- Auch Finnland hat d. Hälfte seiner Goldreserven 'investiert' - kingsolomon, 22.02.2003, 10:49
- Re: Auch Finnland hat d. Hälfte seiner Goldreserven 'investiert' - Cosa, 22.02.2003, 11:33
- Re: Dies hatten wir schon und es wird durch Wiederholung - dottore, 22.02.2003, 12:10
- Re: Dies hatten wir schon und es wird durch Wiederholung - Diogenes, 22.02.2003, 14:01
- Re: Dies hatten wir schon und es wird durch Wiederholung - Emerald, 22.02.2003, 15:34
- Und wir Ă-ssis ditto (owT) - Diogenes, 22.02.2003, 18:07
- Re: es geht nicht darum, ob die ZBs kaufen oder nicht - kingsolomon, 22.02.2003, 17:46
- Re: Fed hat kein Gold und konnte es deshalb auch nicht ausleihen - dottore, 22.02.2003, 21:45
- Re: Dies hatten wir schon und es wird durch Wiederholung - Emerald, 22.02.2003, 15:34
- Re: Dies hatten wir schon und es wird durch Wiederholung - Diogenes, 22.02.2003, 14:01
- Re: Dies hatten wir schon und es wird durch Wiederholung - dottore, 22.02.2003, 12:10
- Re: Auch Finnland hat d. Hälfte seiner Goldreserven 'investiert' - Cosa, 22.02.2003, 11:33
Re: es geht nicht darum, ob die ZBs kaufen oder nicht
-->
sondern in erster Linie geht es der GATA um den Beleg der Behauptung,
dass es u.U. grosse LĂźcken klaffen zwischen dem was die ZBs in den
Bßchern stehen haben und was an physikalischem Bestand tatsächlich
im Keller liegt, und damit um die Frage, wo das Gold ist, ob und wieviel Leasingnehmer Ăźberhaupt zurĂźckliefern kĂśnnten, ohne den Preis zu treiben.
Ich habe nicht aber den Eindruck, dass ein Howe daraus einen steigenden POG
folgert.
Auf der anderen Seite ist es ja nun auch nicht so, dass der Druck(nach unten) auf den
Goldpreis zunähme, wenn die ZBs nur noch die Hälfte an gebuchten Goldreserven
zur Verfßgung hätten.
Nur eines zeichnet sich m.E. immer mehr ab: da mittlerweile nachweislich(!)
einige ZBs (u.a Portugal, Kuwait, Australien und eben Finnland) offengelegt
haben, dass ihre physikalischen Bestände weit unter unter dem in ihren Bßchern
liegen, sind natĂźrlich auch die Rechnungen der Supply and Demand Analysten
der Finanzindustrie hinfällig, die auf einem stetigen Abverkauf der
ZB Bestände beruhen. Meines Wissens rechnet die GATA mit 8000 Tonnen effektiven
Bestandes anstelle der 15000 Tonnen weltweit (Reinhard Deutsch weiss das sicher besser).
Dass eine grosse ZB wie die FED sich natĂźrlich nicht freiwillig die BlĂśsse gibt und
sagt 'wir haben die Hälfte unseres Goldes fßr ein mßdes Prozent Zinsen asugeliehen und haben keine Ahnung, ob wir das je wiedersehen' steht kaum zu erwarten. Allerdings
mßssen die grossen Goldbanken( JPM, MWD, GS usw)sich ja die riesigen Menge fßr ihre Leerverkäufe irgendwoher beschafft haben.
Und um die Frage gehts. Ob man darßber zum Goldbug wird oder ein Goldbär
steht auf einem anderen Blatt.

gesamter Thread: