- Geldumlauf oder wie man einfache Fakten verkomplizieren kann - XSurvivor, 14.02.2003, 13:17
- Re: Geldumlauf oder wie man einfache Fakten verkomplizieren kann - Euklid, 14.02.2003, 13:39
- einstein ohne formeln... ;-) - t-aktie, 14.02.2003, 13:56
- Alle Achtung, sehr gut erklärt! (owT) - Zardoz, 14.02.2003, 14:03
- Re: einstein ohne formeln... ;-) - Euklid, 14.02.2003, 14:17
- Re: einstein ohne formeln... ;-) - t-aktie, 14.02.2003, 14:32
- Einstein ein ausgemachter Schwindler (mL) (owT) - SchlauFuchs, 14.02.2003, 14:31
- E = mcc begreift sogar Boris - kann Geldtheorie schwerer sein? (owT) - Frank, 14.02.2003, 22:40
- Re: Eine Betrachtung zum Euro - Adalbert, 14.02.2003, 15:16
- Einfachheit - Adalbert, 14.02.2003, 15:18
- Re: Einfach oder kompliziert? - dottore, 14.02.2003, 16:17
- Einfachheit - Adalbert, 14.02.2003, 18:17
- Bitte auf Tehma eingehen! - XSurvivor, 15.02.2003, 12:59
- Es lebe der Umlaufzwang - R.Deutsch, 15.02.2003, 13:42
- Beides läuft um - XSurvivor, 15.02.2003, 14:10
- Re: Beides läuft um / Es reicht wieder mal... - -- ELLI --, 15.02.2003, 14:38
- Entschuldigung... - XSurvivor, 15.02.2003, 15:28
- Re: Entschuldigung... - -- ELLI --, 15.02.2003, 15:40
- Re: Entschuldigung... - XSurvivor, 15.02.2003, 16:24
- Re: Entschuldigung... - -- ELLI --, 15.02.2003, 15:40
- Entschuldigung... - XSurvivor, 15.02.2003, 15:28
- Re: Beides läuft um / Es reicht wieder mal... - -- ELLI --, 15.02.2003, 14:38
- Beides läuft um - XSurvivor, 15.02.2003, 14:10
- Es lebe der Umlaufzwang - R.Deutsch, 15.02.2003, 13:42
- Literaturtipp!!! - McShorty, 14.02.2003, 18:17
- Re: Natürlich von HS initiiert (inspiriert), steht auch überall ausdrücklich - dottore, 14.02.2003, 18:52
- Re: Literaturtipp!!! - XSurvivor, 15.02.2003, 15:35
- einstein ohne formeln... ;-) - t-aktie, 14.02.2003, 13:56
- LOL, der war gut. 'Die Wahrheit ist immer einfach zu erklären' als Definition mT - igelei, 14.02.2003, 14:27
- Das Wort"Scheiße" disqualifiziert Dich schon mal... - XSurvivor, 15.02.2003, 15:33
- Re: Das Wort"Scheiße" disqualifiziert Dich schon mal... / Nein,... - -- ELLI --, 15.02.2003, 15:50
- Ist leider gar nicht nazulesen... - XSurvivor, 15.02.2003, 16:22
- Re: Das Wort"Scheiße" disqualifiziert Dich schon mal... / Nein,... - -- ELLI --, 15.02.2003, 15:50
- Das Wort"Scheiße" disqualifiziert Dich schon mal... - XSurvivor, 15.02.2003, 15:33
- Re: Geldumlauf oder wie man einfache Fakten verkomplizieren kann - Lemmy, 14.02.2003, 14:29
- Re: Genau so! Der erfüllte Kredit schafft BIP, niemals das Geldgeschiebe (owT) - dottore, 14.02.2003, 14:55
- und was ist mit Gold-Geld? o.T. (owT) - XSurvivor, 15.02.2003, 15:29
- Re: Gold-Geld als GZ? - dottore, 16.02.2003, 12:35
- und was ist mit Gold-Geld? o.T. (owT) - XSurvivor, 15.02.2003, 15:29
- Re: Genau so! Der erfüllte Kredit schafft BIP, niemals das Geldgeschiebe (owT) - dottore, 14.02.2003, 14:55
- Re: Geldumlauf oder wie man einfache Fakten verkomplizieren kann - CRASH_GURU, 14.02.2003, 16:05
- Re: Wie kommt der 50-€-Schein auf meinen Schreibtisch? - dottore, 14.02.2003, 16:27
- Re: Wie kommen die Gräten raus aus den Apfeltorten? - Baldur der Ketzer, 14.02.2003, 17:57
- Re: Klar, Baldur - bloß, wo kommt dann mein 100 €-Schein her? X 0647757887 - dottore, 14.02.2003, 18:23
- Re: Wie kommt der 50-€-Schein auf meinen Schreibtisch? - CRASH_GURU, 14.02.2003, 20:00
- Beim Thema bleiben!!! - XSurvivor, 15.02.2003, 13:02
- Re: Mit Vergnügen, also same procedure mit Gold: - dottore, 15.02.2003, 15:40
- Re: Wie kommen die Gräten raus aus den Apfeltorten? - Baldur der Ketzer, 14.02.2003, 17:57
- Re: Wie kommt der 50-€-Schein auf meinen Schreibtisch? - dottore, 14.02.2003, 16:27
- Re: Simplicius Simplicissimus, oder auch... - Tassie Devil, 14.02.2003, 16:17
- Nur weil Unfug einfach dargestellt wird, ist er noch lange nicht wahr... - Pudelbirne, 15.02.2003, 02:46
- Re: Geldumlauf oder wie man einfache Fakten verkomplizieren kann - Euklid, 14.02.2003, 13:39
Re: Geldumlauf oder wie man einfache Fakten verkomplizieren kann
-->BINGO!
Ich würde noch eine dritte Möglichkeit hinzufügen:
Es gibt Menschen, vor allem Männer, die müssen einfache Zusammenhänge kompliziert erklären, damit die Nichtwissenden nichts dazu lernen und diese Wissensbegierigen dann immer weiter für die Verbreitung dieser heissen Luft ihr sauer verdientes Geld hinlegen.
gruss CG
>Hallo,
>jetzt muß ich zum Thema Geldumlauf nochmals Stellung nehmen, da hier einiges verdreht wird.
>Zu Beginn einige Grundsätze:
>1.)"Die Wahrheit ist immer einfach, da etwas Kompliziertes zu sehr den Zufälligkeiten ausgesetzt ist und in einem natürlichen Umfeld keinen Bestand hat". Wird also etwas kompliziert dargestellt, so ist es entweder ein Irrtum oder das Publikum soll an der Nase herumgeführt werden, da die meisten leider alles was kompliziert dargestellt wird als"wahr" annehmen.
>Manipulationsstrategie 1: Verkomplizieren, damit am Ende niemand durchblickt.
>2.) Wer etwas verstanden hat, der kann es in kurzen, prägnanten Sätzen darstellen. Alles was ellenlange, unverständliche, komplizierte Beiträge erfordert um es darzustellen, ist entweder ein Irrtum oder das Publikum soll an der Nase herumgeführt werden.
>Manipulationsstrategie 2: Riesiege Beiträge mit Zahlen, zitaten etc. damit am Ende niemand mehr durchblickt.
>Nun zum Geldumlauf:
>Nehmen wir eine ganz einfache Bevölkerungsgruppe, als Geld werden Goldstücke verwendet, Banken sind unbekannt. (Die Probleme durch Goldgeld sollen hier einmal unberücksichtigt bleiben).
>Wozu braucht diese Gruppe überhaupt Geld?
>Ein reiner Tauschhandel Ware gegen Ware wäre zu kompliziert, da es schwierig ist bspw. einen Friseur zu finden, der gerade meine von mir hergestellten Brötchen braucht...
>Dieses Geld hat jedoch nur dann einen Sinn, wenn es"umläuft". Wenn das Geld nur im Keller jedes Gruppenmitglieds verstaubt, kann es nicht als Tauschvermittler dienen und die Wirtschaft fällt auf das Niveau des Tauschhandels zurück.
>Was heißt Geldumlauf hier?
>Das bedeutet, daß Geld tatsächlich physisch bspw. vom Bäcker zum Friseur wandern, wenn dieser die Haare schneiden läßt. Der Friseur kauft damit Schuhe, der Schuster Brötchen usw.
>Geld ist also reiner Tauschvermittler und ohne Geldumlauf (wenn Geld gehortet wird) kann keine höhere Wirtschaft existieren.
>Völlig verkompliziert wird dieser einfache Vorgang, wenn man Buchführung ins Spiel bringt und betrachten möchte, ob nicht irgendeine Goldmine das Geld wie, wofür, wann verbucht hat oder ob Hinz und Kunz zuhause irgendwas verbuchen. Dies spielt bei der reinen Betrachtung der Funktionsweise des Tauschmittels Geld gar keine Rolle. Ob die Hausfrau zuhause bucht oder nicht, ob die Goldmine irgendwas bucht ist in einer Wirtschaft für die Geldeingenschaft völlig belanglos.
>Hier also mit Buchführung heranzugehen, statt einfache Vorgänge zu betrachten, führt völlig in die Irre und verstellt den Blick fürs wesentliche. Wahrheit ist immer einfach!
>Gruß
>XS

gesamter Thread: