- R. Perle:"Frankreich von Nato-Entscheidung ausschliessen" - Tempranillo, 13.02.2003, 00:29
- Keine Ente. - YooBee, 13.02.2003, 01:16
- Und weiter...mL - YooBee, 13.02.2003, 01:18
- Hier der Artikel (in meinen Augen eine ziemliche Eskalation) - Sascha, 13.02.2003, 01:38
- Re: Hier der Artikel (in meinen Augen eine ziemliche Eskalation) - SchlauFuchs, 13.02.2003, 02:40
- Hier der Artikel (in meinen Augen eine ziemliche Eskalation) - Sascha, 13.02.2003, 01:38
- Pentagon-Berater Perle will Frankreich innerhalb der Nato neutralisieren - Sascha, 13.02.2003, 01:29
- Und weiter...mL - YooBee, 13.02.2003, 01:18
- Keine Ente. - YooBee, 13.02.2003, 01:16
Hier der Artikel (in meinen Augen eine ziemliche Eskalation)
--><font size=5>US-Parlamentarier erwägen gegen Paris und Berlin Vergeltungsmaßnahmen</font>
12. Feb 22:16, ergänzt 23:42
<font color="#FF0000">Hochrangige US-Abgeordnete sind über den Widerstand in Frankreich und Deutschland gegen Washingtons Irak-Politik derart erzürnt, dass sie Strafmaßnahmen fordern</font>. Geplant sind Sanktionen gegen französische Weine und Mineralwasser und der Abzug von US-Truppen aus Deutschland.
Eigener Kommentar: Das wäre in meinen Augen eine Art von Diktatur wenn man nicht mehr seine eigene Meinung äußern und vertreten darf. Und genau diejenigen die aus Gründen der Demokratisierung des Irak einen Krieg führen wollen führen uns hier vor wieviel sie von der Demokratie halten. Autsch!
<font color="#FF0000">Der Zorn über Frankreichs und Deutschland Unbotmäßigkeit in Sachen Irak ist im US-Kongress groß</font>. Nach dem Veto beider Länder im Nato-Rat gegen militärischen Schutz für die Türkei planen führende Abgeordnete des Repräsentantenhauses nun Vergeltungsmaßnahmen.
Laut einem Bericht der"Washington Post" fordert der republikanische Sprecher des Abgeordnetenhauses, Dennis Hastert, <font color="#FF0000">ein Gesetz über Einfuhrbeschränkungen für Wein und Mineralwasser aus Frankreich</font>. Er habe den Parlamentariern seiner Partei nahegelegt, für Sprudel-Edelmarken wie Evian neue gesundheitliche Mindestanforderungen festzulegen.
Grellorange Warnaufkleber auf Weinflaschen
Außerdem verlange Hastert, Rotweinflaschen mit «grellorangen Warnaufklebern» zu versehen, wenn das Getränk mit Hilfe von Rinderblut geklärt wurde. «Die Leute sollten wissen, wie die Franzosen Wein machen», sagte laut «Post» Hasterts Sprecher John Feehery.
Eigener Kommentar: Wenn ich das hier lesen kommt es mir langsam vor als hätten einige US-Politiker - sollte es stimmen - einen ziemlich gewaltigen DACHSCHADEN!
Dieses Verfahren sei nach Angaben von US-Weinexperten bis in die Neunziger Jahre in manchen Keltereien üblich gewesen, um den Wein reiner zu machen. Seit Ausbruch der Rinderseuche BSE sei es allerdings verboten.
Abzug der US-Truppen aus Deutschland
Außerdem finde das Vorhaben, Teile der etwa 71.000 Mann starken US-Streitkräfte in der Bundesrepublik abzuziehen, zunehmend Zustimmung unter den Kongressabgeordneten, schreibt die Zeitung. Der neue Nato-Oberbefehlshaber James Jones hatte derartige Pläne kürzlich vorgestellt - allerdings nicht als Strafaktion gegen Deutschland, sondern als Reaktion auf die veränderte militärische Bedrohungslage.
Der republikanische Vorsitzende des Militärausschusses des Repräsentantenhauses, Duncan Hunter, sagte dem Blatt, die Widerspenstigkeit Frankreichs und Deutschlands mache es leichter, die Parlamentarier für diesen «Modernisierungs»-Plan zu gewinnen.
Eigener Kommentar: Am Montag war ich bei Fraport. Die freuen sich darüber wenn die Cargo City Süd (Luftwaffenstützpunkt des US-Militärs in Frankfurt) geräumt wird. Die können das Gelände sinnvoll nutzen!
King: «Alles tun, was ihnen wehtut»
Das habe der republikanische Abgeordnete Peter King mit den Worten bestätigt: «Ich werde alles unterstützen, was ihnen wehtut, ohne uns weh zu tun.» Deutschlands «Freudentränen über die Opfer, die Amerikaner für ihre Freiheit gebracht haben, sind schnell getrocknet», habe King hinzugefügt.
Ähnlich äußerte sich laut «Post» der republikanische Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus, Tom DeLay: «Frankreich und Deutschland verlieren täglich an Glaubwürdigkeit, und ich denke, sie verlieren ihren Status in der Welt.» Doch der Ärger über Chiracs und Schröders Renitenz ist nicht nur auf die Republikanische Partei beschränkt.
«Ohne uns wäre Deutschland Sowjetrepublik»
Nach Informationen der Internet-Ausgabe des Magazins «Der Spiegel» hat auch der ranghöchste Vertreter der Demokraten im Auswärtigen Ausschuss des Repräsentantenhauses Paris und Berlin scharf kritisiert. Er sei «angewidert von der blinden Unnachgiebigkeit und äußersten Undankbarkeit» der drei Staaten, die im Nato-Rat ihr Veto einlegten, sagte Tom Lantos.
«Hätte es die heldenhaften Anstrengungen des amerikanischen Militärs nicht gegeben, wären Frankreich, Deutschland und Belgien heute sozialistische Sowjetrepubliken», fügte Lantos laut «Spiegel online» hinzu. «Das Versagen dieser drei Staaten, ihre Verpflichtungen anzuerkennen, ist jenseits aller Verachtung.»

gesamter Thread: