- @Elli - Rubber - R.Deutsch, 13.02.2003, 18:17
- Re: @Elli - Rubber - - ELLI -, 13.02.2003, 18:27
- Re: @Elli - Rubber - Euklid, 13.02.2003, 19:01
- Re: @Elli - Rubber - monopoly, 13.02.2003, 19:04
- Re: @Elli - Rubber - - ELLI -, 13.02.2003, 19:10
- Re: @Elli - Rubber - Euklid, 13.02.2003, 19:29
- Immer die gleiche Antwort: Weil sie Miete oder andere Schulden zahlen müssen. - le chat, 13.02.2003, 22:53
- Re: Immer die gleiche Antwort: Weil sie Miete oder andere Schulden zahlen müssen. - dottore, 14.02.2003, 10:38
- Re: @Elli - Rubber - - ELLI -, 13.02.2003, 19:10
- Re: @Elli - Rubber - monopoly, 13.02.2003, 19:04
- Re: @Elli - Rubber - Euklid, 13.02.2003, 19:01
- Re: @Elli - Rubber - - ELLI -, 13.02.2003, 18:27
Re: @Elli - Rubber
-->>>>Als „Beweis“, dass Preise auch deutlich unter ihre Herstellkosten fallen können zitiert Jürgen das Beispiel von dottore wie folgt:
>>>"Als 1932 Malaysian Rubber 1,14 Dollar kostete, hieß es, der Preis könne jetzt nicht weiter fallen, denn sonst würden die Gummisucher nicht mehr in den Urwald gehen, weil sie von dem Erlös nicht mehr leben könnten. Ein Jahr später kostete Malaysian Rubber 0,14 Dollar."
>>>Leider taugt das Beispiel nichts. Rubber wurde von synthetischem Kautschuk abgelöst, der viel besser und billiger war. Etwas, das niemand mehr haben will, kann sogar unter Null im Preis fallen.
>>Leider auch falsch. Der Verbrauch mag zwar zurück gegangen sein, aber nicht auf Null! Es wurde ganz offensichtlich produziert und verkauft, oder? Was spielt die Menge da für eine Rolle? Warum haben die Produzenten eben nicht einfach aufgehört zu produzieren? Warum verkaufen manche Einzelhändler heute schon Kleidung unter dem Einkaufswert? Kurz vor der Pleite ist jeder Preis besser als Null.
>>Immer die gleiche Antwort: Weil sie Miete oder andere Schulden zahlen müssen.
>>Du erinnerst dich an diesen Fall?
>>[img][/img]
>><font size="6"> NEED CASH!!!! </font>
>>
>Und warum hat er mit dickem Verlust verkauft?
>Meinst Du er hat damit die Miete bezahlt?
>Niemals
>Er hat vergessen vorher Konkurs zu machen und die Kiste irgend jemand zu verschenken.
>Auch Fotos können lügen.
>Es gibt viele Notarverträge die schwarz auf weiß lügen.
>Denk mal drüber nach.
>Mit Sicherheit haben nur Dumme so etwas in Panik getan.
>Genauso könnte es sich hier um einen dreisten Verkäufer handeln der das Ding vorher für 50 gekauft und jetzt für 100 verkauft hat.
>Das Bild sagt rein und gar nichts ohne die tatsächliche Hintergrundstory.
>Schneiders Berechnungen haben auch schwarz auf weiß Zahlen nachgewiesen die nicht gestimmt haben.
>Oder er brauchte sofort 100 weil seine Frau im Sterbebett lag und er nichts mehr auf dem Konto hatte um ein teures Medikament zu kaufen.Das Schild interpretiert nur daß 100 vielleicht viel war.Wieviel Stundenlöhne in RM waren dies wohl.?
>Wr will ausschließen daß dies ein Übergeschnappter war und deswegen der Fotograph so geil war von diesem Irren ein Foto zu machen.
>Es gibt tausende von Gründen dafür.
>So kann man die Beweggründe nicht nachvollziehen
>Gruß EUKLID
Zumal das Foto von 1929 ist, die Kurse erholten sich ja nochmal Anfang 1930 und erst dann begann die Depression.

gesamter Thread: