- Deutschland und Vatikan rufen zu friedlicher Lösung in Irak auf - marocki4, 07.02.2003, 16:08
- Interessante Parallelen zur Kuba Krise 1963 - stinger, 07.02.2003, 18:46
- Artikel aus Bonner Rundschau - stinger, 07.02.2003, 18:49
- Interessante Parallelen zur Kuba Krise 1963 - stinger, 07.02.2003, 18:46
Deutschland und Vatikan rufen zu friedlicher Lösung in Irak auf
--> Vatikan-Stadt, 07. Feb (Reuters) - Bundesaußenminister
Joschka Fischer und Papst Johannes Paul II. haben die
Weltgemeinschaft gemeinsam zu einer friedlichen Lösung des
Irak-Konflikts aufgerufen.
Fischer sagte Journalisten am Freitag nach dem Treffen mit
dem 82-jährigen katholischen Kirchenoberhaupt im Vatikan, der
Papst sei wie er besorgt über die Gefahr eines Kriegs und dessen
Auswirkungen auf die Menschen und die Stabilität der Region. Ein
Sprecher des Papstes bekräftigte die Haltung des Vatikans, dass
alles getan werden müsse, um einen Krieg zu vermeiden. Der Papst
hatte Anfang des Jahres ungewöhnlich scharfe Kritik an einem
Angriff der USA gegen Irak geübt. Auch die Bundesregierung lehnt
einen Militärschlag in dem Golfstaat ab.
"Ich bin zwar kein Sprecher des Heiligen Vaters, (...) aber
wir sind uns in der tiefen Sorge und der tief greifenden Skepsis
sehr nahe", sagte Fischer. Die Bundesregierung und der Vatikan
seien sich zudem darin einig, dass Irak die Abrü stungsauflagen
der Vereinten Nationen (UNO) erfüllen müsse. Irak habe nicht das
Recht, Massenvernichtungswaffen zu besitzen. Das Land müsse
daher mit den UNO-Waffeninspektoren aktiv zusammenarbeiten.
Am 14. Februar wird sich der Papst mit dem irakischen
Vize-Ministerpräsidenten Tarek Asis treffen. Am selben Tag
wollen die Waffeninspekteure dem UNO-Sicherheitsrat den Bericht
über ihre Kontrollen vorlegen, der über Krieg oder Frieden
entscheiden könnte. Die USA werfen Irak vor,
Massenvernichtungswaffen vor den Kontrolleuren zu verstecken und
daher gegen die UNO-Resolution zu verstoßen. Die US-Regierung
hat dem Golfstaat gedroht, notfalls im Alleingang anzugreifen,
sollte er nicht abrüsten.

gesamter Thread: