- Elektronik und Ostwohnungen: irreführende Deflationssignale - Nachfrager, 12.02.2003, 12:23
- Re: Elektronik und Ostwohnungen: irreführende Deflationssignale - Euklid, 12.02.2003, 12:35
- endlich mal ein guter Beitrag zu dem Thema!!!!!!! Danke + Warteschlangeninfla - Toby0909, 12.02.2003, 12:38
- Re: Das mit dem Friseur ist interessant - JLL, 12.02.2003, 14:09
- Re: endlich mal ein guter Beitrag zu dem Thema!!!!!!! Danke + Warteschlangeninfla - Euklid, 12.02.2003, 14:47
- Re: Hier ist noch ein weites Regelungsfeld - JLL, 12.02.2003, 15:27
- Re: Hier ist noch ein weites Regelungsfeld - Euklid, 12.02.2003, 19:01
- Re: Hier ist noch ein weites Regelungsfeld - JLL, 12.02.2003, 15:27
- Nein - Deflation - XSurvivor, 12.02.2003, 12:40
- falsch - Toby0909, 12.02.2003, 12:45
- Und was hat das ganze... - XSurvivor, 12.02.2003, 15:24
- falsch - Toby0909, 12.02.2003, 12:45
- Quatsch (sorry...) - Bär, 12.02.2003, 12:58
- Re: Dass Preise für Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wären,... - JLL, 12.02.2003, 13:39
- Re: Dass Preise für Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wären,... - SchlauFuchs, 12.02.2003, 14:01
- Re: Dieser Vergleich hinkt aber ein wenig - JLL, 12.02.2003, 14:40
- @JLL - Verbesserungsvorschlag und dein Spross wird dir ewig dankbar sein - Koenigin, 12.02.2003, 14:48
- Re: @Koenigin - Danke, dass ich da nicht früher drauf gekommen bin. ;-) (owT) - JLL, 12.02.2003, 14:59
- Re: Dass Preise für Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wären,... - SchlauFuchs, 12.02.2003, 14:01
- Re: Infla und Defla aus verschiedener Sicht - Euklid, 12.02.2003, 13:51
- Schön, dass mal wieder eine Diskussion in Gang kommt... - Nachfrager, 12.02.2003, 15:36
- Farbfernseherproduzenten - Rene, 12.02.2003, 15:53
- Re: Dass Preise für Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wären,... - JLL, 12.02.2003, 13:39
- Re: Elektronik und Ostwohnungen: irreführende Deflationssignale - Rene, 12.02.2003, 13:52
- Warum Unterhaltungselektronik eher teurer wird - Tierfreund, 12.02.2003, 14:32
Nein - Deflation
-->>>Wenn die meisten Waren hierzulande abseits marktgesättigter Bereiche real und für jeden Verbraucher nachvollziehbar teurer werden - von der Energie über die Apfelsine bis zur Unterhose.
>Dann bedeutet das, dass der ausgezahlte Nettolohn nicht mehr hoch genug ist, um die Preiseerhöhungen ausgleichen zu können. Und das heisst für mich eindeutig Inflation.
>Liege ich da richtig?
[b]Nein, Du liegst falsch. Eine Inflation liegt NUR vor, wenn eine Lohn-Preis-Spirale in Gang kommt, wenn also zwingend die Löhne mit den Preisen mitziehen. Das tun sie jedoch nicht im geringsten: Die Nettolöhne sinken seit Jahren.
Zwingend auch, daß in einer Inflation die Leute immer mehr in SAchwerte investieren, also immer mehr kaufen. Die Umsätze gehen jedoch deutlich zurück.
Die Folge davon ist ein Deflation, wei die Leute nicht immer mehr kaufen (wie bei der Inflation), sondern merken daß sie immer weniger in der Tasche haben und weniger kaufen (Deflation).
So hat auch der Euro mit den ganzen Preiserhöhungen nicht zu einer Inflation geführt, wie vielfach behauptet, sondern eine Deflation in Gang gesetzt.
Man muß nur fragen:"Was tut Hinz und Kunz, wenn die Preise steigen und die Löhne fallen?" Kaufen sie immer mehr ein und treiben die Preise nach oben oder kaufen sie weniger?
Antwort: Sie kaufen weniger und sparen mehr - ganz eindeutig Deflation!
Gruß
XS

gesamter Thread: