- Meldungen am Morgen - -- ELLI --, 20.02.2003, 10:50
Meldungen am Morgen
--> ~ Nach einem Bericht des „Handelsblatt“ sind die Steuereinnahmen in Deutschland
weiter rückläufig. Im Januar seien die Einnahmen um 9,9 Prozent gegenüber
dem schwachen Vorjahres-Januar zurückgeblieben. Damit hätten sich die
Hoffnungen von Bundesfinanzminister Hans Eichel auf eine rasche Trendwende
bei den Steuereinnahmen zerschlagen.
~ Die sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland schließen derzeit nicht mehr aus,
dass Deutschland sich zur Zeit in einer leichten Rezession befindet. Allerdings wird betont, dass die derzeitige
Wirtschaftslage eher einer Stagnation als schon einer ausgesprochenen Rezession gleicht. Nächste
Woche werden Zahlen zur Entwicklung des deutschen BIP in Q4/02 erwartet..
~ In Italien revidierte ISTAT gestern die Verbraucherpreise (HCPI) vom Januar nach unten, und zwar von
3,0% auf 2,9% gg. Vorjahr und von -0,1% auf -0,2% gg. Vormonat.
~ Die Vereinigten Staaten haben die Forderung der Türkei nach mehr Geld für die
Folgekosten eines Irakkriegs zurückgewiesen. Die Zahlungen gelten als Voraussetzung
für die Stationierung von US-Truppen. „Mehr Geld werdet ihr nicht
kriegen“, habe US-Außenminister Colin Powell dem türkischen Ministerpräsidenten
Abdullah Gül gesagt.
~ Die Wirtschaft in den USA dürfte nach einer Umfrage unter US-Konzernchefs in
diesem Jahr ebenso schwach wachsen wie im vergangenen Jahr. Die Geschäftsaktivität
werde erst wieder an Fahrt gewinnen, wenn die weltweiten
Spannungen und die Angst vor einem Irak-Krieg nachlassen.
~ Japans Vizefinanzminister Mizoguchi hat erneut zum Ausdruck gebracht, dass
die jüngste Yen-Befestigung unerwünscht schnell verlaufen sei. Das Finanzministerium
werde intervenieren, sollte dies notwendig sein. Es gebe aus fundamentaler
Sicht keinen Grund für einen weiteren Anstieg des Yen.
~ Nach Ansicht des australischen Finanzministers Costello werde die dortige
Wirtschaft im Fiskaljahr 2002/2003 um drei Prozent wachsen.
~ UNO-Waffeninspekteur Hans Blix will vom Irak die Zerstörung seiner umstrittenen
El-Samud-2-Raketen verlangen. Aus Kreisen der UNO heißt es, ob Irak dieser
Aufforderung nachkomme oder nicht, werde für die USA ein entscheidender
Test für die Bereitschaft Iraks zur Aufgabe eines Verteidigungssystem sein.
~ Nach südkoreanischen Angaben ist zum ersten Mal seit 1983 ein nordkoreanisches
Kampfflugzeug in Südkoreas Luftraum eingedrungen.

gesamter Thread: