- Das Konzept"Gesetzlichen Zahlungsmittel" ist auch so ein Täuschungsinstrument - R.Deutsch, 07.02.2003, 15:06
- falsch! - XSurvivor, 07.02.2003, 15:25
- Re: Wie sollen Warengut- oder -bezugsscheine ausgegeben und verteilt werden? - dottore, 07.02.2003, 16:04
- Drucken und pro Kopf verteilen - und los gehts - siehe Tauschringe - XSurvivor, 07.02.2003, 17:21
- Re: WER gibt WAS oder WIEVIEL an WEN? - dottore, 07.02.2003, 22:00
- Drucken und pro Kopf verteilen - und los gehts - siehe Tauschringe - XSurvivor, 07.02.2003, 17:21
- Re: falsch! - Zet, 07.02.2003, 16:13
- Re: falsch! - Euklid, 07.02.2003, 17:14
- Re: falsch! - XSurvivor, 07.02.2003, 17:35
- Re: falsch! - Euklid, 07.02.2003, 17:46
- Re: falsch! - richtig falsch! - Digedag, 07.02.2003, 18:09
- Ganz kurz - XSurvivor, 07.02.2003, 19:14
- Re: WIE und bei WEM kommt das Geld in den Kreislauf? - dottore, 07.02.2003, 19:17
- Staat gibt Geld für normale VErpflichtungen aus o.T. (owT) - XSurvivor, 08.02.2003, 09:07
- Re: Warum erhebt der Staat dann noch Steuern? Geld gibt ihm die ZB (owT) - dottore, 08.02.2003, 09:49
- Staat gibt Geld für normale VErpflichtungen aus o.T. (owT) - XSurvivor, 08.02.2003, 09:07
- Re: WO und bei WEM wird Geld aus dem"Kreislauf" gezogen? Und WER zieht? (owT) - dottore, 07.02.2003, 19:19
- Spielt keine so große Rolle... - XSurvivor, 08.02.2003, 09:09
- Re: Die Wirtschaft schrumpft, die Geldmenge steigt - wie ist das möglich? - dottore, 08.02.2003, 09:47
- Spielt keine so große Rolle... - XSurvivor, 08.02.2003, 09:09
- Re: WIE sieht die MENGE aus, die keine SCHEINE mehr ist? (owT) - dottore, 07.02.2003, 19:21
- Spielt keine Rolle... - XSurvivor, 08.02.2003, 09:11
- Re: Die Notenbank von Prof. Woll ist eine Zinstitel-Rediskont-ZB und - dottore, 08.02.2003, 09:40
- Spielt keine Rolle... - XSurvivor, 08.02.2003, 09:11
- Re: Ganz kurz - Euklid, 08.02.2003, 11:40
- Re: WIE und bei WEM kommt das Geld in den Kreislauf? - dottore, 07.02.2003, 19:17
- Ganz kurz - XSurvivor, 07.02.2003, 19:14
- Re: falsch! - XSurvivor, 07.02.2003, 17:35
- Re: Wie sollen Warengut- oder -bezugsscheine ausgegeben und verteilt werden? - dottore, 07.02.2003, 16:04
- Re: Das Konzept"Gesetzlichen Zahlungsmittel" ist auch so ein Täuschungsinstrument - dottore, 07.02.2003, 15:55
- "Gesetzlichen Zahlungsmittel" ist auch so ein Täuschungsinstrument Aber Realität - CRASH_GURU, 07.02.2003, 21:28
- falsch! - XSurvivor, 07.02.2003, 15:25
Re: Die Notenbank von Prof. Woll ist eine Zinstitel-Rediskont-ZB und
-->
setzt als genau das voraus, was es nicht geben sollte: Zinsen.
Das"Geld", das sie fabriziert, dient dazu, frühere Zinsverpflichtungen zu bezahlen, womit - da Zeit abläuft, während ihr"Geld" draußen ist - später noch höhere Zinsverpflichtungen auflaufen.
Den Preisstand beeinflusst nicht das"Geld", sondern den Preisstand beeinflussen die Käufe. Zum Kaufen braucht kein Mensch Geld, er braucht es erst, wenn er den Kaufvertrag (der den Preisstand beeinflusst hat) erfüllen muss.
Jeder kann ab heute (Samstag) jede Menge kaufen, ganz ohne Geld. Das treibt die Preise hinauf (= Preisstand steigt) und wenn anschließend nicht bezahlt wird, hatten wir sowohl einen höheren Preisstand als auch anschließend jede Menge Zwangsvollstreckungen in die Käufer, die kein Geld hatten.
Die Vorstellung, dass das"Geld" die Preise beeinflusst, ist Humbug. Gekauft wird ausschließlich mit Kredit und jeder Kredit hat einen Zins, sonst wär's ja keiner.
Eine Notenbank, die ein Papier mit Nullzins rediskontiert, gibt es nicht, nicht mal in Japan, wo es verzweifelt versucht wird.
Das dazu:
>... da das umlaufende Barvermögen auch die Geldvermögen beeinflußt, bzw. die Wirtschaft ausschließlich durch die umlaufende Geldmenge gesteuert wird - siehe Studie von Prof. Arthur Woll:"Eine Notenbank, welche die Bargeldmenge beeinflußen kann, kann damit den preisstand beeinflußen"
Gruß!

gesamter Thread: