- Marktforscher: Der Kunde König dankt ab - Euklid, 17.02.2003, 14:17
- Re: Bruchrechner haben wir genug - Carpediem, 17.02.2003, 14:54
- Re: die meisten Verbr. in D sind service-resistent. Siehe Aldi Erfolg. - tstg, 17.02.2003, 17:18
- Re: die meisten Verbr. in D sind service-resistent. Siehe Aldi Erfolg. - Euklid, 17.02.2003, 17:38
- Re: ein wahres Wort an diesem trüben Montag! gruss - tstg, 17.02.2003, 17:49
- Re: nicht trüb sondern herrlich blauer Himmel im Süden Deutschlands - Euklid, 17.02.2003, 17:57
- Re: auch Süden, aber Hochnebel. Fieber Grippe hab ichj auch aber Unternehmer blu - tstg, 17.02.2003, 18:31
- Re: nicht trüb sondern herrlich blauer Himmel im Süden Deutschlands - Euklid, 17.02.2003, 17:57
- Re: ein wahres Wort an diesem trüben Montag! gruss - tstg, 17.02.2003, 17:49
- Re: die meisten Verbr. in D sind service-resistent. Siehe Aldi Erfolg. - Euklid, 17.02.2003, 17:38
Marktforscher: Der Kunde König dankt ab
-->Ja endlich hat der Kunde gemerkt wo der Zug hinläuft.
Ich bin froh daß er so läuft wie er läuft.
Genug mit Anstehen vor der Kasse wegen fehlendem Personal
Genug mit Rumheben der Ware in einer Höhe von 2,00m wegen fehlendem Personal
Genug mit Zurückbringen von Dosen
Genug mit Nullberatung
Genug mit Nullservice
genug mit.........
genug mit.........
Die Leute scheinen aufzuwachen.
Vielleicht muß man bald noch den Einkauf des Verkäufers übernehmen indem man in den Computer den erwarteten Bedarf X am Computer des Lieferanten eingibt.
Der Aufwand an Zeit und Geld und Mühe des Kunden scheint nicht mehr zu zählen
Zur Rationalisierung schlage ich nur noch einen Versorgungscenter für Lebensmittel im Schwerpunkt der Bundesrepublik vor.
Dann sind die Fahrwege aller 80 Millionen Bürger ein Minimum.
Der einzelne schert nicht.
Dieser Laden hat ein Maximum an Profit und ist gleichzeitig der kulturelle Mittelpunkt des Landes.
Vorsicht manisch zynische Satire
Der Ã-konomiewahn feiert bald seine Triumphe und dankt anschließend ab.
Gerade im Moment haben wir das Maximum an Betriebs und Volkswirten durch die Unis und FHs geschleust.
Die dazu passenden Juristen stehen ebenfalls in voller Blüte.
Wir brauchen aber Macher und keine die uns sagen was wir wie tun sollen.
Die Folgen dieser Ã-konomiewahnsinnigen ist gerade bei Daimler Crysler wieder zu bestaunen.
Die wenigen Ingenieure die noch über die Grundlagen des Bruchrechnens verfügen wandern gerade aus.
Niemand will das mehr studieren.
Es darf innegehalten werden warum das wohl so ist.
Bald werden die Greencard-Schreier auf der Kommando-Brücke stehen und jammern nachdem sie die über 50 jährigen wie Kirschkerne ausgespuckt haben weil sie unökonomisch teuer waren.
Weiter so Deutchland damit aus dem ICE3 wenigstens während der Fahrt die Fensterscheiben wegfliegen, während der Marketingleiter erklärt daß dies die neue Automatik wegen der eingesparten Klimaanlage ist, die im Hochsommer ökonomisch genutzt wurde.
Der marketingökonomische Tarif der DB gibt darüber Auskunft was der Kunde außer Verwirrung in Zukunft zu erwarten hat.
Verspätet sich die Bahn muß der Kunde Aufpreis entrichten und in einem sorgsam erdachten Verfahren begründen warum er seine Kohle wieder haben will.
Wo kämen wir dahin wenn wir das einfach machen würden.
Am Bahnhof sitzt keiner mehr mit dem man das gleich abwickeln könnte.
Deutschland=Servicewüste?
Nein
Deutschland = Servicefriedhof
Gruß EUKLID

gesamter Thread: