- Geldumlauf oder wie man einfache Fakten verkomplizieren kann - XSurvivor, 14.02.2003, 13:17
- Re: Geldumlauf oder wie man einfache Fakten verkomplizieren kann - Euklid, 14.02.2003, 13:39
- einstein ohne formeln... ;-) - t-aktie, 14.02.2003, 13:56
- Alle Achtung, sehr gut erklärt! (owT) - Zardoz, 14.02.2003, 14:03
- Re: einstein ohne formeln... ;-) - Euklid, 14.02.2003, 14:17
- Re: einstein ohne formeln... ;-) - t-aktie, 14.02.2003, 14:32
- Einstein ein ausgemachter Schwindler (mL) (owT) - SchlauFuchs, 14.02.2003, 14:31
- E = mcc begreift sogar Boris - kann Geldtheorie schwerer sein? (owT) - Frank, 14.02.2003, 22:40
- Re: Eine Betrachtung zum Euro - Adalbert, 14.02.2003, 15:16
- Einfachheit - Adalbert, 14.02.2003, 15:18
- Re: Einfach oder kompliziert? - dottore, 14.02.2003, 16:17
- Einfachheit - Adalbert, 14.02.2003, 18:17
- Bitte auf Tehma eingehen! - XSurvivor, 15.02.2003, 12:59
- Es lebe der Umlaufzwang - R.Deutsch, 15.02.2003, 13:42
- Beides läuft um - XSurvivor, 15.02.2003, 14:10
- Re: Beides läuft um / Es reicht wieder mal... - -- ELLI --, 15.02.2003, 14:38
- Entschuldigung... - XSurvivor, 15.02.2003, 15:28
- Re: Entschuldigung... - -- ELLI --, 15.02.2003, 15:40
- Re: Entschuldigung... - XSurvivor, 15.02.2003, 16:24
- Re: Entschuldigung... - -- ELLI --, 15.02.2003, 15:40
- Entschuldigung... - XSurvivor, 15.02.2003, 15:28
- Re: Beides läuft um / Es reicht wieder mal... - -- ELLI --, 15.02.2003, 14:38
- Beides läuft um - XSurvivor, 15.02.2003, 14:10
- Es lebe der Umlaufzwang - R.Deutsch, 15.02.2003, 13:42
- Literaturtipp!!! - McShorty, 14.02.2003, 18:17
- Re: Natürlich von HS initiiert (inspiriert), steht auch überall ausdrücklich - dottore, 14.02.2003, 18:52
- Re: Literaturtipp!!! - XSurvivor, 15.02.2003, 15:35
- einstein ohne formeln... ;-) - t-aktie, 14.02.2003, 13:56
- LOL, der war gut. 'Die Wahrheit ist immer einfach zu erklären' als Definition mT - igelei, 14.02.2003, 14:27
- Das Wort"Scheiße" disqualifiziert Dich schon mal... - XSurvivor, 15.02.2003, 15:33
- Re: Das Wort"Scheiße" disqualifiziert Dich schon mal... / Nein,... - -- ELLI --, 15.02.2003, 15:50
- Ist leider gar nicht nazulesen... - XSurvivor, 15.02.2003, 16:22
- Re: Das Wort"Scheiße" disqualifiziert Dich schon mal... / Nein,... - -- ELLI --, 15.02.2003, 15:50
- Das Wort"Scheiße" disqualifiziert Dich schon mal... - XSurvivor, 15.02.2003, 15:33
- Re: Geldumlauf oder wie man einfache Fakten verkomplizieren kann - Lemmy, 14.02.2003, 14:29
- Re: Genau so! Der erfüllte Kredit schafft BIP, niemals das Geldgeschiebe (owT) - dottore, 14.02.2003, 14:55
- und was ist mit Gold-Geld? o.T. (owT) - XSurvivor, 15.02.2003, 15:29
- Re: Gold-Geld als GZ? - dottore, 16.02.2003, 12:35
- und was ist mit Gold-Geld? o.T. (owT) - XSurvivor, 15.02.2003, 15:29
- Re: Genau so! Der erfüllte Kredit schafft BIP, niemals das Geldgeschiebe (owT) - dottore, 14.02.2003, 14:55
- Re: Geldumlauf oder wie man einfache Fakten verkomplizieren kann - CRASH_GURU, 14.02.2003, 16:05
- Re: Wie kommt der 50-€-Schein auf meinen Schreibtisch? - dottore, 14.02.2003, 16:27
- Re: Wie kommen die Gräten raus aus den Apfeltorten? - Baldur der Ketzer, 14.02.2003, 17:57
- Re: Klar, Baldur - bloß, wo kommt dann mein 100 €-Schein her? X 0647757887 - dottore, 14.02.2003, 18:23
- Re: Wie kommt der 50-€-Schein auf meinen Schreibtisch? - CRASH_GURU, 14.02.2003, 20:00
- Beim Thema bleiben!!! - XSurvivor, 15.02.2003, 13:02
- Re: Mit Vergnügen, also same procedure mit Gold: - dottore, 15.02.2003, 15:40
- Re: Wie kommen die Gräten raus aus den Apfeltorten? - Baldur der Ketzer, 14.02.2003, 17:57
- Re: Wie kommt der 50-€-Schein auf meinen Schreibtisch? - dottore, 14.02.2003, 16:27
- Re: Simplicius Simplicissimus, oder auch... - Tassie Devil, 14.02.2003, 16:17
- Nur weil Unfug einfach dargestellt wird, ist er noch lange nicht wahr... - Pudelbirne, 15.02.2003, 02:46
- Re: Geldumlauf oder wie man einfache Fakten verkomplizieren kann - Euklid, 14.02.2003, 13:39
Re: Gold-Geld als GZ?
-->Falls ja, dann haben wir definitionsgemäß:
Mit Gold werden Abgabenschulden getilgt. Nach Tilgung also Gold beim Abgabenherrn (1. Periode).
Abgabenschuldner müssen Gold jetzt für die 2. Periode beschaffen.
Möglichkeit A: Sie buddeln selbst (Leistung X).
Möglichkeit B: Sie leisten für den Buddler, damit sie von dem das vom Abgabenherrn verlangte Gold erhalten (Leistung Y).
Möglichkeit C: Sie beschaffen es sich vom Goldhalter (Abgabenherrn) gegen die von ihm verlangte Leistung Z.
Schuldner müssen also abwägen, was für sie vorteilhafter ist: Leistung X oder Leistung Y oder Leistung Z zu erbringen. In jedem Fall leisten sie für den Abgabenherrn und nicht für sich selbst.
Woher sollte Wohlstand (BIP) kommen?
Abgabenschulder arbeiten immer für andere, entweder den Abgabenherrn oder für die Minenbesitzer. Abgabenherr hat Abgabenmonopol, Minenbesitzer haben das Fördermonopol. Üblicherweise werden beide Monopole zusammengeführt (Bergregal, Bodenschätzemonopol).
In geschlossenen Systemen (Abgabenmonopol plus Bodenschätzemonopol = Abgabenmonopol, wobei Abgabenmonopol = Geldmonopol), besteht das BIP aus Privatkonsum plus Staatskonsum. Stationäre Wirtschaft.
In offenen Systemen (Bergwerke privat) wird investiert, um die Leistung zur Erstellung des Abgabengutes Gold zu senken. Investition = immer Kredit, da Goldherstellung nicht zeitgleich mit Gold bezahlt werden kann. Wozu auch gleiche Menge Gold hergeben, um gleiche Menge Gold zu erhalten?
Bei Kreditsystem tendenzeill wachsene Wirtschaft: die ersten Investitionen waren immer in Grund und Boden (wo Feldfrüchte als Abgabe) bzw. in Bergwerke (wo Edelmetall als Abgabe).
Nicht das Gold-Geld als GZ schafft also zusätzliche Produktion, sondern zusätzliche Produktion wird erstellt, um an Abgabengut (GZ) Gold zu kommen.
Ist Gold kein GZ (Abgabengut), ist es kein Geld. Siehe (wie hier oft genug dargelegt) Geld = gült = Schuld. Oder (André's) Vieh = fee, pecunia (von pecus = Vieh), Moneta von"monere" (= säumigen Abgabenschuldner zur Zahlung anhalten), usw.
Will jemand Gold haben, obwohl es kein GZ ("Gold-Geld") ist (also Schmuck usw.), muss er dem Goldhalter das geben, was er dafür haben will und vice versa. Gold-Schmuck läuft nicht um.
Auch Gold-Geld, siehe oben, läuft nicht um, sondern es wird nachgefragt, weil man es direkt (an Abgabenherrn) oder indirekt (aufgrund von Leistungserleichterungsinvestitionen) schuldig ist.
Nicht das Geld kauft die Waren, sondern die Waren kaufen das Geld, das man wiederum braucht, um bereits bestehende, auf"Geld" lautende Schulden abzutragen.
Selbst der simpelste Kaufvertrag macht dies deutlich: Der Verkäufer will nicht Geld, um es zu haben (und zu behalten oder anzuschauen, weil es so schön ist), sondern weil er selbst schuldig ist (und also seinerseits weiter geben muss, um seine Schulden zu bezahlen).
Genau das war Gesells Problem: Er kam nicht an das, was er haben musste und schob dem Gold-Geld die Schuld in die Schuhe, von wegen, Gold sei den Waren überlegen, weil die Waren verrotten (Mäusefraß usw.). Tatsächlich hätte er die Waren nur schön billig machen müssen und schon wäre das vermaledeite Gold-Geld in seinen Kasten gehüpft. Wer kauft nicht 100 Tonnen Mehl für 1 Gramm Gold?
Es wäre übrigens erfreulich, weniger herablassend-erregte Postings zu lesen. Den Vorwurf, die"Wahrheit" nicht"einfacher" darstellen zu können, muss ich freilich auf mir sitzen lassen.
Schönen Sonntagsgruß!

gesamter Thread: