- Geschichtliches zum Kerbstock/Tally - im Auftrag von Popeye: -- ELLI --, 11.02.2003, 11:31
- Re: Spitzen-Arbeit! Zwei schnell Anmerkungen: - dottore, 11.02.2003, 12:25
- Kann mich nur anschliesen - toll dieser Popeye - R.Deutsch, 11.02.2003, 13:34
- Kann mich nur anschließen - toll dieser Popeye - R.Deutsch, 11.02.2003, 13:36
- Re: Spitzen-Arbeit! Zwei schnell Anmerkungen: - Popeye, 11.02.2003, 13:38
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - dottore, 11.02.2003, 14:00
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Popeye, 11.02.2003, 14:28
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Liated mi Lefuet, 11.02.2003, 17:04
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Popeye, 11.02.2003, 18:02
- Re: Bleibt nur noch diese Frage: - dottore, 11.02.2003, 18:29
- Re: Bleibt nur noch diese Frage: - Popeye, 11.02.2003, 18:51
- Re: Bleibt nur noch diese Frage: - Liated mi Lefuet, 11.02.2003, 23:12
- Re: Bleibt nur noch diese Frage: - dottore, 11.02.2003, 18:29
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Popeye, 11.02.2003, 18:02
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Liated mi Lefuet, 11.02.2003, 17:04
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - Popeye, 11.02.2003, 14:28
- Re: Welcher"stock" war"money"? Der obere oder der untere Teil? - dottore, 11.02.2003, 14:00
- Re: Spitzen-Arbeit! Zwei schnell Anmerkungen: - dottore, 11.02.2003, 12:25
Re: Bleibt nur noch diese Frage:
-->Wer hat sich mit der oberen Hälfte abspeisen lassen, ist also und warum in die Gläubigerposition abmarschiert?
Wer gab schon an wen etwas, das sichtbarlich wertvoller war als ein Stöckchen gegen ein Stöckchen her?
Der Schuldner (nehmen wir den exchequer) musste also"gut" gewesen sein. Andererseits konnte keiner in ihn vollstrecken (Machtfrage).
Also liegt nahe, dass der Schuldner (exchequer) damit einverstanden war, es mit seinen Forderungen (Steuern) saldieren zu lassen, ohne seinerseits in den (Steuer-)Schuldner zu vollstrecken, der zur"Abwehr" nur das Stöckchen zücken und übergeben musste und ansonsten ungeschoren blieb.
Damit hatte er (exchequer) de facto später fällige Steuern in früher an ihn ausgehändigte Steuern verwandelt.
Elegante Variante zum Thema: Wie komme ich früher an Geld als es mir"zusteht"?
Da die Stöckchen ohne Disagio ausgegeben wurden und kursierten (stimmt doch?), waren sie quasi Zwangsanleihen zum Nullzins. Genial! Dafür musste der exchequer (Staatsmacht) sehr mächtig gewesen sein. In Venedig, wo es diese Zwangsanleihen auch gab, musste immer 2 % geboten werden.
Auch dafür gibt es einen nachvollziehbaren guten Grund: Die Zeichner der Venezianer-Zwo-Prozenter waren identisch mit der Signoria (Adelclique).
Alles sehr lehrreich und besten Dank an Liated & Popeye (das mit dem Buchenstab war mir auch neu, die ganze Runen-Nummer erhellt sich jetzt auch immer mehr...)
Mit bestem Gruß!

gesamter Thread: