- @Elli - Rubber - R.Deutsch, 13.02.2003, 18:17
- Re: @Elli - Rubber - - ELLI -, 13.02.2003, 18:27
- Re: @Elli - Rubber - Euklid, 13.02.2003, 19:01
- Re: @Elli - Rubber - monopoly, 13.02.2003, 19:04
- Re: @Elli - Rubber - - ELLI -, 13.02.2003, 19:10
- Re: @Elli - Rubber - Euklid, 13.02.2003, 19:29
- Immer die gleiche Antwort: Weil sie Miete oder andere Schulden zahlen müssen. - le chat, 13.02.2003, 22:53
- Re: Immer die gleiche Antwort: Weil sie Miete oder andere Schulden zahlen müssen. - dottore, 14.02.2003, 10:38
- Re: @Elli - Rubber - - ELLI -, 13.02.2003, 19:10
- Re: @Elli - Rubber - monopoly, 13.02.2003, 19:04
- Re: @Elli - Rubber - Euklid, 13.02.2003, 19:01
- Re: @Elli - Rubber - - ELLI -, 13.02.2003, 18:27
Re: Immer die gleiche Antwort: Weil sie Miete oder andere Schulden zahlen müssen.
-->>Ja kurz am Anfang wollte ich auch mal schneller wachsen und finanzierte Investitionen auf Kredit, aber ich hab schnell kapiert so wird das nix.
>Kredit ist keine Alternative für sparen. Auch wenn Dottore meint das geht nicht.
Hi le chat,
in was sparst Du denn? Sofern in Sachen (Vorrat usw.), kein Problem, sobald in Forderungen ein Problem.
Es muss nicht mit Kredit gearbeitet werden. Resultat: Keine kontraktliche Arbeitsteilung, ausschließlich Selbstversorgung (Familie, Stamm). Das geht selbstverständlich auch.
Nur: Sobald Kredit, muss es weiter Kredite geben = Kettenbriefsystem.
Und wenn wir Abgabensysteme haben, muss der Zins (census) erwirtschaftet werden. Geht auch ohne Kredit, nur wenn die Abgabe nicht geleistet wird / werden kann, muss abgewogen werden, ob ich mich sanktionieren lasse oder Kredit in Höhe des Abgeforderten aufnehme.
Auch der Grundeigentümer mit bezahltem Grund und Boden ist Abgabenschulder. Leider muss er die Abgabe irgendwie beschaffen. Dadurch dass Du ein bezahltes Haus hast, hast Du damit nicht die laufenden Abgaben / gebühren dazu / darauf bezahlt. Aber immerhin geht's Dir besser als den meisten anderen.
Gruß!

gesamter Thread: