- Es ist so ruhig - Andre, 10.03.2000, 16:12
- Ich kann nur mit dem Kopf schütteln.....mt - Kojote, 10.03.2000, 20:13
- Gut möglich - Andre, 10.03.2000, 20:32
- Das Liquiditätsargument... - Jürgen Küßner, 10.03.2000, 20:54
- Re: Das Liquiditätsargument... - Kojote, 11.03.2000, 07:50
- Alles richtig - Andre, 11.03.2000, 08:54
- Re: Das Liquiditätsargument... - Kojote, 11.03.2000, 07:50
- Das Liquiditätsargument... - Jürgen Küßner, 10.03.2000, 20:54
- Re: Ich kann nur mit dem Kopf schütteln.....mt - 2400, 10.03.2000, 21:11
- So schauts aus....mt - Kojote, 11.03.2000, 08:36
- Danke!.... (ohne Text) - 2400, 13.03.2000, 11:37
- So schauts aus....mt - Kojote, 11.03.2000, 08:36
- Gut möglich - Andre, 10.03.2000, 20:32
- Ich kann nur mit dem Kopf schütteln.....mt - Kojote, 10.03.2000, 20:13
Re: Das Liquiditätsargument...
Geld ist immer da, das ist mir schon klar. Es geht aber nicht darum, sondern um Geldströme!!!! Man sollte sein Augenmerk doch auf die Richtung des Geldflusses legen. Fliesst es der Börse zu geht's nach oben fliesst es ab geht es runter, halten sich Mittelzu-und Abflüsse die Waage wird es seitwärts gehen. Ich halte die Beobachtung des Geldflusses für ein sehr wirksames Mittel, das aber leider schwer zu beobachtenden ist. Momentan aber wollen die Deutschen ihr Geld in Aktien anlegen, das zeigt Infineon und die vielen anderen Neuemissionen die mehrfach überzeichnet sind und Fonds die kräftig an der Börse einkaufen zeugen auch davon dass deren Taschen prall gefüllt sind. Und in der Tat verhalten sich die Eurolandbörsen enorm stabil auch wenn es in USA mal knapp 4 % runtergeht.
In USA dagegen sind aus dem Dow eindeutig Mittelabflüsse zu sehen. Ein Fondmanager hat ja schon gesagt er müsse Aktien verkaufen um die Abflüsse zu finanzieren weil alle in"new economy"-Fonds einsteigen, deshalb auch die unterschiedliche Entwicklung Dow/Nasdaq....
Ich will hier gar nicht weiter werten ob die Bewegungen vernünftig sind oder nicht, das überlasse ich Anderen sich den Kopf darüber zu zerbrechen (Ich stimme Ihnen aber in vielen Punkten zu). Nur gegen den vorherrschenden Trend zu spielen ist doch mehr als waghalsig. Ich halte es da sehr mit Ed Downs: The Trend is your friend....(alter Spruch aber immer aktuell)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: