- Interessanter Text von Bernd Niqeut - snob, 10.10.2000, 13:02
- Re: Interessanter Text von Bernd Niquet / WIDERSPRUCH!!! - JüKü, 10.10.2000, 13:39
- Re: Interessanter Text von Bernd Niquet / WIDERSPRUCH!!! - snob, 10.10.2000, 14:03
- Re: Interessanter Text von Bernd Niquet / WIDERSPRUCH!!! - JüKü, 10.10.2000, 14:53
- Re: Interessanter Text von Bernd Niquet / WIDERSPRUCH!!! - Das Orakel, 10.10.2000, 20:03
- Re: Interessanter Text von Bernd Niquet / WIDERSPRUCH!!! - JüKü, 10.10.2000, 20:12
- Re: Interessanter Text von Bernd Niquet / WIDERSPRUCH!!! - Das Orakel, 10.10.2000, 20:16
- Re: Interessanter Text von Bernd Niquet / WIDERSPRUCH!!! - JüKü, 10.10.2000, 20:12
- Re: Interessanter Text von Bernd Niquet / WIDERSPRUCH!!! - Das Orakel, 10.10.2000, 20:03
- Re: Interessanter Text von Bernd Niquet / WIDERSPRUCH!!! - PeMo, 10.10.2000, 15:28
- Re: Interessanter Text von Bernd Niquet / WIDERSPRUCH!!! - JüKü, 10.10.2000, 14:53
- Re: WIDERSPRUCH und volle Zustimmung! - PeMo, 10.10.2000, 14:27
- Re: Interessanter Text von Bernd Niquet / WIDERSPRUCH!!! - Henning, 10.10.2000, 15:16
- Re: Interessanter Text von Bernd Niquet / WIDERSPRUCH!!! - JüKü, 10.10.2000, 15:25
- Re: WIDERSPRUCH!!! Und was ein Viecherl dazu sagt: - Lullaby, 10.10.2000, 15:54
- Re: Interessanter Text von Bernd Niquet / WIDERSPRUCH!!! - snob, 10.10.2000, 14:03
- Re: Interessanter Text von Bernd Niquet / WIDERSPRUCH!!! - JüKü, 10.10.2000, 13:39
Re: WIDERSPRUCH und volle Zustimmung!
>Er kennt die Elliott-Wellen nicht, daher kann man ihm seine Aussagen nicht verdenken.
>>K U R S P R O G N O S E N
>>Vom Hokuspokus der Charttechnik
>>Von Bernd Niquet
>>Überall kann man es lesen: Wichtige charttechnische Unterstützungslinien
>>seien nach unten
>>durchbrochen worden, weshalb der Börsenausblick dürftig ist. Liegt unser
>>Schicksal etwa in
>>den Händen von Strichziehern?
>>Kann es sein, dass der Motor des kapitalistischen
>>Wirtschaftssystems, nämlich die Aktien- und
>>Devisenmärkte, tatsächlich von ein paar gezogenen Linien
>>abhängt?
>>Es ist fast nicht zu glauben, aber vieles deutet darauf hin.
>>Zumindest kurzfristig. Ein Kapitalismuskritiker müsste sich
>>an dieser Stelle eigentlich vor Lachen fast wegwerfen.
>>Denn wenn die Preise in einem System freier Märkte sich
>>tatsächlich nach einem derartigen Hokuspokus wie der
>>Charttechnik richten, dann kann es mit der Rationalität
>>dieses Systems in der Tat nicht weit her sein.
>>Wenn Märkte allerdings rational sein sollten, dann dürfte die Charttechnik
>>eigentlich nicht
>>funktionieren, sondern dann müssten die fundamentalen Daten - oder besser
>>die subjektiven
>>Einschätzungen der fundamentalen Daten - den entscheidenden Ausschlag für
>>die
>>Marktbewegungen geben. Viele Untersuchungen zeigen auf, dass dies zumindest
>>mittel- bis
>>langfristig auch der Fall ist.
>Das bezweifle ich massiv! Es ist eher so, dass die Kurse die Fundamentals nach sich ziehen. Beispiel: Wer jetzt"fundamental" erklärt, dass Kurse fallen, WEIL Unternehmensgewinne zurückgehen, den muss ich auslachen. Er verwechselt Ursache und Wirkung! Und wenn beides in etwa gleichzeitig fällt, kann man natürlich (besonders mittel- und langfristig!!!) nicht erkennen, was denn Ursache und Wirkung war. Es liegt so nah, die Fundamentals"natürlich" als Ursache zu sehen. Was war denn zuerst? Vor wie vielen Monaten hatten Dow und Nasdaq ihre Höchststände? Und war damals was von sinkenden Gewinnen zu erahnen?
>>Doch kurzfristig ist es natürlich völlig verständlich: Durchbricht eine
>>einzelne Aktie oder ein wichtiger
>>Aktienindex eine charttechnische Unterstützungsmarke, dann bekommen viele
>>Marktteilnehmer
>>plötzlich kalte Füße und handeln genau so, wie die Charttechnik es
>>vorausgesagt hat. Womit die
>>kurzfristige Gültigkeit der Charttechnik hauptsächlich auf Grund der
>>Effekte einer sich selbst
>>erfüllenden Prophezeiung erzielt wird.
>>Doch lassen sich damit auch mittel- bis langfristig die Weichen stellen?
>>Nein, ganz im Gegenteil: Es
>>gibt kaum eine Aufwärtsbewegung am Aktienmarkt, in der nicht vorher die
>>Charttechniker [/u]sinkende[/u]
>>Kurse prophezeit haben.
>Mit Verlaub, das ist Unsinn! Wenn das Wort"Charttechniker" durch"Ã-konomen" ersetzt wird, macht es Sinn, so aber nicht.
>Denn genauso und nicht anders funktionieren Märkte:
>>Erst müssen die
>>zittrigen Hände aus dem Markt geworfen werden, und dann geht es aufwärts.
>>Mir ist das ganz besonders deutlich geworden, als ich einmal für ein Buch
>>einen Chart"erwürfelt"
>>habe. Das heißt: Ich habe die sechs Seiten eines Würfels jeweils mit den
>>Werten +3,+2,+1,-1,-2,-3
>>versehen, habe einen willkürlichen Startkurs gewählt und daraufhin den
>>jeweils nächsten Kurs
>>"erwürfelt". Was dabei herausgekommen ist, ist von keinem normalen
>>Aktienchart zu unterscheiden
>>und weist exakt dieselben Chartmuster auf.
>Auch das kann nur jemand behaupten, der keine Elliott-Wellen kennt. Dr. B. (müsste ja aus dem Urlaub zurück sein) hat es ja Mal ähnlich ausgedrückt und kam daher wohl zu der Aussage, dass Zufalls-Charts prognostiziert werden können. Der Test steht noch aus."Charttechnische Muster", da gebe ich beiden Recht, finden sich auch in Zufalls-Charts, aber eben keine typischen Elliott-Muster! Ein Würfel hat keine Emotionen!
>>Aus dieser Tatsache, dass also anscheinend selbst der Zufall
>>Gesetzmäßigkeiten aufweist, kann man
>>eigentlich nur zwei mögliche Schlüsse ziehen:
>>1. Würfeln ist kein Zufallsprozess.
>>2. Die Gesetzmäßigkeiten der Charttechnik sind wertlos.
>>Da der erste Schluss ganz offensichtlich sinnlos ist, muss man sich wohl
>>mit dem zweiten vertraut
>>machen. Die Gesetzmäßigkeiten der Charttechnik sind außerhalb des Bereichs
>>der sich selbst
>>erfüllenden Prophezeiung absolut nutzlos. Oder, etwas anders gesagt: Wenn
>>der Zufall tatsächlich
>>Gesetzen folgte, dann gäbe es diese Gesetzmäßigkeiten wiederum nur rein
>>zufällig.
>>(geklaut aus dem Consors Board) ;-)
>Obwohl ich Dr. Niquet sehr schätze und seine Kolumnen gern lese, sollte er m. E. - wie alle Ã-konomen - nichts zu technischen Analysen sagen. Ich hoffe nur, dass er nicht auch noch eines Tages die Elliott-Wellen durch den Kakao zieht...
>Sorry, Bernd!
Die Üngläubigen unserer Lehre (er sprach ja noch nicht von Elliott)
sollten doch unser Vorteil sein.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: