- Elektronik und Ostwohnungen: irreführende Deflationssignale - Nachfrager, 12.02.2003, 12:23
- Re: Elektronik und Ostwohnungen: irreführende Deflationssignale - Euklid, 12.02.2003, 12:35
- endlich mal ein guter Beitrag zu dem Thema!!!!!!! Danke + Warteschlangeninfla - Toby0909, 12.02.2003, 12:38
- Re: Das mit dem Friseur ist interessant - JLL, 12.02.2003, 14:09
- Re: endlich mal ein guter Beitrag zu dem Thema!!!!!!! Danke + Warteschlangeninfla - Euklid, 12.02.2003, 14:47
- Re: Hier ist noch ein weites Regelungsfeld - JLL, 12.02.2003, 15:27
- Re: Hier ist noch ein weites Regelungsfeld - Euklid, 12.02.2003, 19:01
- Re: Hier ist noch ein weites Regelungsfeld - JLL, 12.02.2003, 15:27
- Nein - Deflation - XSurvivor, 12.02.2003, 12:40
- falsch - Toby0909, 12.02.2003, 12:45
- Und was hat das ganze... - XSurvivor, 12.02.2003, 15:24
- falsch - Toby0909, 12.02.2003, 12:45
- Quatsch (sorry...) - Bär, 12.02.2003, 12:58
- Re: Dass Preise für Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wären,... - JLL, 12.02.2003, 13:39
- Re: Dass Preise für Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wären,... - SchlauFuchs, 12.02.2003, 14:01
- Re: Dieser Vergleich hinkt aber ein wenig - JLL, 12.02.2003, 14:40
- @JLL - Verbesserungsvorschlag und dein Spross wird dir ewig dankbar sein - Koenigin, 12.02.2003, 14:48
- Re: @Koenigin - Danke, dass ich da nicht früher drauf gekommen bin. ;-) (owT) - JLL, 12.02.2003, 14:59
- Re: Dass Preise für Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wären,... - SchlauFuchs, 12.02.2003, 14:01
- Re: Infla und Defla aus verschiedener Sicht - Euklid, 12.02.2003, 13:51
- Schön, dass mal wieder eine Diskussion in Gang kommt... - Nachfrager, 12.02.2003, 15:36
- Farbfernseherproduzenten - Rene, 12.02.2003, 15:53
- Re: Dass Preise für Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wären,... - JLL, 12.02.2003, 13:39
- Re: Elektronik und Ostwohnungen: irreführende Deflationssignale - Rene, 12.02.2003, 13:52
- Warum Unterhaltungselektronik eher teurer wird - Tierfreund, 12.02.2003, 14:32
Re: Dieser Vergleich hinkt aber ein wenig
-->>Mein Stundensatz lag 2001 freiberuflich bei EUR59, 2002 bei EUR55, 2003 hab ichs aufgegeben und mich wieder fest anstellen lassen, EUR25.
>SF
Ich denke schon, dass Freiberufler und kleine Gewerbetreibende heute vielleicht die letzten Gruppen sind, die tatsächlich ausgebeutet werden. Kaum jemand überschreitet unter dem Druck der Verhältnisse so regelmäßig die Grenzen der Selbstausbeutung, wie Angehörige dieser Gruppen.
Dennoch erscheint mir eine persönliche Biogaphie nur bedingt die These einer Deflation im Lohnbereich zu stützen. Die Angestelltenstelle mit heute 25 Euro (Brutto?) war in den Vorjahren brutto mit Sicherheit nicht niedriger dotiert. Selbst wenn ein Unternehmer, den Kostendruck weitergeben wollte, spätestens wenn die Gewerkschaft ins Spiel kommt ist finito. Dass die Schere zwischen Brutto und Netto aufgegangen ist, ist dagegen für beide Seiten bedauerlich. Da sitzt aber eben fett feixend der Staat dazwischen und hält die Hand auf. Insofern kommt mir ein anderer Gedanke: Während ich bisher immer davon ausgegangen bin, dass der Staat in seinem Wirken tendenziell inflationär ist (er profitiert ja auch davon, wie kein anderer), ist zumindest der staatlich ausgelöste Netto-Kaufkraftentzug wiederum klar preisdämpfend, oder?!
Schönen Tag
JLL

gesamter Thread: