- Fundsache von http://www.chartdoc.de/komm.htm - Baldur der Ketzer, 03.05.2000, 20:06
- Toller Text mT - Schlangenfuchs, 03.05.2000, 20:40
- Re: USA Großmachtpolitik - Black Elk, 03.05.2000, 22:47
Toller Text mT
Ich glaube, dass dieses Dokument genau die Spannung ausdrückt, in der die Aktien- und Währungsmärkte stehen: es ist eine Spannung, die explosiv auf beide Seiten ist.
Nach oben aber doch wohl weniger stark als nach unten, weil sich die Bewertung und die Schulden am obersten Rand (Richenbächer: die Analyse ist richtig, wann das Ende kommt, kann er aber auch nicht sagen!) bewegen. (Nenne das nun bärisch oder bullisch, aber bitte vergiss nicht, dieses Ding geht auf Zeit und nicht ewig)
Ich höre aus USA:
Europa ist im Zugzwang und hat all dem wenig entgegenzusetzen: [b]der grosse Poker![b]
Wie ich mal früher hier abgedruckt habe: Europa wäre in solch einem Debakel wohl der noch stärker Leidtragende, weil wir unsere Wirtschaft auf USA ausgerichtet haben und es von dem vielgerühmten kontinentaleuropäischen Konsens und der Übereinstimmung wohl noch nicht viel gibt.Auch werden viele Assets dorthin transferiert um das Handelsloch zu schliessen. Aber eben: Krisen stiften Einheit - wenn sie nicht entzweien!
Ich wünsche einen schönen Abend und bedanke mich für den Text
Schlangenfuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: