- Zur Lage der Autoindustrie (et tu, DCX!) - hedonischer Betrug... - dottore, 21.02.2003, 09:40
- Danke, hab mich schon gefragt, wie Daimler das macht ;-) (owT) - stocksorcerer, 21.02.2003, 10:46
- Könnte mir vorstellen, daß... - Turon, 21.02.2003, 10:56
- Das ist langjährige Praxis, nix neues ot (owT) - McMike, 21.02.2003, 12:13
- Wert und Nutzen. - Zardoz, 21.02.2003, 12:35
- Re: Wert und Nutzen. - Euklid, 21.02.2003, 12:47
- Geschenkt ist noch zu teuer. - Zardoz, 21.02.2003, 13:09
- Re: Wert und Nutzen. - Euklid, 21.02.2003, 12:47
Könnte mir vorstellen, daß...
-->nach so einer Tagesanmeldung, das Auto dann als gebraucht verkauft wird, mit
vom Hersteller manipulierten Tacho, daß nun zeigt, daß mit dem Wagen 20.000 -
30.000 km bereits gefahren worden sind.
Ein befreundeter Autohändler meinte zu mir, daß im Normalfall, viele Autos nach einer Globusumrundung durchaus ihre Gebrauchspuren haben, anhand deren man
erkennen kann, daß das Auto im Betrieb gewesen ist. Seit einem verkauft er auch diese Gebrauchten - die nicht wirklich gebraucht worden sind.
Meinte auch - es ist schon sehr gut möglich, daß die Autos 30.000 km gefahren sind, aber: nicht mit eingeschalteten Motor, und ohne Fahrer - es ist gängige Praxis, die Modelle, die nicht binnen paar Wochen veräußert wurden - einfach auszutauschen. Man transportiert 12 Autos von Stuttgart nach Nürnberg - und nimmt dafür 12 von Nürnberg nach Stuttgart.
Ob das so stimmt kann ich nicht sagen - aber ich denke, es ist in der Branche üblich.
Es ist darüberhinaus auch bei den Gebrauchtautos interessant mal zu hinterfragen, wann der Vorbesitzer sein Auto verkauft hat. Als ich es vor etwa 4 Jahren bei meiner"Neuanschaffung" machte stellte sich heraus, daß der Wagen
ein Jahr lang überhaupt keinen Besitzer hatte. Der private Verkäufer des Wagens
hat es aber in Oldenburg verkauft - mein Verkäufer dagegen meinte, der Wagen
soll aus Hamburg frisch angetroffen sein.
Gruß.

gesamter Thread: