- Lebensversicherungen - Gerangel um den Garantiezins - marsch, 19.02.2003, 17:24
- Re: Lebensversicherungen - Gerangel um den Garantiezins - Euklid, 19.02.2003, 17:43
- Re: Lebensversicherungen - bereits am Strick (Garantiezins) - André, 19.02.2003, 18:35
- Re: Lebensversicherungen - bereits am Strick (Garantiezins) - Euklid, 19.02.2003, 18:51
- Re: Lebensversicherungen - bereits am Strick (Garantiezins) - JN++, 21.02.2003, 09:06
- Re: Perfekt, André! Und Dank an marsch! - dottore, 20.02.2003, 10:36
- Re: Perfekt, André! Und Dank an marsch! - Euklid, 20.02.2003, 10:56
- Re: Lebensversicherungen - bereits am Strick (Garantiezins) - Euklid, 19.02.2003, 18:51
- Re: Lebensversicherungen - bereits am Strick (Garantiezins) - André, 19.02.2003, 18:35
- Re: Lebensversicherungen - die Japaner hängen schon am Strick... - kizkalesi, 19.02.2003, 21:04
- Re: Lebensversicherungen / und kein Wort davon,... - - ELLI -, 19.02.2003, 22:12
- Re: Lebensversicherungen - Gerangel um den Garantiezins - Euklid, 19.02.2003, 17:43
Re: Perfekt, André! Und Dank an marsch!
-->><<<<<<<<<<<<
>Die Volksverdummung wird immer größer:
>"Rückwirkung hätte eine Zinssenkung nicht."
>Diese Aussage lasse man sich auf der Zunge vergehen!
>Dann kommt der Garantiezins von 1%!
>Und dann sind die LV vollkommen überflüssig.
>Neugeschäft gegen Null
>Noch mehr Arbeitslose.
>Der japanische Weg ist fest vorprogrammiert.
>Die meisten LV sind eh´bereits überschuldet und dürfen nur dank der staatlich genehmigten Bilanzierungstricks weiterwursteln.
>Wenn die dann mal in 1-2 Jahren auch ihre Immobilien raushauen
>wie die letzten Jahre ihre Aktien, dann wird´s interessant.
Genau so wird es kommen!
Der Garantiezins bezieht sich auf alle Altverträge. Dies kann nie und nimmer eingehalten werden.
1. Folge: Kauf von Staatstiteln ("sicheren") weltweit = Rendite auf Null, siehe Japan, wo der"Zinssatz" bei Langläufern nur noch die Transaktionskosten deckt (Verkaufsspesen).
2. Der Garantiezins muss in Form von Liquidität dargestellt werden bei Ablauf. Ergo: Verkauf aller anderen, noch vorhandenen Aktiva (= Börsenbaisse massiv, Immo-Baisse dito).
3. Aus dieser Titel-Deflation ergeben sich zwangsläufig niedrigere Beleihungsmöglichkeiten (Kurs/Preis der"Sicherheiten" immer tiefer).
Zum Schluss bleiben nur noch staatliche Nullprozenter zur Beleihung übrig, die max. zu 100 % beliehen werden können.
Was bedeutet: Die Banken verschwinden genau so wie die LVs. Beide mehr oder minder crashartig. Bank- und / oder LV-Fritzen sollten so schnell wie möglich ihre Buden liquidieren. Die ersten kämen vielleicht noch raus aus der Nummer, die restlichen fallieren hundertprozentig!
Besten Dank an marsch für den schönen Hinweis und natürlich
Gruß!

gesamter Thread: