- Gold am Scheideweg! Sollte jetzt die Unterstützung bei 270 Euro halten, wird es - Rainer, 08.10.2000, 17:12
- Re: Gold am Scheideweg! Sollte jetzt die Unterstützung bei 270 Euro halten, wird es - Schwaigi, 08.10.2000, 17:51
- Re: Gold ATL - dottore, 08.10.2000, 18:49
- Dottore - großer Fehler!!!! - Hideyoshi, 08.10.2000, 20:18
- Re: Dottore - großer Fehler!!!! - dottore, 08.10.2000, 21:27
- Re: Gold ATL - Diogenes, 08.10.2000, 20:42
- Unsinn. Gold fällt niemals auf 42$!!! - BossCube, 09.10.2000, 09:10
- Re: Unsinn. Gold fällt niemals auf 42$!!! - pecunia, 09.10.2000, 09:48
- Wie wärs damit: - Diogenes, 09.10.2000, 14:18
- Re: Wie wärs damit: - dottore, 09.10.2000, 14:42
- Re: Wie wärs damit: - Diogenes, 09.10.2000, 20:19
- That's the way - a ha, aha,... - pecunia, 09.10.2000, 15:44
- Re: That's the way - a ha, aha,... - Schwaigi, 09.10.2000, 15:52
- Re: Wie wärs damit: - dottore, 09.10.2000, 14:42
- Wie wärs damit: - Diogenes, 09.10.2000, 14:18
- Re: Unsinn. Gold fällt niemals auf 42$!!! Wer weiß? - dottore, 09.10.2000, 10:16
- Re: Unsinn. Gold fällt niemals auf 42$!!! - pecunia, 09.10.2000, 09:48
- Dottore - großer Fehler!!!! - Hideyoshi, 08.10.2000, 20:18
- Re: Gold ATL - dottore, 08.10.2000, 18:49
- Re: Gold am Scheideweg! Sollte jetzt die Unterstützung bei 270 Euro halten, wird es - Schwaigi, 08.10.2000, 17:51
Re: Unsinn. Gold fällt niemals auf 42$!!! Wer weiß?
>Als ob sich seit den zwanziger Jahren nicht die Geldmenge x-fach vergrößert hätte. Wieviele Cent ist der Dollar noch wert in Relation zu damals? Dottore sieht bei Gold viel zu schwarz.
>Gruß
>Jan
Nach historischer Erfahrung fallen alle Preise nach der Infla auf den Vor-Infla-Stand. Bestes, weil schmerzhaftestes Beispiel: 1910/1934. Preise werden nicht von einer"Geldmenge" gemacht (das ist eine warentechnische Vorstellung), sondern von den jeweils aufgenommenen Schuldsummen. Und wie sehr eine Defla alle Preise in den Keller schickt (dorthin also, wo sie hergekommen sind), erleben wir jetzt in Japan.
Das muss nicht so kommen, denn die Geschichte lehrt auch, dass es immer Preisniveau-Schübe gegeben hat, sog. Preisrevolutionen, bedingt früher allerdings durch zusätzlich entdeckte und geförderte Edelmetallmengen (hier stimmts: Mengen). Ob das auch in einem Kreditgeld-Standard (alias Schuldgeld-Standard) gelingt, wie wir ihn jetzt haben, ist also die Frage.
Wir werden's ja sehen.
Es gehört aber zu einer unvoreingenommen, rationalen Analyse, sich immer das gesamte Feld anzuschauen, auf dem sich die Wirtschaft und damit wir alle uns bewegen. Und ein entscheidender Eckpunkt ist der ultimativ tiefstmögliche Goldpreis. Der liegt bei 42,22 $ / Unze fein. Dies hat zunächst noch nichts damit zu tun, dass dieser Preis auch erreicht wird.
Ich persönlich schließe es aber nicht aus, wie man ohnehin nie etwas ausschließen sollte - in beiden Richtungen. Das lehren auch die EWA-Preis- und Kursziele, die - sobald sie ausgesprochen werden - als"grotesk" und völlig"unrealistisch" gelten. Ich erinnere an die Postings von JüKü über Prechter und seine eigenen Prognosen, Ã-l zumal (die schon fast erreicht ist) und auch an die Dow 1000- bis hin zu den Dow 400, die jetzt auch als"bizarr" angesehen werden - eben so wie Dieters Dow 35000+ (oder in der Gegend sollte die ultimative V liegen).
Tendenziell bin ich Gold-Bär, aber der schlaue Lullaby hat, wie gepostet, schon Long-Positionen aufgebaut (wg. Euro-Gold-Relation). Im Augenblick ist es also kein Zuckerschlecken, die Börse mit ihrer z.Zt. doch recht eindeutigen Aussage Mal ausgenommen. Was sich aber auch jederzeit ändern kann.
Eine Zeitenwende halt. Eine Gezeitenwende. Und die richtig zu erwischen ist noch schwieriger als auf einem Stecknadelkopf Platz zu nehmen. Wir müssen wachsam sein und immer bescheiden bleiben.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: