- Und weiter geht's: Defla - Pensionsverpflichtungen - Credit Rating (Dt. Post) - dottore, 07.02.2003, 17:48
- Infla-Gegenbeispiele: Geht mal Schuhe einkaufen oder versucht es mal bei Haus- - Josef, 07.02.2003, 17:58
- Re: Infla-Gegenbeispiele: Geht mal Schuhe einkaufen oder versucht es mal bei Haus- - Euklid, 07.02.2003, 18:05
- Re: Infla-Gegenbeispiele: Geht mal Schuhe einkaufen oder versucht es mal bei Haus- - dottore, 07.02.2003, 18:18
- Re: Infla-Gegenbeispiele: Geht mal Schuhe einkaufen oder versucht es mal bei Haus- - Euklid, 07.02.2003, 18:05
- Was mich skeptisch macht - TESLA, 07.02.2003, 17:59
- dottore - uluwatu, 07.02.2003, 18:23
- Re: Ja! So lief es ab 1929 ff. (Schnelldurchgang) - dottore, 07.02.2003, 19:03
- mille grazie dottore - uluwatu, 07.02.2003, 19:21
- Re: Ja! So lief es ab 1929 ff. (Schnelldurchgang) - dottore, 07.02.2003, 19:03
- Infla-Gegenbeispiele: Geht mal Schuhe einkaufen oder versucht es mal bei Haus- - Josef, 07.02.2003, 17:58
Und weiter geht's: Defla - Pensionsverpflichtungen - Credit Rating (Dt. Post)
-->DEUTSCHLAND/FIRMEN/POST ZF
FOKUS 1-Post-Finanzchef Ernst sieht keine Pensionsrisiken=
Düsseldorf, 07. Feb (Reuters) - Der Finanzvorstand der Deutschen Post, Edgar Ernst, sieht ungeachtet einer möglichen Senkung der Bonitätseinstufung durch die Rating-Agentur Standard & Poor's (S&P) keinerlei Risiken für den Konzern in Verbindung mit Pensionsverpflichtungen.
(...)
Dagegen S&P:
Pensionsverpflichtungen seien bei mehreren europäischen Unternehmen, darunter auch der Post, auf die Beobachtungsliste mit negativen Vorzeichen gesetzt worden. Dies macht eine mögliche Herunterstufung der Bonität der Firmen wahrscheinlicher.
Die Post-Aktie, die zunächst um fast vier Prozent eingebrochen war, lag am Nachmittag noch 2,70 Prozent im Minus bei 9,72 Euro.
(...)
Und S&P weiter:
UNGEDECKTE PENSIONSVERPFLICHTUNGEN SIND SCHULDEN (!) (Wie wahr!)
"S&P betrachtet ungedeckte Pensionsverpflichtungen als Schulden, da sie zukünftigen Bargeldbedarf repräsentieren", erklärte S&P-Analyst Emmanuel Dubois-Pelerin. Angesichts der schwachen Weltkonjunktur, der anhaltenden Börsenflaute und der steigenden Gesundheitskosten nähmen die Risiken aus diesen Verpflichtungen zu.
Sollte S&P die Kreditwürdigkeit der Unternehmen tatsächlich senken, würde die Aufnahme von Mitteln für die Firmen am Kapitalmarkt teurer.
"Dass die Pensionsverpflichtungen bei den fallenden Aktienmärkten ein Problem sind, war zwar bekannt, wurde am Markt aber tot geschwiegen. Dass S&P das jetzt thematisiert, macht den Anlegern das Ganze wieder bewusst", sagte ein Händler. Ein anderer Händler bestätigte, dass das Problem am Markt durchaus bekannt gewesen sei, jetzt aber wieder stärker in den Vordergrund rücke.
inv/ban
REUTERS
071726 Feb 03

gesamter Thread: