- Deflation, Deflation und nochmal Deflation! - aus dem Geldcrash Forum - XSurvivor, 09.02.2003, 15:57
- Re: Deflation, Deflation und nochmal Deflation! - aus dem Geldcrash Forum - Euklid, 09.02.2003, 16:07
- Re: Deflation, Deflation und nochmal Deflation! - aus dem Geldcrash Forum - Zet, 09.02.2003, 19:29
- Re: Deflation? Selbstverständlich - nur 'Geld' durch 'Kredit' ersetzen - dottore, 09.02.2003, 19:11
- Re: Deflation? nur 'Geld' durch 'Kredit' ersetzen / Suuuper, dottore....... - -- ELLI --, 09.02.2003, 20:26
- Re: Deflation? nur 'Geld' durch 'Kredit' ersetzen / Suuuper, dottore....... - Jagg, 09.02.2003, 21:40
- Eine Vorschlag, dottore... - ingobert, 09.02.2003, 20:53
- Re: Eine Vorschlag, dottore... - -- ELLI --, 09.02.2003, 21:28
- Re: Eine Vorschlag, dottore... - apoll, 09.02.2003, 23:21
- Re: Vielen Dank, wird geliefert (müsste noch Partner/Producer finden), - dottore, 10.02.2003, 10:30
- Re: Vielen Dank, wird geliefert / @dottore / EW-Tagung im Juni? - -- ELLI --, 10.02.2003, 17:32
- Re: Eine Vorschlag, dottore... - -- ELLI --, 09.02.2003, 21:28
- Re: Deflation? nur 'Geld' durch 'Kredit' ersetzen / Suuuper, dottore....... - -- ELLI --, 09.02.2003, 20:26
- Re: Deflation, Deflation und nochmal Deflation! - aus dem Geldcrash Forum - Aleph, 09.02.2003, 21:50
- Re: Deflation, Deflation und nochmal Deflation! - aus dem Geldcrash Forum - Campo, 09.02.2003, 22:46
- Von der Deflation zur Hyper-Inflation - Toplevel, 10.02.2003, 13:23
- Re: aktuell: ---siehe ELLI's 'Meldungen am Morgen' - Digedag, 10.02.2003, 13:58
- Re: Deflation, Deflation und nochmal Deflation! - aus dem Geldcrash Forum - Euklid, 09.02.2003, 16:07
Re: Vielen Dank, wird geliefert / @dottore / EW-Tagung im Juni?
-->>da ich mich in der audiovisuellen Aufbereitung solcher Materien nicht auskenne.
Ich denke, allzu hochtechnisch muss es nicht sein, Folien halt. Und vieles können Sie sicher verbal erklären. Beim Erstellen von Powerpoint-Folien bin ich gerne behilflich.
>Ich werde ab nächster Woche zur möglichst einfachen verbalen Aufbereitung schreiten, da ich ohnehin einen Vortrag dazu halten muss (nicht öffentlich).
>Ich darf gern gestehen, dass sich mir diese ganzen Strukturen auch erst nach langen Diskussionen (Dank an das Forum hier!) gänzlich erschlossen haben.
>Das Grundproblem: Wir sind in usnerem Denken gewohnt, immer von etwas"Konkretem" auszugehen, also in"Aktiva" zu denken und haben große Mühe mit unserem Abstraktionsvermögen, wenn es darum geht, mit"Nichts" bzw. mit einem"Passivum" zu starten.
>Das ist das Elend aller Geldtheorien: Sie starten bereits mit etwas"Vorhandenem", weil sich Geld schließlich in irgendeiner"Form" (Metall, Papier, Buchungen) dann auch zeigt, aber was"davor" war, und warum und wie es vom"davor" zum"danach" kommt, bleibt das große Mysterium.
>Also ich will es versuchen.
>Gruß!
Für den 28./29. Juni habe ich mal eine Tagung anvisiert (evtl. auch das WE davor), jedoch ist noch nichts konkret.

gesamter Thread: