- Wie gehts weiter mit den Minen? - pecunia, 14.02.2003, 12:47
- Re: Wie gehts weiter mit den Minen? - chiquito, 14.02.2003, 14:38
Re: Wie gehts weiter mit den Minen?
-->>Hallo zusammen,
>was geschieht mit den Metallpreisen? Wie gehts mit den Minen weiter?
>Die Minen haben mich in den letzten Monaten sehr enttaeuscht.Werden sie weiterhin so schwach sein? Was geschieht im Falle eines wall-Street-Crashs mit ihnen?
>Mir ist der weitere Verlauf vollkommen unklar. Ich habe daher getreu dem Motto In Doubt Stay Out in den vergangenen Wochen und Tagen etwa 3/4 meines Depots aufgeloest, zumal ich das Geld in den naechsten 6-12 Monaten brauchen werde. Trotzdem wuerde mich mal Eure Einschaetzung dazu interessieren.
Hallo pecunia,
langfristig scheint mir die Entwicklung so prognostizierbar: Dollarschwäche und steigender Goldpreis; dazu brauch ich wohl keine Erklärungen zu geben - die Argumente sind bekannt.
Was die mittelfristige Entwicklung angeht, so gehe ich davon aus, dass ein"intermediate term peak" - ein Hoch für einige Monate - noch nicht erreicht ist. Ein solches Hoch bei Gold und den Goldminen geht der Erfahrung nach einher mit überzogener Spekulation bei den Goldminen, d. h. beispielweise zeigt auch das Verhältnis HUI zu Goldpreis dann ein Hoch, ähnlich wie im Mai letzten Jahres.
Kurzfristig ist allerdings die Entwicklung für mich kaum prognostizierbar, weil hier der Irakkrieg eine wesentliche Rolle spielt - oder genauer gesagt: die Reaktionen auf den Irak-Krieg.
In meiner Einschätzung geht es beim Irak-Krieg in erster Linie um die Selbstbehauptung des Dollar-Imperiums. Auch wenn (zu Recht)immer wieder von Ã-l die Rede ist, geht es in meiner Sicht auch vor allem darum, die Dominanz des Dollar (als internationales Zahlungsmittel und Reservewährung) aufrechtzuerhalten. Ich denke dabei z.B. daran, dass der Irak schon seit geraumer Zeit den Euro an Stelle des Dollar als Zahlungsmittel für Ã-l eingeführt hat und weitere islamische Staaten vorhaben, einen Gold-Dinar als Verrechnungseinheit für Ã-l einzuführen - was bis hin zur Ablösung des Dollar als internationale Reservewährung führen könnte.
In meiner Sicht heißt das für Gold:
Wenn es der amerikanischen Führung gelingen sollte, mit dem Irak-Krieg zunächst einmal alle Welt einzuschüchtern, indem vorgeführt wird, dass mit allen Mitteln (bis zum schon angedrohten Einsatz von atomaren Waffen durch die USA) die Dominanz des Dollar-Imperiums aufrechterhalten werden soll - dann setzt vielleicht (im Extremfall) wieder eine Flucht in den Dollar statt in Gold ein.
Allerdings rechne ich damit, dass über kurz oder lang genau diese menschenverachtende Politik der US-Führung auch gerade zu weiterem Widerstand in der Welt führt. Konkret könnte das beispielweise (in einem gegenteiligen Extremfall) bedeuten, dass die OPEC-Staaten umso schneller den Dollar als Zahlungsmittel für Ã-l ersetzen, und zwar durch den Euro oder den Gold-Dinar. Das hieße, dass der Verfall des Dollar und damit das Ansteigen des Preises von Gold und Goldminen gerade auch durch den Irak-Krieg noch beschleunigt werden könnte.
Was ich hier als gegensätzliche Extreme skizziert habe, dahinter stehen für mich ganz gegenläufige, auch emotional bestimmte, Reaktionsmöglichkeiten auf den Irak-Krieg, die mir eine kurzfristige Prognose unmöglich machen.
Grüße
chiquito

gesamter Thread: