- Wilhelm II., Schröder:"rotweinverhangen","Operettenpolitik" (FAZ) - dottore, 12.02.2003, 11:48
- Aber machte denn nicht schon... - Zardoz, 12.02.2003, 12:26
- Re:.."Operettenpolitik" (FAZ) - das les' ich nun und kann nicht anders - nereus, 12.02.2003, 12:56
- Das sehe ich ähnlich - stocksorcerer, 12.02.2003, 13:54
- Re:.."Operettenpolitik" (FAZ) - das les' ich nun und kann nicht anders - Tempranillo, 12.02.2003, 15:21
- Re:.."Operettenpolitik" (FAZ) - das les' ich nun und kann nicht anders - Euklid, 12.02.2003, 18:45
- Re: Spekulieren wir mal weiter, noch ist es nicht verboten - Tempranillo, 12.02.2003, 19:05
- Re:.."Operettenpolitik" (FAZ) - das les' ich nun und kann nicht anders - Euklid, 12.02.2003, 18:45
- Spiegel oder FAZ wer wird der" Völkische Beobachter" der USA in der BRD??? - almoehi, 12.02.2003, 13:06
- Re wer würde der Chefredakteur des *Stürmer neu*? Grübel? - Baldur der Ketzer, 12.02.2003, 18:53
- Re: Könnten Grimms Märchen weiterhelfen? - Tempranillo, 12.02.2003, 19:40
- Re wer würde der Chefredakteur des *Stürmer neu*? Grübel? - Baldur der Ketzer, 12.02.2003, 18:53
Re:.."Operettenpolitik" (FAZ) - das les' ich nun und kann nicht anders
-->Hi nereus,
in Deinem schönen Posting hast Du nur einmal danebengehauen:
>Ich gehe erst einmal trauern, wegen des katastrophalen Zustandes der deutschen Medien.
"Deutsche Medien" gibt es nicht! Die sind allesamt die Flüstertüten ausländischer Mächte. Aber damit wären wir ja wieder bei unserem ersten Austausch diplomatischer Noten. [img][/img]
Mich hat gefreut, dass Du eine Anspielung auf die Fledermaus gemacht hast. Im 1. Finale habe ich folgende Zeilen gefunden:
"Die Majestät wird anerkannt,
Anerkannt, rings im Land..."
Dieses Stück wird demnächst im Irak gespielt, wenn die US-amerikanischen Weltverbrecher eine neue Majestät, einen Herrscher von Gnaden des Oval Office einsetzen werden. Jahrzehnte zuvor wurde diese Schmierenkomödie woanders abgezogen. Von Adenauer bis Schröder, jeder dieser Hampelmänner eine affektierte und verkrampfte Wiedergeburt des"Kasperl Larifari".
Wie lautet doch das Motto der NATO?"E pluribus unum". Wird, so hat es unser Lateinlehrer gesagt, so übersetzt, dass aus den vielen unterschiedlichen Ansichten sich am Ende eine Meinung herausbildet.
Es gibt aber noch eine andere Übersetzung: Aus den vielen der Eine. Das heißt einer wird aus vielen auserwählt sein. Was sich ganz zwanglos so interpretieren läßt, dass die NATO einem neuen Diktator, einem König ("Die Majestät wird anerkannt...") den Weg bereiten soll. Möglicherweise handelt es sich um einen ganz speziellen König, den Messias aus dem Hause David, den neuen Weltenherrscher, der sein Amt nach dem großen Weltenbrand, den man nicht immer mit Richard Wagners Götterdämmerung in Verbindung bringen sollte, sondern sehr viel mehr mit einem biblischen Armageddon.
Bevor die ersten Atombomben detonieren können wir noch mal die Fledermaus auflegen und uns überlegen, ob folgende Zeilen nicht hervorragend auf unsere Zeit passen, nicht nur politisch, sondern auch in puncto Wirtschaft und Finanzen:
Flieht auch manche Illusion,
Die dir einst dein Herz erfreut,
Gibt der Wein dir Tröstung schon
Durch Vergessenheit.
Glücklich ist, wer vergißt,
Was doch nicht zu ändern ist...
Uraufführung der Fledermaus: 1874, nach dem großen Börsenkrach. Ich habe starke Zweifel, dass nach dem Knall, der uns bevorsteht, noch Walzer, Polkas und Quadrillen gespielt werden.
Tempranillo

gesamter Thread: