- Deflation am Himmel (Agentur) - dottore, 07.02.2003, 16:47
- Re: Deflation am Himmel (Agentur) Offene Fragen zur Deflation - wasil, 07.02.2003, 17:23
- Re: Deflation am Himmel (Agentur) Offene Fragen zur Deflation - Euklid, 07.02.2003, 17:37
- Re: Deflation begrenzt - klasse Beitrag - Baldur der Ketzer, 07.02.2003, 17:48
- Re: Deflation begrenzt - klasse Beitrag - Baldur der Ketzer, 07.02.2003, 17:56
- Re: Qualitätsabbau auf Schritt und Tritt auch eine Art von Deflation=Verarmung - wasil, 07.02.2003, 18:43
- Re: Qualitätsabbau auf Schritt und Tritt auch eine Art von Deflation=Verarmung - Euklid, 07.02.2003, 19:13
- Re: Qualitätsabbau auf Schritt und Tritt auch eine Art von Deflation=Verarmung - wasil, 07.02.2003, 18:43
- Re: Sehr offene Antworten - dottore, 07.02.2003, 18:09
- Re: Sehr offene Antworten - Diogenes, 07.02.2003, 21:10
- Re: Sehr offene Antworten - dottore, 07.02.2003, 21:49
- Re: Sehr offene Antworten - CRASH_GURU, 07.02.2003, 22:25
- Sag mal: Wie lange lebst Du schon hier? (owT) - Plutarch, 07.02.2003, 23:35
- Re: Sehr offene Antworten - Diogenes, 08.02.2003, 13:36
- Re: Sehr offene Antworten - Euklid, 08.02.2003, 13:57
- Re: Sehr offene Antworten - CRASH_GURU, 07.02.2003, 22:25
- Re: Sehr offene Antworten - dottore, 07.02.2003, 21:49
- Re: Sehr offene Antworten - Diogenes, 07.02.2003, 21:10
- Re: Deflation am Himmel (Agentur) Offene Fragen zur Deflation - wasil, 07.02.2003, 17:23
Re: Sehr offene Antworten
-->>Offene Fragen zur Deflation
>1. Wie viel Deflation kann sich der Staat, als einer der grössten Schuldner leisten.
Die juckt ihn nicht, solange er sich via ZB liquide halten kann. Insolvent ist er schon längst.
>2. Wie tief können Handwerksbetriebe mit ihren Offerten noch tauchen, um eine Arbeit ausführen zu dürfen?
In diesmem Jahr sind noch dicke 10 % drin. Ab dann geht's immer weiter runter (prozentual!). Also 100 - 90 - 81 - 72,9 usw.
>3. Wie tief können Arbeitgeber die Löhne ihrer Angestellten drücken, bevor es zum Volksaufstand kommt?
Frage: Was ist den Angestellten lieber? Raus oder Lohn- und Gehaltskürzung? Das geht dann bis zur Alo-Grenze (ab dann ists pari = egal, ob drin oder draußen) und dann letztlich zur Sozialhilfe-Grenze. In Cash ca. 700 € p.m., Rest Direkthilfen (Möbel, Kleidung). Die Gemeinden, die SH bezahlen müssen, sind übrigens pleitissimi und bald gibt's da nix mehr.
>4. Zu welchem Preis ist jemand bereit, seinen Zweitwagen oder seine Ferienwohnung zu verkaufen? ( die hoffnungslos ĂĽberschuldeten Existenzen mal ausgenommen)
Eine Frage nicht der Verschuldung, sondern der Kosten. Zweitwagen kostet, auch ohne ihn zu fahren, ca. 200 € p.m., ETW ab 250 € (Wohngeld, evtl. Zweitwohnungssteuer usw.). Wie lange kann sich"jemand" dies leisten?
>5. Wie billig kann geflogen werden, bis der Flieger vom Himmel fällt?
Siehe Ryanair oder auch LH: bis 19 € pro Flug europaweit, egal wohin (bei Abnahme von 50.000 Flügen). Deutsche BA streicht Februar / März umgerechnet 2 Maschinen Boeing 737-300. Die Wüsten sind voller Flugzeuge, die da nur so rumstehen (rostfrei wg. Klima)... No Paxe, nowhere.
>Wenn ich die Fragen für mich beantworte, stelle ich fest, dass der Spielraum für Deflation um einiges geringer ist, als der für Inflation. Inflation nach oben unbegrenzt, bis hin zur Währungsreform!
Nein, nein! Immer schön in Prozenten von oben rechnen. Jedes Jahr 50 % runter: 100 - 50 - 25 - 12,5 - da ist genau so unendlich (!) viel Luft nach unten wie bei der Infla nach oben. Optische Täuschung, also.
>Zudem, wir stecken bereits seit 10 Jahren in einer mehr oder weniger spürbaren Deflation. Viel billiger als Aldi und Co geht es kaum noch. Der übernächste Schritt wäre die Durchstöberung der Müllabfälle.
Ach, was. Beim Aldi wird's nächstes Jahr noch billiger. Ich kenne einen Chefeinkäufer, die sind sowas von gnadenlos, da tränen selbst mir die Augen.
>Dass man zum 1/3 Preis neuwertige Luxusautos kaufen kann, ist auch nicht neu.
Na deren Produktion wird demnächst eingestellt (siehe Maybach I). Vom Phaeton wurden 600 statt der avisierten 1200 verkauft. Demnächst 300 statt 600, usw.
GruĂź!

gesamter Thread: