- Elektronik und Ostwohnungen: irrefĂĽhrende Deflationssignale - Nachfrager, 12.02.2003, 12:23
- Re: Elektronik und Ostwohnungen: irrefĂĽhrende Deflationssignale - Euklid, 12.02.2003, 12:35
- endlich mal ein guter Beitrag zu dem Thema!!!!!!! Danke + Warteschlangeninfla - Toby0909, 12.02.2003, 12:38
- Re: Das mit dem Friseur ist interessant - JLL, 12.02.2003, 14:09
- Re: endlich mal ein guter Beitrag zu dem Thema!!!!!!! Danke + Warteschlangeninfla - Euklid, 12.02.2003, 14:47
- Re: Hier ist noch ein weites Regelungsfeld - JLL, 12.02.2003, 15:27
- Re: Hier ist noch ein weites Regelungsfeld - Euklid, 12.02.2003, 19:01
- Re: Hier ist noch ein weites Regelungsfeld - JLL, 12.02.2003, 15:27
- Nein - Deflation - XSurvivor, 12.02.2003, 12:40
- falsch - Toby0909, 12.02.2003, 12:45
- Und was hat das ganze... - XSurvivor, 12.02.2003, 15:24
- falsch - Toby0909, 12.02.2003, 12:45
- Quatsch (sorry...) - Bär, 12.02.2003, 12:58
- Re: Dass Preise für Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wären,... - JLL, 12.02.2003, 13:39
- Re: Dass Preise für Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wären,... - SchlauFuchs, 12.02.2003, 14:01
- Re: Dieser Vergleich hinkt aber ein wenig - JLL, 12.02.2003, 14:40
- @JLL - Verbesserungsvorschlag und dein Spross wird dir ewig dankbar sein - Koenigin, 12.02.2003, 14:48
- Re: @Koenigin - Danke, dass ich da nicht frĂĽher drauf gekommen bin. ;-) (owT) - JLL, 12.02.2003, 14:59
- Re: Dass Preise für Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wären,... - SchlauFuchs, 12.02.2003, 14:01
- Re: Infla und Defla aus verschiedener Sicht - Euklid, 12.02.2003, 13:51
- Schön, dass mal wieder eine Diskussion in Gang kommt... - Nachfrager, 12.02.2003, 15:36
- Farbfernseherproduzenten - Rene, 12.02.2003, 15:53
- Re: Dass Preise für Arbeitskraft um 20% in 12 Monaten gesunken wären,... - JLL, 12.02.2003, 13:39
- Re: Elektronik und Ostwohnungen: irrefĂĽhrende Deflationssignale - Rene, 12.02.2003, 13:52
- Warum Unterhaltungselektronik eher teurer wird - Tierfreund, 12.02.2003, 14:32
Schön, dass mal wieder eine Diskussion in Gang kommt...
-->...das bringt immer Leben in die Bude. (kommt gut so nach der Mittagspause)
Dann wollen wir mal sehen, ob Du gut gebrüllt hast, Bär.
"z. B. Gips, Zement, Arbeitskraft, Döner, Immobilien (in meiner Stadt um rd. 20 % in 12 Monaten), Handelsware wie Seife, Tierfutter, Schrauben usw., eigentlich Defla wo man mal richtig hinschaut."
In meiner Region steigen die Mieten, ist das Wohnen nicht billiger geworden. Ganz im Gegenteil. Auch Döner und Co. sind teurer geworden. Beispiel: türkische Pizza mit Salat. Früher: 4,-DM. heute: 2 Euro 60 Cent. Sind nur über 20% Preisanstieg, Schwamm drüber. Auch mein bevorzugter Lieferservice hat kürzlich kräftig aufgeschlagen.
Naja, Deflation halt. Mein Friseur kostet mittlerweile 18,- Euro. FrĂĽher: 28,-DM. Kein Kommentar: Defla pur.
Zum Thema Gips und Zement: ist heute ein Hausbau preiswerter als, sagen wir mal, vor fĂĽnf Jahren? MĂĽsste dieser Logik zufolge so sein. Denn Zement und Arbeitskraft sind ja Deiner Aussage nach billiger geworden.
Ich sage: vergiss es. Ich kenne viele Leute, die sich erkundigt haben, was ein Häuschen mittlerweile kostet und sich in Gedanken längst vom eigenen Heim verabschiedet haben. Und diejenigen, die bauen, haben fast immer vorher geerbt - z.B. ein schönes Grundstück.
Und nun zu"Handelsware wie Seife, Tierfutter, Schrauben usw".
Ich hätte nicht gedacht, dass wir uns hier in diesem Board mit dem altbekannten Warenkorb-Blödsinn beschäftigen müssen, der vom statistischen Bundesamt tagein, tagaus heruntergebetet wird. Gottseidank hast Du die Glühbirnen aussen vor gelassen;-).
Wie oft zum Kuckuck kauft man Seife und Schrauben? Und gib Deinem Hund doch mal Billig-Hundefutter. Seine Flatulenz (nicht zu verwechseln mit Flation) wird Dich schnell zum Einlenken bewegen ;-).
Sorry, aber diese Seifen-Argumentation ist Volksverblödung, sonst gar nichts.
"Bitte nicht die Preise von guter und schlechter Qualität vergleichen. Sondern die Preise der gleichen Qualität heute und morgen."
Siehe oben: Mieten, türkische Pizza, Haarschnitt, Benzin. Um nur einige Beispiele zu nennen. Gleiche Qualität, höhere Preise.
>>Also bleibt tatsächlich nur der Elektronikbereich, der klare deflationäre Tendenzen aufweist.>>
"Ganz einfach Unsinn."
Es geht hier, um Dich daran zu erinnern, um KLARE deflationäre Tendenzen. Und das bedeutet für mich: Otto Normalverbraucher bemerkt, dass bestimmte Dinge ständig billiger werden. Zum Beispiel anhand 70iger Fernseher, die mittlerweile für einen Appel und ein Ei zu haben sind.
Es gibt dieses schöne Beispiel, wenn Politiker gefragt werden, was ein Pfund Butter kostet. Meistens wissen sie es nicht.
Wenn ich mich umhöre und mir Hausfrauen, Kollegen und Freunde unisono berichten, dass sie für das gleiche Geld deutlich weniger in der Einkaufstasche haben, nehme ich das sehr ernst.
>>Vielmehr scheinen ganz normale marktwirtschaftliche Vorgänge abzulaufen:
>>Starke Marktsättigung = geringere Nachfrage = sinkende Preise
>Papperlapimm. Was soll Marktsättigung sein?
Marktsättigung ist, wenn 98% der Bevölkerung einen Farbfernseher nebst Zweitgerät besitzen und deshalb keine neuen Gerät benötigt werden.
Nix Papperlapimm: Realität.
Bär, nimm Dich in Acht vor Bettvorlegerproduzenten ;-)!
GruĂź
Nachfrager

gesamter Thread: