- Deflation am Himmel (Agentur) - dottore, 07.02.2003, 16:47
- Re: Deflation am Himmel (Agentur) Offene Fragen zur Deflation - wasil, 07.02.2003, 17:23
- Re: Deflation am Himmel (Agentur) Offene Fragen zur Deflation - Euklid, 07.02.2003, 17:37
- Re: Deflation begrenzt - klasse Beitrag - Baldur der Ketzer, 07.02.2003, 17:48
- Re: Deflation begrenzt - klasse Beitrag - Baldur der Ketzer, 07.02.2003, 17:56
- Re: Qualitätsabbau auf Schritt und Tritt auch eine Art von Deflation=Verarmung - wasil, 07.02.2003, 18:43
- Re: Qualitätsabbau auf Schritt und Tritt auch eine Art von Deflation=Verarmung - Euklid, 07.02.2003, 19:13
- Re: Qualitätsabbau auf Schritt und Tritt auch eine Art von Deflation=Verarmung - wasil, 07.02.2003, 18:43
- Re: Sehr offene Antworten - dottore, 07.02.2003, 18:09
- Re: Sehr offene Antworten - Diogenes, 07.02.2003, 21:10
- Re: Sehr offene Antworten - dottore, 07.02.2003, 21:49
- Re: Sehr offene Antworten - CRASH_GURU, 07.02.2003, 22:25
- Sag mal: Wie lange lebst Du schon hier? (owT) - Plutarch, 07.02.2003, 23:35
- Re: Sehr offene Antworten - Diogenes, 08.02.2003, 13:36
- Re: Sehr offene Antworten - Euklid, 08.02.2003, 13:57
- Re: Sehr offene Antworten - CRASH_GURU, 07.02.2003, 22:25
- Re: Sehr offene Antworten - dottore, 07.02.2003, 21:49
- Re: Sehr offene Antworten - Diogenes, 07.02.2003, 21:10
- Re: Deflation am Himmel (Agentur) Offene Fragen zur Deflation - wasil, 07.02.2003, 17:23
Re: Sehr offene Antworten
-->Hi dottore,
>Wir haben einen Dissens, der sich nicht auflösen lässt - also sollten wir abwarten, was die Zukunft bringt. Dennoch ein paar Anmerkungen:
Das gute am Dissens ist, daß wir was zu diskutieren haben und wir beiben wir den Dingen auf der Spur. Soweit sind wir nicht voneinander.
>Du kannst Straßen bauen (Investition = tendenzieller Infla-Effekt), aber die Reparatur der immer selben Straße hat keinerlei Effekt mehr.
>Reparaturen inflationieren nicht!
Wenn sie zu Nettoneuverschuldung führen dann schon.
>Die Gewinnspanne geht gegen Null, richtig. Da aber nicht nur Gewinne erwirtschaftet werden wollen (= Zukunft), sondern Schulden abgearbeitet werden müssen (= Vergangenheit) zieht die Vergangenheit, denn sie MUSS abgearbeitet werden - bei Fälligkeit mit Cash.
Mag sein. Aber wenn ich nichts verdiene, verhungere ich. Wenn ich die Schulden nicht bedienen kann, bin ich pleite. Für mich ergibt sich daraus ein Mindestpreis, den ich haben muss. Kann ich ihn nicht erzielen, verschwinde ich als Anbieter.
>Also, mal ehrlich: Wenn einer den Zusammenbruch des Immobilienmarktes in Mitteleuropa nicht sieht, dann hat er schlechte Augen.
Ja, kann ich in tirol auch beobachten. Immos werden immer billiger feilgehalten und gehen trotzdem nicht.
>>>>Wenn ich die Fragen für mich beantworte, stelle ich fest, dass der Spielraum für Deflation um einiges geringer ist, als der für Inflation. Inflation nach oben unbegrenzt, bis hin zur Währungsreform!
>... und Dein Lieferant geht pleite. Das Ganze geht doch im Rondo rückwärts: Du setzt nichts mehr um, Dein Liferant setzt nichts mehr um, die Arbeiter des Lieferanten setzen ihre Arbeit nicht mehr um, usw.
Der Dominoeffekt.
>>(Du wirst deine Zettel vorher zu mir bringen müssen, wenn du was dafür willst.)
>Meine Zettel haben heute wieder enorm gewonnen, gemessen an dem was ich dafür kaufen kann. Aldi, so wird geraunt, wird demnächst BILD verkaufen, aber mit Discount - egal wie der jetzt berechnet wird.
Ich bestreite nicht, daß deine Zettel momentan an Kaufkraft gewinnen. Aber: wenn du eine Bild willst, mußt du sie kaufen bevor Bild pleite macht. Ist Aldi bankrott, kriegst du dort nichts mehr. Die Steigerung der Kaufkraft hat ein Limit namens Bankrott.
Wenn deine Logik der permanent steigenden Kaufkraft zutreffen würde, dann könntest du irgendwann die ganze Welt für einen Euro haben und wenn du noch länger wartest für einen Cent.
>Die Bank wird in Dich vollstrecken (siehe Grundpfandrechte): Erstens in Dein laufendes Einkommen, sodann in Dein Objekt. Dann bist Du endlich (schulden)-frei.
Halb so wild ist eine Gmbh. Und mit dem Vollstrecken ist es so eine Sache. Wer würde ein Unternehmen kaufen, das keinen Gewinn macht?
Bei uns spuken einige betriebliche Zomies durch die Gegend: kein oder negatives EK, kaum Gewinn, Rückzahlung der Schulden nicht zu erwarten. Und trotzdem lassen die Banken sie weiterwursteln. Die Banken wissen genau, daß mit Vollstrecken nichts ist und sie sonst die Kredite abschreiben können. Sie finden niemanden, der die sogenannten Sicherheiten und Pfänder kaufen würde.
>>2)"Sehr geehrtes Finanzamt, ich teile ihnen hiermit mit, daß Sie in Zukunft mit keinen Überweisungen meinerseits rechnen können"
>Sollte noch was"offen" sein, wird der Fiskus vollstrecken. Sei froh, dass es keine Schuldknechtschaft mehr gibt.
Gleiches Problem wie die Bank. Wer kauft bei der Vollstreckung? Du? Was willst du mit einem unrentablen Betrieb, den Maschinen? (siehe Immos, Preise sinken, trotzdem keine Käufer)
>>3)"Sehr geehrte Sozialversicherung, ich muß ihnen mitteilen, daß Sie von meiner Seite mit keinen Zahlungen mer rechnen können.
>Die zahlt Deine Firma. Ist die auch schon so weit?
Nein, noch läuft es gut, kann nicht klagen.
>>Da ich pleite bin, bitte ich um positive Erledigung meines Ansuchens auf Sozialhilfe und rechne nun mit baldigen Zahlungen ihrerseits an mich."
>Und diese Zahlungen werden obendrein gekürzt.
Hoffentlich nicht zu arg, sonst gibt es Krawall. Wenn die Leute nicht zu beißen haben, werden sie sehr unleidlich. Lieber weiter Staatsverschulden und Wahlen gewinnen.
>Pleitze heißt nicht, nichts mehr auf der Naht zu haben, sondern etwas schuldig zu sein, und es nicht bezahlen zu können.
Mag sein. Deswegen steige ich vorher aus.
>Gruß!
Gruß
Diogenes

gesamter Thread: