum Schluss besteht die Aktivseite dann nur noch aus Uneinbringlichkeiten, die tapfer in der Bilanz gehalten werden (mit Gov backing), wo sie längst nichts mehr zu suchen haben. Dieser Müll der nicht ausgebuchten Nonperformer verhindert dann, dass es zu Pleiten und Verteilung der Besicherungen kommt (falls überhaupt noch ein Besicherungs-Gegenstand, Pfand, usw. vorhanden ist) und einem anschließenden Neustart. Ein Endlos-Gewürge ist dann die Quittung: Nichts mehr geht noch voran - was voraussetzen würde, dass wieder - jetzt auf neue Beleihbarkeiten (Sicherheiten) -"new credits" genommen und gegeben werden könnten.
Gruß!

gesamter Thread: