- Goldpreisentwicklung - Turon, 16.02.2003, 13:26
- Re: Goldpreisentwicklung - kingsolomon, 16.02.2003, 14:00
- Re: Goldpreisentwicklung - Euklid, 16.02.2003, 14:14
- Re: Goldpreisentwicklung - Diogenes, 16.02.2003, 14:53
- Re: Goldpreisentwicklung - da ist wohl jeder Experte? - Wal Buchenberg, 16.02.2003, 15:00
- Re: Goldpreisentwicklung - da ist wohl jeder Experte? - pecunia, 16.02.2003, 17:03
- Re: Die Geldmenge sinkt? Lies mal, was dottore zur Geldmenge schreibt! (owT) - Wal Buchenberg, 16.02.2003, 17:14
- Re: Goldpreisentwicklung - da ist wohl jeder Experte? - Diadalos, 16.02.2003, 17:04
- Re: Der Staat verbietet Goldbesitz? Na und? - Wal Buchenberg, 16.02.2003, 17:20
- Re: Der Staat verbietet Goldbesitz? Na und? - monopoly, 16.02.2003, 18:39
- Frage 2 - Antwort steht in meinem Posting an Wal - Turon, 16.02.2003, 18:45
- Re: Der Staat verbietet Goldbesitz? Na und? - monopoly, 16.02.2003, 18:39
- Re: Der Staat verbietet Goldbesitz? Na und? - Wal Buchenberg, 16.02.2003, 17:20
- Re: Goldpreisentwicklung - da ist wohl jeder Experte? - Turon, 16.02.2003, 18:33
- Re: Goldpreisentwicklung - da ist wohl jeder Experte? - pecunia, 16.02.2003, 17:03
- Re: Goldpreisentwicklung - Landwirt, 16.02.2003, 19:10
- Re: Goldpreisentwicklung - kingsolomon, 16.02.2003, 14:00
Re: Goldpreisentwicklung - da ist wohl jeder Experte?
-->>Wenn mans ich einige Gedanken durch den Kopf schießen läßt,
Hallo Turon,
nix für ungut, aber nicht jeder Gedanke, der einem durch den Kopf schießt, muss man vor aller Welt als Weisheit ausbreiten.
wird die Grundthese die dottore oder auch oldy vertreten hat, daß Gold in Falle einer Deflation am Wert verliert offenkundig.
Offenkundig ist da noch gar nichts. Meine Meinung habe ich dazu mehrfach geäußert: Die statistischen Daten und die jetzige Entwicklung mit dem inflationären Dollar beweisen klar, dass der Goldpreis in einer inflationären Entwicklung steigt. Das ist wirklich offenkundig. Meines Erachtens ist es aber ein falscher Umkehrschluss, zu denken, dass der Goldpreis in einer deflationären Umgebung sinkt. Dies trifft nur insoweit zu, als es sich beim Gold um einen Rohstoff handelt. Der Goldverbrauch ist aber nur zu einem Achtel Rohstoff, wie folgende Grafik zeigt:
[img][/img]
Sieben Achtel des Goldes werden als Werterhaltungsmittel genutzt. Diese Sieben Achtel sind also Geld, sind Währung. Was aber passiert mit Geld in einer Deflation? Wenn die Warenpreise sinken, steigt der relative Wert von Geld. Nichts anderes passiert auch mit dem Goldpreis. Wo also soll es offenkundig sein, dass der Goldpreis in einer Deflation sinkt?
>Der Staat ist daran interessiert - während einer Krise die Macht zu erhalten.
Ein Allerweltsargument. Der Staat ist an sehr vielem interessiert, bringt aber nur ganz wenig zu Wege.
>Der Staat ist aber damit auch die Institution, die sehr wohl ein großes Interesse daran hat, Alternativwährungen auszuschließen.
Siehe vorige Antwort
>Gold ist eine Alternativwährung. Und der Goldpreis war schon fast immer deswegen manipuliert.
Entweder das eine oder das andere. Entweder war der Goldpreis schon immer manipuliert, dann taugt Gold nicht als Werterhaltung, oder Gold taugt als Werterhaltung, dann überwindet der Goldpreis auch die Manipulationsversuche.
Da sieht man, was die Gedanken wert sind, die einem so durch den Kopf schießen!
>Die heutige Großwetterwirtschaftslage riecht jedenfalls danach - den Goldbesitz
>entweder zu verbieten, oder den Goldpreis zu halten.
Kräht der Hahn auf dem Mist - ändert sich das Wetter oder es bleibt, wie es ist!
Wahrlich ein Expertenbeitrag zur Goldpreisentwicklung!
Und bitte nicht persönlich nehmen!
Gruß Wal

gesamter Thread: