- Gibts irgendwo eine aktuelle Advance/Decline Linie als Chart? (owT) - monopoly, 08.02.2003, 10:32
- Re: Gibts irgendwo eine aktuelle Advance/Decline Linie als Chart? (owT) - Dieter, 08.02.2003, 10:44
- Re: @Dieter + @Alle: Frage zur Advance/Decline Linie - - ELLI -, 08.02.2003, 12:30
- Re: @Dieter + @Alle: Frage zur Advance/Decline Linie - Uwe, 09.02.2003, 01:01
- Noch'ne Formel zum A/D-Ansatz - Uwe, 09.02.2003, 16:01
- Re: Noch'ne Formel zum A/D-Ansatz / @Uwe - - ELLI -, 09.02.2003, 16:04
- Noch'ne Formel zum A/D-Ansatz - Uwe, 09.02.2003, 16:01
- Frage zur Advance/Decline Linie - Dieter, 09.02.2003, 13:03
- Re: @Dieter + @Alle: Frage zur Advance/Decline Linie - Uwe, 09.02.2003, 01:01
- Re: @Dieter + @Alle: Frage zur Advance/Decline Linie - - ELLI -, 08.02.2003, 12:30
- Re: Gibts irgendwo eine aktuelle Advance/Decline Linie als Chart? (owT) - Dieter, 08.02.2003, 10:44
Noch'ne Formel zum A/D-Ansatz
-->Hier nun eine Formel, die ebenfalls die Werte advencing, declining und unchanged verwendet:
<pre>
advancing[t] - declining[t]
Bolton-Trembly[t] = BT[t] = ---------------------------
unchanged[t]
AccumBT[t] = AccumBT[t-1] + VORZEICHEN( BT[t] ) * WURZEL( BT[t] )
(Quelle:
"Trading Systems an Methods";
Third Edition,
Perry J. Kaufman,
Wiley Trading Advantage)
</pre>
Damit wird eine Art geometrischer Gewichtung der Einzelanteile eingeführt (große Werte verlieren durch das Radizieren an Mächtigkeit gegenüber kleineren Einzelwerten: Wurzel(4)=2 gegenüber Wurzel(16)=4 => 4/16=0,25 und 2/4=0,5).
Der Graph nach diesem Ansatz liefert folgendes Bild:
[img][/img]
Wieder ist der"fiendbaer-Graph" auch dargestellt, um den ähnlichen Verlauf zu demonstirieren. Hier wird also deutlich, dass wohl ein"Mix" aus allen Werten zur Ausbildung der Doppelspitze führt.
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: