- was ist los mit dem Silberpreis? - Bankrunner, 17.02.2003, 12:45
- Re: was ist los mit dem Silberpreis? - Don, 17.02.2003, 13:27
- Re: Riesige Silbervorkommen entdeckt!:-) - Ecki1, 17.02.2003, 13:29
- Re: hierzu auch seasonal. Vielleicht dies Jahr etwas früher? - Oswald, 17.02.2003, 14:10
- Re: Veränderte Mischung der Warenkörbe bei Fonds - Theo Stuss, 17.02.2003, 15:57
Re: Veränderte Mischung der Warenkörbe bei Fonds
-->Bei der kurzen Goldrallye verlegten sich die Fonds stärker auf Gold als auf Silber, was auch zu einer Abschwächung der Gold/Silber-Ratio führte.
Bei jedem sinken des Goldpreises kamen die gemischten Warenkörbe auf den Markt, also, fiel Gold, wurde Silber gleich mit verkauft. Das drückte den Preis.
Bei erneutem Anstieg des Goldpreises wurde Gold im Warenkorb erneut favorisiert und Silber vernachlässigt. Dasselbe noch einmal und so weiter.
Daraus folgt, dass bei einer echten dauerhaften Goldrallye das Silber wird mitziehen müssen. Jetzt wo Gold wieder stark fällt, verbessert sich die Gold/Silber-Ratio wieder zu Gunsten von Silber, aber langsam. Ziel: 1/66!
Bei der echten Rallye und beim Shortsqueeze, wenn der Goldmarkt in die Ecke gedrängt werden wird, werden viele auf Alternativen ausweichen, der Druck geht andere Edelmetallmärkte über.
Die Goldzinsen waren so niedrig wie noch nie. Die professionellen Goldhändler konnten den Markt mit Papiergoldfluten (Lieferung erfolgte fast nie!) und die Fonds meinten, sie könnten die Professionellen durch Abkauf von Papierkontrakten unter Druck setzen.
Malik sagte, dass die Professionellen bis jetzt immer gesiegt hatten. Klar: Papiergold gibt es nicht ohne Hedging und keine Kursabsicherung ohne Kredit. Gibt es eine starke Deflation werden alle Warenterminmärkte eine Angebotsbereinigung durchleben.
Solange es Kredit gibt, wird es Goldzertifikate im Überfluss geben. Nur über nachhaltige Nachfrage von physischer Lieferung lässt sich der Markt in die Ecke treiben. Dazu fehlt aber vielen der Nerv.

gesamter Thread: