- Elektronik und Ostwohnungen: irreführende Deflationssignale - Nachfrager, 12.02.2003, 12:23
- Re: Elektronik und Ostwohnungen: irreführende Deflationssignale - Euklid, 12.02.2003, 12:35
- endlich mal ein guter Beitrag zu dem Thema!!!!!!! Danke + Warteschlangeninfla - Toby0909, 12.02.2003, 12:38
- Re: Das mit dem Friseur ist interessant - JLL, 12.02.2003, 14:09
- Re: endlich mal ein guter Beitrag zu dem Thema!!!!!!! Danke + Warteschlangeninfla - Euklid, 12.02.2003, 14:47
- Re: Hier ist noch ein weites Regelungsfeld - JLL, 12.02.2003, 15:27
- Re: Hier ist noch ein weites Regelungsfeld - Euklid, 12.02.2003, 19:01
- Re: Hier ist noch ein weites Regelungsfeld - JLL, 12.02.2003, 15:27
- Nein - Deflation - XSurvivor, 12.02.2003, 12:40
- falsch - Toby0909, 12.02.2003, 12:45
- Und was hat das ganze... - XSurvivor, 12.02.2003, 15:24
- falsch - Toby0909, 12.02.2003, 12:45
- Quatsch (sorry...) - Bär, 12.02.2003, 12:58
- Re: Dass Preise für Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wären,... - JLL, 12.02.2003, 13:39
- Re: Dass Preise für Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wären,... - SchlauFuchs, 12.02.2003, 14:01
- Re: Dieser Vergleich hinkt aber ein wenig - JLL, 12.02.2003, 14:40
- @JLL - Verbesserungsvorschlag und dein Spross wird dir ewig dankbar sein - Koenigin, 12.02.2003, 14:48
- Re: @Koenigin - Danke, dass ich da nicht früher drauf gekommen bin. ;-) (owT) - JLL, 12.02.2003, 14:59
- Re: Dass Preise für Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wären,... - SchlauFuchs, 12.02.2003, 14:01
- Re: Infla und Defla aus verschiedener Sicht - Euklid, 12.02.2003, 13:51
- Schön, dass mal wieder eine Diskussion in Gang kommt... - Nachfrager, 12.02.2003, 15:36
- Farbfernseherproduzenten - Rene, 12.02.2003, 15:53
- Re: Dass Preise für Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wären,... - JLL, 12.02.2003, 13:39
- Re: Elektronik und Ostwohnungen: irreführende Deflationssignale - Rene, 12.02.2003, 13:52
- Warum Unterhaltungselektronik eher teurer wird - Tierfreund, 12.02.2003, 14:32
Elektronik und Ostwohnungen: irreführende Deflationssignale
-->Hallo,
Deflation Ja oder Nein - irgendwie scheinen wir uns darüber immer noch nicht einig zu sein ;-).
In einem deflationärem Umfeld müsste es problemlos möglich sein, auf Anhieb mehrere Produktgruppen zu nennen, die klare deflationäre Tendenzen aufweisen."Klar" definiert sich dahingehend, dass für jedermann stetig sinkende Preise problemlos zu erkennen sind.
Bei näherer Betrachtung ist dies aber nur bei wenigen Bereichen der Fall.
1. Unterhaltungselektronik wie DVD, Video, TV, Handy
2. Computer inkl. Peripherie (Drucker, CDRs etc.)
Dies sind die EINZIGEN Bereiche, die z.Zt. klare deflationäre Tendenzen aufweisen.
Weitere Deflationssignale sind bei näherer Betrachtung eher zweifelhaft.
So haben Preissenkungen bei Aldi, Liedl und Co. meiner Ansicht nach mit"echter" Deflation nichts zu tun. Hier liegt lediglich ein Verdrängungspreiskampf gegen die Nicht-Discounter vor, der durch die gleichmäßige Nachfrage genau kalkulierbar ist. Würden Aldi und Liedl den Preiskampf einstellen, gäbe es höhere Preise, ohne dass sich Grundlegendes am Umsatz ändern würde.
Bei anderen Produkten stabiler Nachfrage wie Textilien ist die Qualität billiger Plünnen so unterirdisch, dass der reale Gegenwert erkennbar sinkt: geringerer Preis, deutlich schlechtere Ware. Das gilt auch für nachgemachte Levis ;-).
Sinkende Preise bei den Konditionen für Kfz-Finanzierungen ändern nichts am ständig steigenden Preisniveau der Fahrzeuge selbst und spiegeln in erster Linie die Marktstärke- bzw. Schwäche des jeweiligen Anbieters wieder (z.B. Fiat mit 0%-Finanzierungen oder Opel mit Spritzugabe). Gleichzeitig werden Dienstleistungen rund um die Fahrzeuge immer teurer: Reparaturen, TÜV, Ersatzteile, Zubehör etc. pp.. Vom Benzin ganz zu schweigen. Außerdem kennt jeder die stetig steigenden Versicherungsbeiträge, die den höheren Schadenfreiheitsrabatt wieder aufzehren.
Also bleibt tatsächlich nur der Elektronikbereich, der klare deflationäre Tendenzen aufweist.
Hier stellt sich aber die Frage: hat das tatsächlich mit"echter" Deflation zu tun?
Denn hier liegt a) in weiten Bereichen Marktsättigung vor (z.B. TV-Geräte, Handys, Stereoanlagen) oder die Produkte werden b) zu konkurrenzlos niedrigen Preisen in Asien bzw. China produziert.
Beispiel PC. Nahezu alles, woraus ein Computer besteht, kommt aus China: Motherboards, Speicherchips, Festplatten, CD- und DVD-Laufwerke, Brenner, Grafikkarten, Monitore, Netzteile und Gehäuse. Dasselbe gilt für Unterhaltungselektronik. DVD-Spieler und -Laufwerke laufen ebenfalls massenhaft in China vom Band, so wie Fernseher, Videorekorder, Hifigeräte, Kameras etc. pp.
Also ist es zweifelhaft, dass in diesem Bereich eine"klassische" Deflation vorliegt.
Vielmehr scheinen ganz normale marktwirtschaftliche Vorgänge abzulaufen:
Starke Marktsättigung = geringere Nachfrage = sinkende Preise
Gleichzeitig stetig sinkende Produktionskosten = Beschleunigung des Preisverfalls
So drängt sich statt des Defla-Szenarios ein ganz anderer Gedanke auf. Der Elektronikbereich steht beispielhaft dafür, was großen Teilen unserer Industrie in den nächsten Jahrzehnten passieren wird: In allen Bereichen, wo langlebige Güter in China bzw. Fernost produziert werden können, werden einheimische Hersteller schlicht vom Markt gefegt. Ich nenne im Elektronikbereich nur ein paar Namen, die sicherlich jedem geläufig sind: Grundig, Schneider, Dual, Nordmende, Telefunken.
Welcher Crash gigantischen Ausmaßes sich da für unsere Wirtschaft abzeichnet, ist hier mit Sicherheit jedem klar.
Übrigens, auch die billigen Wohnungen im Osten stellen keine Deflation, sondern Marktsättigung dar!
Um aber zur Defla zurückzukommen:
Wenn die meisten Waren hierzulande abseits marktgesättigter Bereiche real und für jeden Verbraucher nachvollziehbar teurer werden - von der Energie über die Apfelsine bis zur Unterhose.
Dann bedeutet das, dass der ausgezahlte Nettolohn nicht mehr hoch genug ist, um die Preiseerhöhungen ausgleichen zu können. Und das heisst für mich eindeutig Inflation.
Liege ich da richtig?
Gruß
Nachfrager
P.S.: Ob aus diesem Zustand später Deflation entsteht, bleibt hiervon unberührt!

gesamter Thread: