- Mogelpackung aus Tokio - Euklid, 18.02.2003, 13:20
Mogelpackung aus Tokio
-->Die japanischen Wachstumszahlen für das 4.Kalenderquartal von 0,5% (nach amerikanischer Meßmethode also 2% für das Gesamtjahr hochgerechnet) bzw 0,3% (europäische Methode) lösen Stirnrunzeln aus.
Zunächst handelt es sich dabei um reales Wachstum:
Da aber in Japan seit 8 Jahren Deflation herrscht und diese sich sogar noch beschleunigt,verbirgt sich dahinter,daß Japans Wirtschaft nominal um 1,4% geschrumpft ist.
Hinzu kommt daß Tokio permanent die Methodik für die Erfassung und Gewichtung der Daten ändert.
Kurz:Beobachtern wird gezielt die Analyse erschwert.
Das hat Methode,sagt uns ein Experte dazu.Beispiel:Statt wie bisher die Großhandelspreise für die Preismessung heranzuziehen,werden jetzt die Erzeugerpreise genommen.Im Kalenderjahr sanken die Großhandelspreise um 0,9%,die Erzeugerpreise um 2,3%.
Wenn die Wirtschaft aber nominal nicht wächst gilt:Je höher die Deflation ausgewiesen wird,desto besser sieht das Realwachstum aus.
Durch die Verwendung möglichst hoher Deflationsraten errechnen die Statistiker ein vermeintlich hohes Wachstum.
Tatsächlich ist der Aufschwung eine Mogelpackung.
Ohnehin ist unklar woher der´Aufschwung kommen soll:Die Japaner sparen weiter was das Zeug hält,konsumieren also sehr verhalten.
Aktien oder Immobilien sinken im Wert und die Sparzinsen sind gleich Null.
Japans Abwärtssog ist mitnichten gestoppt.
Was läuft,ist weiterhin der Export.Aber der kann das Land nicht vor dem Niedergang retten.
Der Yen-Verfall wird durch die neuesten Daten ebenfalls nicht aufgehalten werden können.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: