- Geschichtliches zum Kerbstock/Tally - im Auftrag von Popeye: -- ELLI --, 11.02.2003, 11:31
- Re: Spitzen-Arbeit! Zwei schnell Anmerkungen: - dottore, 11.02.2003, 12:25
- Kann mich nur anschliesen - toll dieser Popeye - R.Deutsch, 11.02.2003, 13:34
- Kann mich nur anschließen - toll dieser Popeye - R.Deutsch, 11.02.2003, 13:36
- Re: Spitzen-Arbeit! Zwei schnell Anmerkungen: - Popeye, 11.02.2003, 13:38
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - dottore, 11.02.2003, 14:00
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Popeye, 11.02.2003, 14:28
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Liated mi Lefuet, 11.02.2003, 17:04
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Popeye, 11.02.2003, 18:02
- Re: Bleibt nur noch diese Frage: - dottore, 11.02.2003, 18:29
- Re: Bleibt nur noch diese Frage: - Popeye, 11.02.2003, 18:51
- Re: Bleibt nur noch diese Frage: - Liated mi Lefuet, 11.02.2003, 23:12
- Re: Bleibt nur noch diese Frage: - dottore, 11.02.2003, 18:29
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Popeye, 11.02.2003, 18:02
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Liated mi Lefuet, 11.02.2003, 17:04
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Popeye, 11.02.2003, 14:28
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - dottore, 11.02.2003, 14:00
- Re: Spitzen-Arbeit! Zwei schnell Anmerkungen: - dottore, 11.02.2003, 12:25
Re: Spitzen-Arbeit! Zwei schnell Anmerkungen:
-->Hi,
Popeye ist und bleibt der Größte!
Nur 2 schnelle Anmerkungen.
1. Tesserae waren so etwas wie antike Token (also Gut-Marken), z.B. bekannt die sehr gesuchten Bordell-Tesserae (offenbar konnte nicht in cash bezahlt werden). Ein paar Stücke (möglich auch zu anderen Zwecken) in nächster Auktion Gorny & Mosch (Antike).
2. Die Festucae (fistucae) sind nicht mittleres Latein (der Hinweis auf die Lex Salica stimmt freilich), sondern kommen m.W. schon in Quellen vor, die sich auf Verteilung der Beute per Feldherrn-Stab (= festuca) während der römischen Kriege BC beziehen.
Über das Festuca-Problem (dazu gibt es einen franz. Aufsatz, dessen Autor ich gerade nicht präsent habe, Titel sinngemäß"La baguette...") als ganz richtig bezeichnetes zentrales Phänomen hatte ich gerade erst publiziert.
Für den sog."Bischofsstab" gilt das selbe: Der"episcopus" war kein christlicher Bischof, sondern sitzend in cathedra derjenige, der rechtsfeste Eigentumsübertragungen vornahm. Daher im Codex Iustiniani auch die Passagen über"episcopi et clerici", wobei der Kleriker kein Preister, sondern Eigentümer war (von kläros = griech. Los, Eigentum).
Neueste Ausgabe, S. 520 ff.
Gruß und bewundernden Dank!
Um welches Forum handelt es sich, by the way?

gesamter Thread: