- Deflation am Himmel (Agentur) - dottore, 07.02.2003, 16:47
- Re: Deflation am Himmel (Agentur) Offene Fragen zur Deflation - wasil, 07.02.2003, 17:23
- Re: Deflation am Himmel (Agentur) Offene Fragen zur Deflation - Euklid, 07.02.2003, 17:37
- Re: Deflation begrenzt - klasse Beitrag - Baldur der Ketzer, 07.02.2003, 17:48
- Re: Deflation begrenzt - klasse Beitrag - Baldur der Ketzer, 07.02.2003, 17:56
- Re: Qualitätsabbau auf Schritt und Tritt auch eine Art von Deflation=Verarmung - wasil, 07.02.2003, 18:43
- Re: Qualitätsabbau auf Schritt und Tritt auch eine Art von Deflation=Verarmung - Euklid, 07.02.2003, 19:13
- Re: Qualitätsabbau auf Schritt und Tritt auch eine Art von Deflation=Verarmung - wasil, 07.02.2003, 18:43
- Re: Sehr offene Antworten - dottore, 07.02.2003, 18:09
- Re: Sehr offene Antworten - Diogenes, 07.02.2003, 21:10
- Re: Sehr offene Antworten - dottore, 07.02.2003, 21:49
- Re: Sehr offene Antworten - CRASH_GURU, 07.02.2003, 22:25
- Sag mal: Wie lange lebst Du schon hier? (owT) - Plutarch, 07.02.2003, 23:35
- Re: Sehr offene Antworten - Diogenes, 08.02.2003, 13:36
- Re: Sehr offene Antworten - Euklid, 08.02.2003, 13:57
- Re: Sehr offene Antworten - CRASH_GURU, 07.02.2003, 22:25
- Re: Sehr offene Antworten - dottore, 07.02.2003, 21:49
- Re: Sehr offene Antworten - Diogenes, 07.02.2003, 21:10
- Re: Deflation am Himmel (Agentur) Offene Fragen zur Deflation - wasil, 07.02.2003, 17:23
Re: Deflation am Himmel (Agentur) Offene Fragen zur Deflation
-->>Offene Fragen zur Deflation
>1. Wie viel Deflation kann sich der Staat, als einer der grössten Schuldner leisten.
>2. Wie tief können Handwerksbetriebe mit ihren Offerten noch tauchen, um eine Arbeit ausführen zu dürfen?
>3. Wie tief können Arbeitgeber die Löhne ihrer Angestellten drücken, bevor es zum Volksaufstand kommt?
>4. Zu welchem Preis ist jemand bereit, seinen Zweitwagen oder seine Ferienwohnung zu verkaufen? ( die hoffnungslos überschuldeten Existenzen mal ausgenommen)
>5. Wie billig kann geflogen werden, bis der Flieger vom Himmel fällt?
>Wenn ich die Fragen für mich beantworte, stelle ich fest, dass der Spielraum für Deflation um einiges geringer ist, als der für Inflation. Inflation nach oben unbegrenzt, bis hin zur Währungsreform!
>Zudem, wir stecken bereits seit 10 Jahren in einer mehr oder weniger spürbaren Deflation. Viel billiger als Aldi und Co geht es kaum noch. Der übernächste Schritt wäre die Durchstöberung der Müllabfälle.
>Dass man zum 1/3 Preis neuwertige Luxusautos kaufen kann, ist auch nicht neu.
>Gruss Wasil
Sehe ich ähnlich denn ab einem gewissen Niveau wird keiner mehr seine Dinge die ihm geblieben sind veräußern.
Die Geschäfte machen schneller Pleite als der Privatmann.
Immerhin gibt es da noch so feine Dinge wie den Konkurs.
Wer die richtige Strategie fährt und den Laden an die Wand drückt bevor er selbst privat an der Wand hängt kommt immer mit dem Leben davon.
Es soll ja auch Strategien geben die bei Konkurs den Schlaf fördern und anschließend ein geruhsameres Leben ermöglichen.
Wie so etwas funktioniert weiß ja wohl jeder weil ich mich hier nicht unter Novizen befinde.
Extrem gefährlich für Verkaufsgeschäfte ist der ebay-Laden.
Dort gibt es alles gebraucht und mit ein bißschen Ruhe und gutem Spürsinn kann man seinen Kindern z.B eine komplette Modelleisenbahn anstatt für 500 Euro auch für 100 Euro kaufen.
Nach 10 Jahren sieht die für 500 wohl genauso aus wie diejenige für 100.
100 000 Modellbahnloks sowie Millionen an Schienen sind dauernd im Angebot.
Und das noch immer ohne Mehrwertsteuer.
Der Staat und die Firmen werden ausgebremst und zwar solange bis die Bevölkerung eben wieder Kohle in der Tasche hat und vor allen Dingen eine wenigstens annähernd sichere Beschäftigung.Dieses Gewürge zeigt klar in Richtung Revolution.
Eine kurz und schmerzlose Hyperinfla sorgt hier für klare Verhältnisse.
Ich bin eher für ein Ende mit Schrecken als für einen Schrecken ohne Ende.
Und jeder der nicht vorgesorgt hat ist selbst Schuld wenn er auf Zettel gesetzt hat.
Die Deflation zerschlägt leichter die Mittelschicht was anscheinend in der Planung ist.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: