- Politik mal etwas einfacher - Euklid, 13.02.2003, 11:40
Politik mal etwas einfacher
-->Weltpolitik fußt immer auf dem Gedanken der Machtbalance.
Diese Balance ist aufgrund der Doktrin des Präventivschlags ausgehebelt worden.
Die einzige Chance des Restes der Welt besteht darin der militärischen Supermacht durch entsprechende Bündnisse entgegenzutreten bevor sie eventuell einen nach dem anderen auffrißt.
Das Prinzip der Angst sorgt für diesen Ablauf.
Der Rest der Welt muß nicht auf der gleichen militärischen Stufe wie die Supermacht stehen aber er wird auf Dauer zuverlässig verhindern können daß der Moloch sich das Recht rausnimmt frei nach seiner Wahl zuzuschlagen.
Der weitere Ablauf erzeut immer mehr Druck im Kessel bis dieser Druck entweder durch Krieg oder durch Systemkonkurrenz abgebaut wird.
Im Zustand des kalten Kriegs hat der Kommunismus Block mit dem westlichen Kapitalismus-Block konkurriert.
Der Kapitalismus hat gesiegt und der Druck ist weg gewesen.
Jetzt müssen neue Ideologien gesucht werden.Wer steht für was, denn der Zugriff auf billige Arbeitskräfte läßt den Kapitalismus ganz alleine triumphieren und momentan findet auch ein Machtmißbrauch des Kapitals statt.
Welchem Menschen gefällt es wenn er plötzlich anstatt 20 DM die Stunde nur noch für 8DM die Stunde arbeiten soll nur weil die Globalisierung dies eben so erzwungen hat?
Haben sich die Blöcke gefunden und formiert wird wieder eine Systemkonkurrenz aufgebaut wessen System wohl das bessere ist.
Dann konkurrieren wieder die Systeme und den Menschen in beiden Systemen wird es besser gehen als vorher weil jetzt die Ideologie des Systems benutzt wird über die andere Seite zu triumphieren.
Anfänglich noch offene Systeme müssen irgendwann an den Schnittstellen (Grenzen) dichtgemacht werden um Mißbrauch zu vermeiden.
Hätte die DDR nicht die Mauer gebaut wäre sie doch wirtschaftlich vom Kapital abgesaugt worden.
Trotz geschlossener Grenzen wurden sonderbarerweise gute preiswerte DDR-Artikel
im Westen angeboten.
Ich denke da an meine Spiegelreflexkamera mit M42 Gewinde und Objektiv 1:1,4/55
Eine vorzügliche Kamera mit hoher Lichstärke.
Wer mag da wohl von den geschlossenen Grenzen profitiert haben?
Mit Sicherheit nicht die Bevölkerung.
Die Geschäfte wurden natürlich von den Politikern Ost als Hilfe zur Arbeitsplatzbeschaffung Ost umgedeutet und von den Politikern West als preisgünstigen Einkauf für den Westen.
Tatsächlich hat die politische Kaste da mit Sicherheit die Differenz der Währungs und Kaufkraftparität zum größten Teil abgeschöpft.
Herstellungspreis damals vielleicht in der DDR 400 Ostmark
Verkaufspreis im Westen ca 500 DM West was hier billig war.
Wenn man jetzt noch weiß das 400 Ost in etwa 40 West war dann erga sich für den Abnehmer folgende Differenz 500 West - 40 West.
Traumhafte Gewinne auf dem Rücken beider Gesellschaften liefen wohl wohin?
Mit den jetzigen Zuständen ist die politische Kaste wahrscheinlich nicht mehr einverstanden und sie sehnt sich zurück nach solchen Zeiten wo man Geld nur abschöpfen konnte ohne jede Gegenleistung.
Also müssen wieder 2 Gruppen von Systemen her die diesen Transfer zulassen.
Nur dadurch können Milliarden leistungslos transferiert werden.
Beim Systemkampf gewinnt derjenige dem es am schnellsten gelingt den anderen durch irgendwelche Manipulationen abzusaugen.
Daher ist der Ausgang schon in den ersten Jahren klar zu sehen.
Schon 1954 konnte man den Schluß zwischen Ost und West schon ziehen wer am Schluß gewinnt.Die Beine (Flucht) haben dann dafür gesorgt daß die DDR von Anfang an keine echte Chance mehr hatte,sodaß der Mauerbau lediglich die Verlängerung des Systems war um die Menschen nicht völlig zu verlieren.
Der Mensch geht meistens dort hin wo er mit dem wenigsten Aufwand am meisten verdienen kann (Massenphänomen,Asylproblem).
Das kommende System der neuen Blockbildung ist genau im Auge zu behalten.
Spätestens wenn Unterschiede im Lebensstandard auftreten zwischen den beiden Systemen steht der Sieger fest.
Amerika will und braucht niedrige Ã-lpreise weil man sich nicht auf Energieeinsparung eingelassen hat und damit die Wirtschaft brummt.
Rußland braucht aber hohe Ã-lpreise um an seinem Erdöl maximal zu profitieren..
Und genau hier liegt der Konflikt.
Es geht hier nicht um Milliarden sondern um Billionen bis die Ã-lblase Irak abgesaugt ist.
Und diese Ã-lblase braucht Amerika um seine irre Rüstung zu begleichen weil das Militär überdehnt ist.
Bei den anderen würde es einen Wirtschaftsaufschwung herbeiführen weil sie in der Aufrüstung noch genügend Potential haben um Arbeitsplätze zu schaffen während Amerika nur noch Soldaten aufbauen kann und muß aufgrund der immer größer und mächtiger werdenden Konflikte.
Amerika wird genau so wenig die Welt beherrschen wie das Römische Reich.
Der nächste Krieg um die Vorherrschaft ist lediglich noch eine Frage der Zeit
Wahrscheinlich wird man sich im Falle des Irak noch einmal einigen.
Aber Amerika wird nicht alleine absaugen können und das erzeugt Wut und Haushaltslöcher.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: