- Der Staat als Hochbucher - bitte fĂĽrs Weekend mitnehmen: - dottore, 07.02.2003, 20:02
- Re: Der Staat als Hochbucher - bitte fĂĽrs Weekend mitnehmen: - Jagg, 07.02.2003, 20:08
- Re:nachzulesen i. e. ordentlichen Einf. ü. Finanzmärkte - kingsolomon, 07.02.2003, 20:20
- Re: Catch me - if you can...! - Wal Buchenberg, 08.02.2003, 09:34
- Re: Älter als Du, aber deshalb nicht zwangsläufig dümmer! - dottore, 08.02.2003, 10:50
Re: Der Staat als Hochbucher - bitte fĂĽrs Weekend mitnehmen:
-->>Hi,
>der Staat ist Gläubiger (ex Steuerverpflichtungen seiner Bürger) und Schuldner (ex seiner Staatsverschuldung).
>Der Private ("Nichtstaat") kann Gläubiger und / oder (hängt von der Fristigkeitenfolge ab) Gläubiger und Schuldner sein, bzw. allein Schuldner.
>Wie kann es zum Hochbuchen kommen und damit zu der verheerenden Situation (arbeitslose Einkommen usw.), in der wir heute wieder stecken?
>Der Staat als Gläubiger kann nicht hochbuchen. Denn er kann einem Steuerschuldner nicht sagen: Diese jetzt konkret zu diesem Termin zu leistenden Steuern nehme ich nicht an, sondern ich verlange von dir, Steuerzahler, diesen Betrag ein Jahr später und das mit Zins (und weitere Jahre später mit Zinseszins) zu bezahlen. Wenn der Steuerzahler (Schuldner) zahlt, ist die Schuld dem Staat gegenüber ein für alle Mal erloschen.
>Der Private als Gläubiger kann auch nicht hochbuchen. Denn der Schuldner zahlt zum vereinbarten Termin, womit die Schuld ebenfalls ein für alle Mal erloschen ist oder er geht pleite. Woraufhin der private Gläubiger den Betrag plus die vereinbarten Zinsen verliert.
>Der private Gläubiger kann einen privaten Schuldner auch niemals zum Schuldenmachen zwingen (was der tüchtige Dimi schon vor langer Zeit deutlich gemacht hatte), oder noch einfacher: Niemand kann von sich aus zum Gläubiger werden, indem er sich einen Schuldner herbeizwingt.
>Der private Schuldner kann auch nicht hochbuchen, bestenfalls prolongieren lassen, aber er muss am Ende der Prolongation so oder so bezahlen, womit die Schuld ebenfalls verschwindet. Oder er geht endgĂĽltig pleite.
>Hochbuchen kann allein der Staat als Schuldner, indem er nicht bezahlt, sondern hochbucht, d.h. mit immer neuen weiteren Titeln die Bezahlung der bereits fälligen Titeln immer weiter hinausschiebt. Dies im Gegensatz zu abgelaufenen Titeln, die der Private bezahlen muss, sobald sie fällig sind.
>Der Staat kann als einziger also sowohl die abgelaufenenen Titel durch neue ersetzen als auch dazu noch zusätzliche weitere Titel begeben, also zusätzliche Schulden machen, obwohl er die alten nicht bedient hat.
>Darum, und nur darum geht es in der Zins- und Zinseszins-Debatte.
>Have the nicest weekend possible.
>GruĂź!
Wow - das habe ich kapiert! Gruss!

gesamter Thread: