- Die Gefahr des Revisionismus - dottore, 10.02.2003, 18:18
- Re: Die Gefahr des Revisionismus - Ventura, 10.02.2003, 18:36
- Re: Die Gefahr des Revisionismus - Tempranillo, 10.02.2003, 18:53
- Re: Die Gefahr des Revisionismus - dottore, 10.02.2003, 19:01
- Re: Die größte Gefahr des Exhibitionismus ist die? - Baldur der Ketzer, 10.02.2003, 21:46
- Re: Die größte Gefahr des Exhibitionismus ist die? - Euklid, 10.02.2003, 22:30
- Re: Die größte Gefahr des Exhibitionismus ist die? - Baldur der Ketzer, 10.02.2003, 22:54
- Re: Die größte Gefahr des Exhibitionismus ist die? - Euklid, 10.02.2003, 23:15
- Re: Die größte Gefahr des Exhibitionismus ist die? - Baldur der Ketzer, 10.02.2003, 22:54
- Re: Die größte Gefahr des Exhibitionismus ist die? - Euklid, 10.02.2003, 22:30
- Re: Die größte Gefahr des Exhibitionismus ist die? - Baldur der Ketzer, 10.02.2003, 21:46
- Re: Die Gefahr des Revisionismus - Herbi, dem Bremser, 10.02.2003, 19:12
- Re: Die Gefahr des Revisionismus - dottore, 10.02.2003, 19:01
- Re: Die Gefahr des Revisionismus ** ist halt rätselhaft - Herbi, dem Bremser, 10.02.2003, 18:54
- Re: Die Gefahr des Revisionismus ** ist halt rätselhaft - Baldur der Ketzer, 10.02.2003, 21:59
- Re: Die Gefahr des Revisionismus / grüner Zylinder... - - ELLI -, 10.02.2003, 22:04
- Re: Die Gefahr des grünen Zyllis * Dank, war wohl am 17.1. nicht auf Sendung ;-) (owT) - Herbi, dem Bremser, 11.02.2003, 00:31
- Re: Die Gefahr des Revisionismus / grüner Zylinder... - - ELLI -, 10.02.2003, 22:04
- Re: Die Gefahr des Revisionismus ** ist halt rätselhaft - Baldur der Ketzer, 10.02.2003, 21:59
- Re: Die Gefahr des Revisionismus - Euklid, 10.02.2003, 19:14
- Re: Revisionismus - Fehlerkorrektur verboten! - Tempranillo, 10.02.2003, 19:52
- Re: Revisionismus - Erneute Durchsicht - Tassie Devil, 10.02.2003, 23:09
- Re: Revisionismus - Erneute Durchsicht - warum kein Verbot von Weissagungen? - Baldur der Ketzer, 10.02.2003, 23:13
- Re: Revisionismus - was sagt der Duden? - Tempranillo, 10.02.2003, 23:37
- Re: Revisionismus - -ismus iss was anderes als -asmus - Baldur der Ketzer, 11.02.2003, 00:02
- Re: Revisionismus - was sagt der Duden? - Tassie Devil, 11.02.2003, 22:16
- Re: Richard Wagner über Regeln und Definitionen - Tempranillo, 11.02.2003, 00:22
- Re: Revisionismus - Erneute Durchsicht - Tassie Devil, 10.02.2003, 23:09
- Re: Revisionismus - Fehlerkorrektur verboten! - Tempranillo, 10.02.2003, 19:52
- Re: Die Gefahr des Revisionismus - JeFra, 10.02.2003, 19:46
- Re: Wer geht schon gerne in den Knast? - dottore, 10.02.2003, 21:30
- Re: Die Gefahr der falschen Tabuisierung von Hegemonismus und Imperialismus - Wal Buchenberg, 10.02.2003, 19:48
- Re: Die Gefahr der falschen Tabuisierung von Hegemonismus und Imperialismus - Jochen, 10.02.2003, 20:03
Re: Revisionismus - was sagt der Duden?
-->>Hallo Teufel,
Hi Tempranillo,
>gut gewählt, Dein Nick,...
Danke.
>...und Du wirst sicher schon oft gedacht haben, wer als Tempranillo schreibt, >hat manchmal eine etwas unscharfe Sicht auf Definitionen und Begriffe.
Nein, da muss ich Dich in jeder Hinsicht enttaeuschen. ;-)
Den Wald vor lauter Baeumen nicht sehen, dieses Sprichwort ist Dir sicher ein Begriff. Die Essenz daraus ist, den Focus der eigenen Optik zu variieren, um differente Sichtweisen und Eindruecke gewinnen zu koennen. Genau das aber, und nur das, verschafft die Moeglichkeit der umfassenden Einblicke und Durchblicke, auch wenn in Abhaengigkeit der jeweiligen Perspektive manche Relationen im Vorder- oder Hintergrund unscharf erscheinen.
>Ich habe schon darauf gewartet, dass Du dazwischengehst, und vorsichtshalber den Duden (sinn- und sachverwandte Wörter) aufgeschlagen. Da steht
>"Revision: Kontrolle, Korrektur".
>>Eine Revision ist keine Fehlerkorrektur bzw. Berichtigung, sondern eine (nochmalige) Durchsicht, nichts anderes.
>Da verlass` ich mich mal voll und ganz auf den Duden.
Konrad Duden war halt auch ein Pragmatiker
>Es gibt ja auch Bedeutungsverschiebungen, man kann nicht so ohne weiteres von >der lateinischen Bedeutung auf den heutigen Sprachgebrauch schließen. Sogar >innerhalb einer Sprache verändern manche Wörter ihre Bedeutung ganz erheblich. >Mir fällt gerade ein, dass"merkwürdig" im 18. und 19. Jahrhundert einen >völlig anderen Sinn hatte als heute.
Ja, voellig richtig.
Auch mir fallen gerade zwei solcher Beispiele von Begriffen/Definitionen bezueglich eines Bedeutungswechsels in Sprachgebrauch und Umgang ein, die innerhalb von nur wenigen Jahrzehnten ihre Charakteristik erheblich geaendert haben. Es sind die Possesivpronomina (besitzanzeigende Fuerwoerter)"mein" und"dein" der deutschen Sprache.
>>Wird bei einer Revision ein Fehler festgestellt, dann ist die Korrektur des Fehlers oftmals die normale"natuerliche" Folge.
>>Als Revisionismus wird die systematische Revision der GeCHichte bezeichnet, eine (nochmalige) Durchsicht der offiziellen GeCHichtsschreibung.
>>Dieser Durchblick ist scharf strafbewehrt.
>Ja, manchmal ist es besser, wenn man nicht so genau hinschaut.
Ja, das ist eine u.U. lebensrettende Variante.
Wenn Du Dir jetzt aber nochmals die hinter meiner glatteisfuehrenden Absicht stehenden Ausfuehrungen auf der Zunge zergehen laesst, die ich zum Pragmatiker Duden und der gewollten Verlaesslichkeit menschlicher Fehlerfreiheit weiter oben gemacht habe, dann vermagst Du jetzt wohl richtig zu bewerten und gewichten, was tatsaechlich beim Begriff Revisionismus Sache ist.
>Tempranillo
Gruss
TD

gesamter Thread: