- Geldumlauf oder wie man einfache Fakten verkomplizieren kann - XSurvivor, 14.02.2003, 13:17
- Re: Geldumlauf oder wie man einfache Fakten verkomplizieren kann - Euklid, 14.02.2003, 13:39
- einstein ohne formeln... ;-) - t-aktie, 14.02.2003, 13:56
- Alle Achtung, sehr gut erklärt! (owT) - Zardoz, 14.02.2003, 14:03
- Re: einstein ohne formeln... ;-) - Euklid, 14.02.2003, 14:17
- Re: einstein ohne formeln... ;-) - t-aktie, 14.02.2003, 14:32
- Einstein ein ausgemachter Schwindler (mL) (owT) - SchlauFuchs, 14.02.2003, 14:31
- E = mcc begreift sogar Boris - kann Geldtheorie schwerer sein? (owT) - Frank, 14.02.2003, 22:40
- Re: Eine Betrachtung zum Euro - Adalbert, 14.02.2003, 15:16
- Einfachheit - Adalbert, 14.02.2003, 15:18
- Re: Einfach oder kompliziert? - dottore, 14.02.2003, 16:17
- Einfachheit - Adalbert, 14.02.2003, 18:17
- Bitte auf Tehma eingehen! - XSurvivor, 15.02.2003, 12:59
- Es lebe der Umlaufzwang - R.Deutsch, 15.02.2003, 13:42
- Beides läuft um - XSurvivor, 15.02.2003, 14:10
- Re: Beides läuft um / Es reicht wieder mal... - -- ELLI --, 15.02.2003, 14:38
- Entschuldigung... - XSurvivor, 15.02.2003, 15:28
- Re: Entschuldigung... - -- ELLI --, 15.02.2003, 15:40
- Re: Entschuldigung... - XSurvivor, 15.02.2003, 16:24
- Re: Entschuldigung... - -- ELLI --, 15.02.2003, 15:40
- Entschuldigung... - XSurvivor, 15.02.2003, 15:28
- Re: Beides läuft um / Es reicht wieder mal... - -- ELLI --, 15.02.2003, 14:38
- Beides läuft um - XSurvivor, 15.02.2003, 14:10
- Es lebe der Umlaufzwang - R.Deutsch, 15.02.2003, 13:42
- Literaturtipp!!! - McShorty, 14.02.2003, 18:17
- Re: NatĂĽrlich von HS initiiert (inspiriert), steht auch ĂĽberall ausdrĂĽcklich - dottore, 14.02.2003, 18:52
- Re: Literaturtipp!!! - XSurvivor, 15.02.2003, 15:35
- einstein ohne formeln... ;-) - t-aktie, 14.02.2003, 13:56
- LOL, der war gut. 'Die Wahrheit ist immer einfach zu erklären' als Definition mT - igelei, 14.02.2003, 14:27
- Das Wort"ScheiĂźe" disqualifiziert Dich schon mal... - XSurvivor, 15.02.2003, 15:33
- Re: Das Wort"ScheiĂźe" disqualifiziert Dich schon mal... / Nein,... - -- ELLI --, 15.02.2003, 15:50
- Ist leider gar nicht nazulesen... - XSurvivor, 15.02.2003, 16:22
- Re: Das Wort"ScheiĂźe" disqualifiziert Dich schon mal... / Nein,... - -- ELLI --, 15.02.2003, 15:50
- Das Wort"ScheiĂźe" disqualifiziert Dich schon mal... - XSurvivor, 15.02.2003, 15:33
- Re: Geldumlauf oder wie man einfache Fakten verkomplizieren kann - Lemmy, 14.02.2003, 14:29
- Re: Genau so! Der erfĂĽllte Kredit schafft BIP, niemals das Geldgeschiebe (owT) - dottore, 14.02.2003, 14:55
- und was ist mit Gold-Geld? o.T. (owT) - XSurvivor, 15.02.2003, 15:29
- Re: Gold-Geld als GZ? - dottore, 16.02.2003, 12:35
- und was ist mit Gold-Geld? o.T. (owT) - XSurvivor, 15.02.2003, 15:29
- Re: Genau so! Der erfĂĽllte Kredit schafft BIP, niemals das Geldgeschiebe (owT) - dottore, 14.02.2003, 14:55
- Re: Geldumlauf oder wie man einfache Fakten verkomplizieren kann - CRASH_GURU, 14.02.2003, 16:05
- Re: Wie kommt der 50-€-Schein auf meinen Schreibtisch? - dottore, 14.02.2003, 16:27
- Re: Wie kommen die Gräten raus aus den Apfeltorten? - Baldur der Ketzer, 14.02.2003, 17:57
- Re: Klar, Baldur - bloß, wo kommt dann mein 100 €-Schein her? X 0647757887 - dottore, 14.02.2003, 18:23
- Re: Wie kommt der 50-€-Schein auf meinen Schreibtisch? - CRASH_GURU, 14.02.2003, 20:00
- Beim Thema bleiben!!! - XSurvivor, 15.02.2003, 13:02
- Re: Mit VergnĂĽgen, also same procedure mit Gold: - dottore, 15.02.2003, 15:40
- Re: Wie kommen die Gräten raus aus den Apfeltorten? - Baldur der Ketzer, 14.02.2003, 17:57
- Re: Wie kommt der 50-€-Schein auf meinen Schreibtisch? - dottore, 14.02.2003, 16:27
- Re: Simplicius Simplicissimus, oder auch... - Tassie Devil, 14.02.2003, 16:17
- Nur weil Unfug einfach dargestellt wird, ist er noch lange nicht wahr... - Pudelbirne, 15.02.2003, 02:46
- Re: Geldumlauf oder wie man einfache Fakten verkomplizieren kann - Euklid, 14.02.2003, 13:39
Re: Einfach oder kompliziert?
-->>Einfachheit als Wahrheitskriterium ist gar nicht so verkehrt aber die Rigidität mit der sie von Xsurviver verordnet wird und die Begründung die er dafür liefert, sind ziemlich abstrus.
Einfach: Geld gibt es"als solches" ohne zu erklären, woher es kommt usw. Also: Einer gibt es"aus". Und fertig.
Kompliziert: Zu erklären woher es kommt, um dann zu schließen, dass es niemals"allein" bzw."als solches" existiert, sondern dass es zu seiner Existenz eines zeitlich früheren Kredits bedarf, also eines Vertrages zwischen Zweien.
>Anderer Grund ist, daß die Kompliziertheit häufig ein Merkmal der apologetischen Argumentation ist. Da man die Prämissen und die Grundaussagen auf keinen Fall antasten darf, egal was die Erfahrung dazu sagt, ist der Apologet genötigt immer wieder kunstvolle argumentative Eiertänze zu vorführen.
Wer ist Apologet? Jener der das voraussetzt, was er beweisen müsste, nämlich, dass es"Geld als solches" gibt. Oder jener, der versucht, zu erklären, was Geld ist, was er auch tun muss, da er sonst nicht erklären könnte, warum es in seine Existenz gekommen ist, wo es doch vor seiner Existenz nicht existiert hat.
In Wahrheit geht es nicht um die Erklärung von"Geld", sondern um die Erklärung, wie Geld entsteht.
Das ist wie mit den Gottesbeweisen. Entweder Gott wird als immer existent vorausgesetzt, wonach man ihn nicht mehr beweisen muss (sehr schön auch Anselm von Canterbury). Oder er muss erklärt werden (Schöpfer usw.).
>Was also Xsurviver vielleicht sagen will ist: Dottore hat eine vorgefasste Meinung
Die habe ich keineswegs. Sonst hätte ich sie unschwer beibehalten können: Geld existiert und also muss ich nicht erklären, warum es existiert. Ich war lange genug Monetarist. Warum hätte ich diese komfortable Position verlassen sollen?
>und will sie, egal was die Erfahrungen des wirklichen Lebens sagen, auf Teufel kommt raus beweisen.
Die Erfahrung sagt, ich empfinde Schmerz. Sie erklärt mir nicht, warum ich Schmerz empfinde.
>Deshalb leugnet er solche alltägliche Phänomena wie Bargeldumlauf und redet stattdessen wirr und kompliziert von Dingen die keiner sehen kann.
Doch, man kann sie sehr wohl sehen, wenn man sie nur sehen will: Jede ZB-Bilanz erklärt sie. Gäbe es so etwas Alltägliches wie Bargeld schon vor dem Zeitpunkt, da es die ZB verlässt, würde die ZB es nicht als Passivum verbuchen, nachdem es sie verlassen hat. Deshalb wird immer wieder der Vorwurf des"buchhalterischen Denkens" aufgetischt.
>Ich glaube zwar ncht, daĂź XSurviver recht hat, bin aber noch zu wenig im Bilde.
>Ich erbete hier um Lesetips zum Thema"Debitismus". Ist das alles auf Dottores eigenem Mist gewachsen oder gibt es auch andere lesenswerte"Debitisten"?
Es gibt dazu lange Diskussionen und einen Erklärungsversuch meinerseits in der Real-Enzyklopädie. Debitismus besagt, dass in einem Kreditsystem mit Zins und Gewinnabsicht (= Kapitalismus) früher fällige Kredite in Höhe von Zins und/oder Gewinn nur mit Hilfe später fälliger Kredite bedienbar sind (Kettenbriefsystem).
Ein Kapitalismus (Kontrakte, Besicherung, Termin, Vollstreckung, kontraktliche Arbeitsteilung, vorfinanzierte Produktion usw.) ohne Zins und/oder Gewinnabsicht ist nicht definierbar.
Das heißt nicht, dass es Kapitalismus geben muss. Alternativen: Eigenwirtschaft, Familienwirtschaft, Stammeswirtschaft. Auch reine Zwangsabgabenwirtschaften ("Feudalismus","Sozialismus") wären zu nennen: Die Herrschaft gibt vor, was zu produzieren ist, zieht die Produktion komplett an sich und verteilt sie anschließend wieder.
GruĂź!

gesamter Thread: