- Elektronik und Ostwohnungen: irrefĂŒhrende Deflationssignale - Nachfrager, 12.02.2003, 12:23
- Re: Elektronik und Ostwohnungen: irrefĂŒhrende Deflationssignale - Euklid, 12.02.2003, 12:35
- endlich mal ein guter Beitrag zu dem Thema!!!!!!! Danke + Warteschlangeninfla - Toby0909, 12.02.2003, 12:38
- Re: Das mit dem Friseur ist interessant - JLL, 12.02.2003, 14:09
- Re: endlich mal ein guter Beitrag zu dem Thema!!!!!!! Danke + Warteschlangeninfla - Euklid, 12.02.2003, 14:47
- Re: Hier ist noch ein weites Regelungsfeld - JLL, 12.02.2003, 15:27
- Re: Hier ist noch ein weites Regelungsfeld - Euklid, 12.02.2003, 19:01
- Re: Hier ist noch ein weites Regelungsfeld - JLL, 12.02.2003, 15:27
- Nein - Deflation - XSurvivor, 12.02.2003, 12:40
- falsch - Toby0909, 12.02.2003, 12:45
- Und was hat das ganze... - XSurvivor, 12.02.2003, 15:24
- falsch - Toby0909, 12.02.2003, 12:45
- Quatsch (sorry...) - BĂ€r, 12.02.2003, 12:58
- Re: Dass Preise fĂŒr Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wĂ€ren,... - JLL, 12.02.2003, 13:39
- Re: Dass Preise fĂŒr Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wĂ€ren,... - SchlauFuchs, 12.02.2003, 14:01
- Re: Dieser Vergleich hinkt aber ein wenig - JLL, 12.02.2003, 14:40
- @JLL - Verbesserungsvorschlag und dein Spross wird dir ewig dankbar sein - Koenigin, 12.02.2003, 14:48
- Re: @Koenigin - Danke, dass ich da nicht frĂŒher drauf gekommen bin. ;-) (owT) - JLL, 12.02.2003, 14:59
- Re: Dass Preise fĂŒr Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wĂ€ren,... - SchlauFuchs, 12.02.2003, 14:01
- Re: Infla und Defla aus verschiedener Sicht - Euklid, 12.02.2003, 13:51
- Schön, dass mal wieder eine Diskussion in Gang kommt... - Nachfrager, 12.02.2003, 15:36
- Farbfernseherproduzenten - Rene, 12.02.2003, 15:53
- Re: Dass Preise fĂŒr Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wĂ€ren,... - JLL, 12.02.2003, 13:39
- Re: Elektronik und Ostwohnungen: irrefĂŒhrende Deflationssignale - Rene, 12.02.2003, 13:52
- Warum Unterhaltungselektronik eher teurer wird - Tierfreund, 12.02.2003, 14:32
Quatsch (sorry...)
-->[img][/img]
>Hallo,
>Deflation Ja oder Nein - irgendwie scheinen wir uns darĂŒber immer noch nicht einig zu sein ;-).
>In einem deflationĂ€rem Umfeld mĂŒsste es problemlos möglich sein, auf Anhieb mehrere Produktgruppen zu nennen, die klare deflationĂ€re Tendenzen aufweisen."Klar" definiert sich dahingehend, dass fĂŒr jedermann stetig sinkende Preise problemlos zu erkennen sind.
>Bei nÀherer Betrachtung ist dies aber nur bei wenigen Bereichen der Fall.
>1. Unterhaltungselektronik wie DVD, Video, TV, Handy
>2. Computer inkl. Peripherie (Drucker, CDRs etc.)
z. B. Gips, Zement, Arbeitskraft, Döner, Immobilien (in meiner Stadt um rd. 20 % in 12 Monaten), Handelsware wie Seife, Tierfutter, Schrauben usw., eigentlich Defla wo man mal richtig hinschaut.
>Dies sind die EINZIGEN Bereiche, die z.Zt. klare deflationÀre Tendenzen aufweisen.
Deswegen Quatsch.
>Weitere Deflationssignale sind bei nÀherer Betrachtung eher zweifelhaft.
>So haben Preissenkungen bei Aldi, Liedl und Co. meiner Ansicht nach mit"echter" Deflation nichts zu tun. Hier liegt lediglich ein VerdrĂ€ngungspreiskampf gegen die Nicht-Discounter vor, der durch die gleichmĂ€Ăige Nachfrage genau kalkulierbar ist.
Stimmt nicht. Die Preissenkungen der Discounter werden natĂŒrlich an die Zulieferer weitergegeben. Frag mal einen Lidl-Zulieferer....
WĂŒrden Aldi und Liedl den Preiskampf einstellen, gĂ€be es höhere Preise, ohne dass sich Grundlegendes am Umsatz Ă€ndern wĂŒrde.
Klar. WĂRDEN SIE DEN PREISKAMPF EINSTELLEN, GĂBE ES HĂ-HERE PREISE... oh oh....
>Bei anderen Produkten stabiler Nachfrage wie Textilien ist die QualitĂ€t billiger PlĂŒnnen so unterirdisch, dass der reale Gegenwert erkennbar sinkt: geringerer Preis, deutlich schlechtere Ware. Das gilt auch fĂŒr nachgemachte Levis ;-).
Bitte nicht die Preise von guter und schlechter QualitÀt vergleichen. Sondern die Preise der gleichen QualitÀt heute und morgen.
>Sinkende Preise bei den Konditionen fĂŒr Kfz-Finanzierungen Ă€ndern nichts am stĂ€ndig steigenden Preisniveau der Fahrzeuge selbst und spiegeln in erster Linie die MarktstĂ€rke- bzw. SchwĂ€che des jeweiligen Anbieters wieder (z.B. Fiat mit 0%-Finanzierungen oder Opel mit Spritzugabe).
Was ein"Gelaber" (sorry) - aber das ist wirklich Unsinn. Sinkende Preise sind ganz einfach sinkende Preise - so schönen Worte wie MarktstÀrke sind völlig fehl am Platz. Denn der"Marktschwache" muss halt mit seinen sinkenden Preisen fertig werden. Und schau Dich mal auf dem Bauzuliefer-Markt um: Da kÀmpfen alle mit sinkenden Preisen.
Gleichzeitig werden Dienstleistungen rund um die Fahrzeuge immer teurer: Reparaturen, TĂV, Ersatzteile, Zubehör etc. pp.. Vom Benzin ganz zu schweigen. AuĂerdem kennt jeder die stetig steigenden VersicherungsbeitrĂ€ge, die den höheren Schadenfreiheitsrabatt wieder aufzehren.
Aber der Dienstleistungs- und Versicherungsmarkt rettet nicht die Hersteller und Zulieferer. Ergo: Zwei MĂ€rkte, zwei Seiten der Medaille.
>Also bleibt tatsÀchlich nur der Elektronikbereich, der klare deflationÀre Tendenzen aufweist.
>
ditO: Ganz einfach Unsinn.
>Vielmehr scheinen ganz normale marktwirtschaftliche VorgÀnge abzulaufen:
>Starke MarktsÀttigung = geringere Nachfrage = sinkende Preise
Papperlapimm. Was soll MarktsÀttigung sein?
>Gleichzeitig stetig sinkende Produktionskosten = Beschleunigung des Preisverfalls
Sinkenden Produktionskosten haben einen zweitrangigen Effekt (zeitverzögert) auf die Preise.
>So drĂ€ngt sich statt des Defla-Szenarios ein ganz anderer Gedanke auf. Der Elektronikbereich steht beispielhaft dafĂŒr, was groĂen Teilen unserer Industrie in den nĂ€chsten Jahrzehnten passieren wird: In allen Bereichen, wo langlebige GĂŒter in China bzw. Fernost produziert werden können, werden einheimische Hersteller schlicht vom Markt gefegt. Ich nenne im Elektronikbereich nur ein paar Namen, die sicherlich jedem gelĂ€ufig sind: Grundig, Schneider, Dual, Nordmende, Telefunken.
>Welcher Crash gigantischen AusmaĂes sich da fĂŒr unsere Wirtschaft abzeichnet, ist hier mit Sicherheit jedem klar.
>Ăbrigens, auch die billigen Wohnungen im Osten stellen keine Deflation, sondern MarktsĂ€ttigung dar!
Nochmal: Was soll das sein? Und warum keine Deflation? So ein Unsinn.
>Liege ich da richtig?
Wenn Du so fragst: NEIN!
>GruĂ
>Nachfrager
GruĂ
BĂ€r

gesamter Thread: