- Milton Friedman über die Unabhängigkeit der FED - Euklid, 20.02.2003, 08:53
- Re: Milton Friedman über die Unabhängigkeit der FED - chiron, 20.02.2003, 09:10
- Re: Milton Friedman über die Unabhängigkeit der FED - Euklid, 20.02.2003, 09:16
- Re: Milton Friedman/FED - eine sehr gute Zusammenfassung, danke. (owT) - susi, 20.02.2003, 18:00
- Re: Milton Friedman über die Unabhängigkeit der FED - chiron, 20.02.2003, 09:10
Re: Milton Friedman über die Unabhängigkeit der FED
-->>Über die Frage,ob das Federal Reserve System ein staatliches Organ oder ein privatwirtschaftliches Unternehmen sei herrscht große Verwirrung.
>Der Board of Governors des Federal Reserve System hat sieben Mitglieder,die vom Präsidenten auf Vorschlag des Senats bestellt werden.Er ist ein Organ des Staates.
>Die Verwirrung entsteht dadurch,daß die zwölf Federal Reserve Banks (FRB) rechtlich selbständige private Banken mit gemeinwirtschaftlichen Zielen sind.
>Jede FRB hat ihre Anteilsinhaber,Direktoren und einen Präsidenten.
>Die Anteilsinhaber,die das Kapital der einzelnen FRB aufbringen,sind die Mitgliedsbanken der jeweiligen Distrikte.
>Die Mitgliedsbanken wählen sechs der neun Direktoren der einzelnen Reservebanken.Die übrigen drei Direktoren werden vom Board of Governors bestellt.
>Jede Mitgliedsbank ist verpflichtet,sich mit einer Einzahlung in Höhe von 3% ihres Eigenkapitals an der FRB ihres Distrikts zu beteiligen.Nominell sind die Federal Reserve Banks damit privatwirtschaftliche Banken.
>Die auf das eingezahlte Kapital ausgeschütteten Dividenden sind jedoch auf 6% begrenzt.
>Mögliche darüber hinausgehende Reingewinne werden an das Finanzministerium abgeführt (1989 waren es 20 MRD Dollar)
>Die Direktoren der einzelnen Reservebanken bestellen die Geschäftsführer.
>Der Board of Governors hat jedoch ein Vetorecht und spielt in der Praxis bei der Wahl der Präsidenten der Distriktbanken häufig die ausschlaggebende Rolle.
>Nach dem Board of Governors ist das Open Market Committee das wichtigste politische Gremium.
>Diesem Offenmarktausschuß gehören die sieben Governors und die zwölf Präsidenten der FRBs an.Es haben jedoch immer nur jeweils fünf Präsidenten Stimmrecht.Damit haben die sieben Mitglieder des Board of Governors immer die Mehrheit.
>Das Federal Reserve System gehört also de facto zur Exekutive,auch wenn die rechtliche Selbständigkeit der Federal Reserve Banks in den zwölf Distrikten,die nominell in Privatbesitz sind,darüber hinwegtäuschen mag.
>Gruß EUKLID
Hallo Euklid,
jetzt wäre es natürlich noch interessant zu wissen, wer die Wahlkampfspenden der Governors zur Verfügung gestellt hat.
Goldige Grüsse
Chiron

gesamter Thread: