- Wichtig: Zentralbanken werden Gold kaufen! Siehe BW-Studie - dottore, 22.02.2003, 12:05
- hmm, (auch) mal zu dem ganzen Verschwörungstheoriezeugs... mT - igelei, 22.02.2003, 12:44
- Re: Welche ZB verkauften und verkaufen Gold und welche nicht: - André, 22.02.2003, 16:45
- Re: GOLD - K Ä U F E durch die ZBs - sappradieherallo! - dottore, 22.02.2003, 19:29
- Re: GOLD - K Ä U F E durch die ZBs - sappradieherallo! - Tassie Devil, 23.02.2003, 00:24
- Re: GOLD - K Ä U F E durch die ZBs - sappradieherallo! - dottore, 22.02.2003, 19:29
- Re: Welche ZB verkauften und verkaufen Gold und welche nicht: - André, 22.02.2003, 16:45
- Re: Wichtig: Zentralbanken werden Gold kaufen! Siehe BW-Studie - Dimi, 22.02.2003, 20:36
- Re: Wichtig: Zentralbanken werden Gold kaufen! Siehe BW-Studie - dottore, 22.02.2003, 22:20
- Re: Wichtig: Zentralbanken werden Gold kaufen! Siehe BW-Studie - Dimi, 23.02.2003, 00:01
- Re: Wichtig: Zentralbanken werden Gold kaufen! Siehe BW-Studie - dottore, 22.02.2003, 22:20
- hmm, (auch) mal zu dem ganzen Verschwörungstheoriezeugs... mT - igelei, 22.02.2003, 12:44
hmm, (auch) mal zu dem ganzen Verschwörungstheoriezeugs... mT
-->>Hi,
>ich darf nochmals auf das BW-Szenario in deren weitschweifiger Golddstudie hinweisen, das laut und deutlich für die Jahre 2003/04
>Central Bank Gold P u r c h a s e s
>vorsieht. Damit soll sozusagen die Reflationierung eingeleitet werden, die dann in die"Inflation" münden soll (mit Bond Crash usw.).
>Mir ist zwar nicht klar, wie die Herrschaften auf Goldkäufe kommen (hier von mir bekanntlich noch und noch als einzige Möglichkeit vorgeschlagen,"Nettogeld" zu generieren), aber das ist auch wurscht.
>Irgendwoher muss das halbe Dutzend Autoren das ja haben. Da kann ZB-Insiderwissen sein oder pure guessing.
>Ich habe dieserhalb von meinem ZB-Konfidenten überhaupt nichts gehört, außer: Gold sei überhaupt kein Thema. Wobei der noch an die bekannten Gold-Verkäufe und die entsprechenden Verschwörungs- und sonstigen Nummern dachte (GATA usw. haben die rauf und runter drauf).
>Nun ist nicht leichter als den ZB-Ausweisen zu entnehmen, ob Gold gekauft wurde oder nicht, sofern es sich um Goldkäufe handelt, die eventuelle Goldverkäufe mehr als kompensieren. Also den Gold"bestand", ob physisch vorhanden oder nur gebucht ("Goldforderungen") übersteigt.
So weit so gut. Aber warum sollten die ZBs kaufen, was sie vorher gegeben haben (SNB, etc.)? Glaube ich nicht. Ich denke, es gibt 2 Kategorien von ZBs, die einen, die ihren Bestand"nur" verliehen haben und ein paar andere, denen (von Alan?) eingeredet wurde, dass sie ihr Gold verkaufen sollen (BoE, SNB, Uruguay und weiss der Geier wer noch). Der interessante Punkt ist ja nun der: Zu jedem Verkauf (ob es sic dabei um Leer- oder phys. Verkäufe handelt ist dabei gleich) gibts bekanntlich auch einen Käufer. Wenn es so gewesen wäre, dass die FED den anderen ZBs sozusagen den Denkanstoß zum Verkauf gab, muss es auch einen Think Tank gegeben haben, der die Idee dazu hatte. Interessant wäre jetzt zu wissen, wer also der hauptsächliche Käufer in den letzten Jahren war, da ich mal nicht davon ausgehe, dass das Spiel gespielt wurde, damit sich Lieschen Müller das Schließfach vollsaugt. Im Grunde braucht man nur raszufinden: Hat sich Lieschen Müller das Depot vollgesaugt? Wenn ja scheidet auch die ganze Verschwörungsnummer aus, oder gab es Leute oder eine Gruppe von Leuten, die systematisch das Material aufgekauft haben und wenn ja, wer waren die? Hat zwar nicht so viel mit dem ursprünglichen Threat zu tun, warum die ZBs zu Inflationierungszwecken Gold kaufen sollten, aber ok. Wenn man eine Golddeckung einführen wollte, wär es dann nicht Wurst, ob man die 8000 Mrd. Dollar M3 auf 5000, 6000 oder 8000 Tonnen Bestand aufteilt ;-)?
MfG
igelei
>Da Rückkäufe keinerlei Wirkung monetärer Art haben, sondern bestenfalls solche preislicher Art auf dem Goldmarkt, würde sich die Lage schlagartig ändern, wenn die ZBs netto Gold zukaufen.
>Wie allerdings über die Reflationierung via ZB-Goldkäufe hinaus dann eine"Inflation" entstehen soll, ist mir nach wie vor schleierhaft. Zwar ist Nettogeld vorhanden, aber da es nicht beliehen werden dürfte (Banknoten in summa 1000 besichern einen Kredit in summa 1000), heißt dies gar nichts.
>Ich darf also um entsprechende Aufmerksamkeiten bitten.
>Schönes Wochenende!

gesamter Thread: