- @Wal, Charts - Cosa, 07.02.2003, 21:36
- @Cosa: Flucht aus dem Dollar. Defla und Gold. - Wal Buchenberg, 08.02.2003, 08:38
- Re: Gold ist kein Rohstoff und verliert deshalb in der Defla nicht an Wert - Wal Buchenberg, 08.02.2003, 09:15
- Re: Was verarbeiten Dentals, Industrials & Retailer, wenn nicht einen Rohstoff? (owT) - dottore, 08.02.2003, 10:00
- Grafik: Gold ist ein Achtel Rohstoff, sieben Achtel Wertaufbewahrungsmittel - Wal Buchenberg, 08.02.2003, 10:25
- Re: Was verarbeiten Dentals, Industrials & Retailer, wenn nicht einen Rohstoff? (owT) - dottore, 08.02.2003, 10:00
- Re: Gold ist kein Rohstoff und verliert deshalb in der Defla nicht an Wert - Wal Buchenberg, 08.02.2003, 09:15
- @Cosa: Flucht aus dem Dollar. Defla und Gold. - Wal Buchenberg, 08.02.2003, 08:38
@Cosa: Flucht aus dem Dollar. Defla und Gold.
-->>Hi Wal,
>hab drei verschiedene Darstellungen gewählt; da ich nicht weiss was Du genau damit aussagen willst, ist es schwierig die genaue Darstellung zu wählen.
>Schau selbst:
><center> </center>
><center> ;-)
>Grüsse
>Cosa
Hallo Cosa,
dankeschön für die viele Mühe. Aber vorerst brauche ich keine weiteren Daten.
Es ging/geht mir um die Frage der Fluchtmöglichkeiten aus einem Wertschwund des Dollars. Ich finde es doch erstaunlich, wie unterschiedlich die Reaktionen verschiedener Währungen auf eine Dollarschwäche sind. Offenbar sind die Fluchtwege nicht besonders breit, dh. es ist offenbar schwierig im internationalen Handel in Schweizer Franken abzurechnen, obwohl das vielleicht aktuell die sicherste Währung ist.
Ähnliches gilt für Gold.
Auf deiner verdienstvollen Webside habe ich eine interessante Grafik über die Relation Goldpreis/Dollarinflation gefunden. Daraus geht eindeutig hervor, dass der Goldpreis die (antizipierte) Dollarinflation nachbildet. Das heißt m. E., gerade weil Gold wertbeständig ist, kann man sich nicht bereichern mit Goldspekulation. Man kann aber Wertverluste minimieren.
Die"Angst" vor einem Goldpreisverfall in einer Deflation beruht m. E. auf einem falschen Umkehrschluss: Man meint, wenn der Goldpreis bei Inflation nach oben geht, müsse er bei Deflation fallen. Dieser Umkehrschluss ist falsch, weil er das Gold nicht als Währung, sondern als Rohstoff ansieht. In einer Deflation fallen die Rohstoffpreise. Aber der Rohstoffanteil macht in Gold weniger als ein Fünftel aus. Richtig ist aber, dass in einer Deflation Währungen relativ an Wert gewinnen. Das gilt auch für den Goldpreis.
Daher ist m.E. sowohl in einer Deflation wie in einer Inflation mit steigendem Goldpreis zu rechnen.
Gruß Wal
(Hi Cosa,
Die hüpfenden Gnome erspare ich mir. Ich zahle hier mit Gedankenarbeit, und hoffe, auch das wird von dir als Dankes-Währung akzeptiert.)

gesamter Thread: