- Ist ein Wechsel Falschgeld? - R.Deutsch, 08.10.2000, 20:39
- Re: Ist ein Wechsel Falschgeld? - dottore, 08.10.2000, 21:53
- Re: Ist ein Wechsel Falschgeld? - Luschi, 09.10.2000, 07:46
- Re: Ist ein Wechsel Falschgeld? - dottore, 09.10.2000, 09:30
- Re: Ist ein Wechsel Falschgeld? - R.Deutsch, 09.10.2000, 11:50
Re: Ist ein Wechsel Falschgeld?
>Lieber Dottore,
>natürlich ist ein Wechsel kein Falschgeld, denn der Gelderzeuger selbst verpflichtet sich ja zur Leistung. Mit der Unterschrift des Schuldners ist echtes Geld entstanden, der Wechsel ist das Geld. Falschgeld kommt erst ins Spiel, wenn der Wechsel diskontiert wird. Sie schreiben:
>"Das Gleiche gilt auch für das Weiterreichen des Wechsels durch die Bank an eine (sofern vorhandene)
> Zentralbank. Die Zentralbank gibt gegen diesen Wechsel neues Bargeld aus (das bisher zwar gedruckt aber
> eben noch nicht emittiert war).
>Ich verstehe nicht, was daran Betrug oder warum das so entstandene Bargeld Falschgeld sein soll."
>Das frisch gedruckte Zentralbankgeld ist das Falschgeld. Die Zentralbank kauft die Leistung des Wechselaustellers an, mit einem Geld für das sie selbst (die Zentralbank) nichts leistet. Sie tauscht echtes Geld (den Wechsel) gegen Falschgeld (fiat money).
>Gruß
>R.Deutsch
Da selbst R.Deutsch jetzt schon von der reinen Lehre abfällt, und anfängt Wechsel als Geld zu betrachten, brauchen wir einen neuen Messias. Freiwillige vor.
Hier nochmal unser Glaubensbekenntnis in Kurzform:
Beim Goldschürfen besteht die Leistung darin, 100 Tonnen Gestein aus 5 Kilometern Tiefe heraufzuholen. Wenn man das an der richtigen Stelle macht, bekommt man von Mutter Natur eine Quittung in Form von 100g Gold. Diese Quittungen für eine vollkommen idiotische Leistung sind das Geld von Morgen.
Ist doch ganz leicht zu kapieren.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: