- Geschichtliches zum Kerbstock/Tally - im Auftrag von Popeye: -- ELLI --, 11.02.2003, 11:31
- Re: Spitzen-Arbeit! Zwei schnell Anmerkungen: - dottore, 11.02.2003, 12:25
- Kann mich nur anschliesen - toll dieser Popeye - R.Deutsch, 11.02.2003, 13:34
- Kann mich nur anschließen - toll dieser Popeye - R.Deutsch, 11.02.2003, 13:36
- Re: Spitzen-Arbeit! Zwei schnell Anmerkungen: - Popeye, 11.02.2003, 13:38
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - dottore, 11.02.2003, 14:00
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Popeye, 11.02.2003, 14:28
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Liated mi Lefuet, 11.02.2003, 17:04
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Popeye, 11.02.2003, 18:02
- Re: Bleibt nur noch diese Frage: - dottore, 11.02.2003, 18:29
- Re: Bleibt nur noch diese Frage: - Popeye, 11.02.2003, 18:51
- Re: Bleibt nur noch diese Frage: - Liated mi Lefuet, 11.02.2003, 23:12
- Re: Bleibt nur noch diese Frage: - dottore, 11.02.2003, 18:29
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Popeye, 11.02.2003, 18:02
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Liated mi Lefuet, 11.02.2003, 17:04
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Popeye, 11.02.2003, 14:28
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - dottore, 11.02.2003, 14:00
- Re: Spitzen-Arbeit! Zwei schnell Anmerkungen: - dottore, 11.02.2003, 12:25
Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil?
-->Hi Popeye,
>Außerdem habe ich mich heftig mit Randall Wray gestritten, der sich zu folgender Behauptung verstieg (- ganz im Kontrast zu seinem chartalen Ansatz):
>"but in any case, the stock was definitely money whether it was used as a medium of exchange or not. the crown issued the tally to move resources to the crown; it accepted the stock in payment of taxes. that is all we need. same story for private issues of tallies."
Dann waren es also Steuerbescheide?
>Denn dass der 'stock' vom 'exchequer' jemals als 'medium of exchange' = money akzeptiert wurde stimmt eben einfach nicht!
Soweit mir die tallies ex exchequer und anderen"privaten Emittenten" geläufig sind, waren sie Schuldtitel, ausgegeben vom exchequer (gegen von ihm aufgenommene Schulden) und trugen eine entsprechende Aufschrift, die den exchequer et al. als Schuldner preisgab.
Eine Hälfte verblieb dann dort, die andere trug der Gläubiger (der dem exchequer oder den al. unter die Arme gegriffen hatte) und beim Abholen des Betrages oder beim Einreichen an Steuerzahlungs Statt (!) war zu erkennen, ob es"passte", also ähnlich wie bei den zerschnittenen Chirographen.
Allerdings waren oben ein"Loch", an dem teilweise mehrere Pergamentstreifen hingen, was auf so etwas wie Indossamente deutet, womit diese tallies zedierte Forderungen gegen den exchequer wurden. Ich weiß es aber nicht mehr so genau, wie die Texte lauteten, nur dass es solche"indossierten" (?) tallies gegeben hat.
Jedenfalls landeten die tallies in Massen in London, wo Zehntausende davon beim großen Brand von Westminster verbrannten. Der manische Sammler Philips (Schreibweise?) sammelte einige davon auf der Straße auf.
>Im übrigen schreibt er ein Buch über Innes 'What is Money?"
Tja, hoffentlich beantwortet er dann auch die Frage, wie jemand eine Schuld gegen sich kreieren und umlauffähig machen kann, der seinerseits keine Forderung gegen niemand hat - das alte HS-Problem.
Gruß!

gesamter Thread: